DW (Deutsch) Die deutsche Regierung will die Kontrollen an den Grenzen verschärfen. Das soll den Zuzug von Migranten bremsen – und war ein wichtiges Wahlversprechen des neuen Bundeskanzlers Merz. Wie kommt das an bei den Menschen, die im Grenzgebiet leben?
euronews (auf Deutsch) Antrittsbesuch in Polen: Tusk warnt Merz vor Alleingängen in der Migrationspolitik
Friedrich Merz trifft Donald Tusk bei seiner ersten Reise als Bundeskanzler nach Polen und muss sich gleich die erste Kritik gefallen lassen: Der polnische..
euronews (auf Deutsch) CDU/CSU und SPD einigen sich auf Koalitionsverhandlungen
Am Ende ihrer Sondierungsgespräche haben sich CDU/CSU und SPD für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen ausgesprochen. Die künftigen Partner verständigten sich auf eine Erhöhung des..
euronews (auf Deutsch) Der Wegfall der Grenzkontrollen auf dem Landweg hat den Reiseverkehr zwischen den beiden Ländern erleichtert. Wer kann, fährt von Rumänien über die Grenze, um in Bulgarien zu tanken.
euronews (auf Deutsch) Die Grenzkontrollen auf dem Landweg von Bulgarien und Rumänien in den Rest des Schengenraums sollen ab Januar wegfallen. Dies dürfte den Lastwagenfahrern lange Wartezeiten ersparen.
euronews (auf Deutsch) Die Niederlande haben an diesem Montag mit der Durchführung zusätzlicher Grenzkontrollen begonnen. Die Maßnahme soll sechs Monate andauern, ist aber umstritten.
euronews (auf Deutsch) Deutschland hat an allen Landübergängen seiner neun Grenzen wieder Grenzkontrollen eingeführt, um die Zuwanderung einzudämmen und die Kriminalität zu bekämpfen, so die Bundesregierung.
euronews (auf Deutsch) Die deutsche Regierung hat angeordnet, dass ab Montagmorgen an allen Landgrenzen Passkontrollen durchgeführt werden sollen. Euronews sprach mit einem Migrationsexperten darüber, warum dies jetzt geschieht und ob die Kontrollen wirksam sein werden.
euronews (auf Deutsch) Die von Deutschland angekündigten Grenzkontrollen verärgern vor allem diejenigen, die nahe der Grenze leben und diese häufig überqueren.
euronews (auf Deutsch) Deutschland hat angekündigt, in den nächsten sechs Monaten neue Grenzkontrollen einzuführen. Welche anderen Länder innerhalb des Schengenraums tun dasselbe und warum?
euronews (auf Deutsch) Ab nächster Woche sollen die Landesgrenzen von Deutschland verschärft kontrolliert werden, auch um die irreguläre Migration besser zu kontrollieren. Polen nennt es ein Aufheben von Schengen, Österreich weigert sich, die von Deutschland..
euronews (auf Deutsch) Deutschland führt ab nächster Woche vorübergehende Grenzkontrollen an allen Landesgrenzen ein. Innenministerin Nancy Faeser kündigt Maßnahmen zur Reduzierung irregulärer Migration und zum Schutz der inneren Sicherheit an.
euronews (auf Deutsch) Die europäischen Gesundheitsbehörden lehnen weitere EU-weite Maßnahmen gegen die neue Mpox-Variante ab, da das Risiko für die breite Bevölkerung nach wie vor als "gering" eingestuft wird.
euronews (auf Deutsch) Österreich hat sein Veto gegen den Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens aufgeweicht, indem es die Abschaffung der Grenzkontrollen an Flughäfen vorschlug.
euronews (auf Deutsch) In Mitteleuropa werden Zäune und Mauern errichtet. Das keine EU-Land Slowenien fürchtet, dass es eine Sackgasse für Migranten werden könnte, nachdem die Nachbarn Österreich, Ungarn und Italien wieder Grenzkontrollen eingeführt haben.
euronews (auf Deutsch) Um irreguläre Zuwanderung und Schleuserkriminalität zu verhindern sollen die Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz verlängert werden.
euronews (auf Deutsch) Aufgrund der steigenden Zahl illegaler Grenzübertritte von Migranten führt die Tschechische Republik stichprobenartige Kontrollen an der Grenze zur Slowakei ein.
euronews (auf Deutsch) Einige Schengen-Länder haben die Kontrollen an den EU-Binnengrenzen wieder aufgenommen. Als Grund wird die Migrationskrise genannt, mit der die EU erneut konfrontiert ist. Wird dies Rumänien und Bulgarien, die seit mehr als 15 Jahren auf ihren..
DW (Deutsch) Frankreich führt zum EU-Nachbarn Italien scharfe Grenzkontrollen durch, um Geflüchtete abzuweisen. Eigentlich sollen innerhalb der EU Kontrollen überflüssig werden. Die Flüchtlingskrise hat das Ziel offener Grenzen in Europa aber erschwert.