euronews (auf Deutsch) Kontroverser Rückzug von EU-Staaten aus der Antipersonenminen-Konvention
Die drei baltischen Staaten, Polen und Finnland wollen aus dem Übereinkommen über ein Verbot des Einsatzes und der Herstellung von Minen austreten. Die Europäische..
euronews (auf Deutsch) Nach den zahlreichen Unglücken mit Flüchtlingsbooten fordert UNICEF die EU-Staaten auf, mehr für die Sicherheit von Flüchtlingskindern zu tun - vor allem von denen, deren Eltern bei der Flucht über das Mittelmeer ums Leben kamen oder vermisst..
euronews (auf Deutsch) Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Polens fordern, dass "die Grundrechte, einschließlich der friedlichen Versammlungsfreiheit und des Rechts auf freie Meinungsäußerung, gemäß der georgischen Verfassung gewahrt und geschützt werden..
euronews (auf Deutsch) 18 EU-Mitgliedstaaten haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um enger zusammenzuarbeiten und die Kosten für die Entwicklung gemeinsamer Verteidigungssysteme zu teilen.
euronews (auf Deutsch) Die Armee des Libanon könne eine stabilisierende Rolle im Konflikt Israels mit der Hisbollah spielen, das sagen die Staats- und Regierungschefs der südlichen EU-Staaten wie Italien, Spanien und Frankreich.
euronews (auf Deutsch) Während aus den EU-Hauptstädten die Nominierungen von Kommissarinnen und Kommissaren eintrudeln, steht von der Leyens Plan, die Geschlechterparität zu gewährleisten, vor ernsten Herausforderungen.
euronews (auf Deutsch) In Griechland liegen anders als in fast anderen EU-Staaten die regierenden Konservativen in der Euronews-Superpoll-Umfrage vorn.
euronews (auf Deutsch) Diplomaten einigten sich bei einem Treffen an diesem Mittwoch auf die umstrittenen Pläne, die einigen EU-Staaten nicht weit genug gehen.
euronews (auf Deutsch) Die EU hat die Mitgliedsstaaten aufgefordert, die Ukraine mit Luftabwehrsystemen zu unterstützen. Doch viele Länder zögern, ihre Patriot-Abwehrsysteme an die Ukraine abzugeben. Die Herstellung eines solchen Systems kann bis zu zwei Jahre dauern.
euronews (auf Deutsch) In Ungarn ist ein neues Einwanderungsgesetz in Kraft getreten. Demnach sind alle Arbeitsplätze für ungarische Staatsbürger gesichert. Menschen aus nicht EU-Staaten müssen die Bedingung des "sozialen Zusammenlebens" erfüllen und es vor den..
euronews (auf Deutsch) Die EU-Staaten haben die Forderungen zweier israelischer rechtsextremer Minister nach einer Umsiedlung der Palästinenser aus dem Gazastreifen und dem Bau israelischer Siedlungen in dem belagerten Gebiet verurteilt.
euronews (auf Deutsch) Die Verbündeten der Europäischen Union zögern, eine von den Vereinigten Staaten geführte Marineoperation zum Schutz von Handelsschiffen vor Angriffen der Huthi-Rebellen im Roten Meer zu unterstützen.
euronews (auf Deutsch) Nach langen Verhandlungen haben sich die Vertreter:innen der EU-Staaten auf eine Forderung nach Feuerpausen und geschützten Korridoren zur sicheren Lieferung von Hilfswaren in den Gazastreifen geeinigt.
euronews (auf Deutsch) In Deutschland regt sich Kritik gegen die Ankündigung von Innenministerin Nancy Faeser, stationäre Kontrollen an den Grenzen zu den EU-Staaten Polen und Tschechien einzuführen.
euronews (auf Deutsch) Sechs Jugendliche verklagen 32 europäische Staaten vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) auf mehr Klimaschutz.
euronews (auf Deutsch) Innerhalb einer Woche sind allein auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa rund 11.000 Migranten angekommen. Italien und Frankreich wollen schärfere Regelungen durchsetzen. Die UNO will, dass die EU mit einer Stimme spricht.