euronews (auf Deutsch) Das behauptete Elon Musk, als er einen Artikel aus dem Jahr 2022 von der schwedischen Nachrichtenagentur The Bulletin repostet hatte.
euronews (auf Deutsch) Die Zahl der in der EU gekauften leichten Plastiktüten ist schwindelerregend - fast 30 Milliarden allein im Jahr 2022. Ihre Verwendung nimmt jedoch rasch ab. Welche Länder verbrauchen am meisten, und welche sind am umweltfreundlichsten?
euronews (auf Deutsch) Die Zahl der Unternehmensgründungen in der EU ist höher als die der Unternehmensschließungen: 3,4 Millionen neuen Unternehmen im Jahr 2022 stehen 2,8 Millionen Unternehmensschließungen gegenüber.
euronews (auf Deutsch) Eine neue Studie zeigt, dass 39,7 Millionen Menschen, d. h. 14 Prozent der EU-Bevölkerung, es sich nicht leisten konnten, im Jahr 2022 eine Woche Urlaub zu machen. Dies sei "schockierend", sagt der Europäische Gewerkschaftsbund.
euronews (auf Deutsch) Am Freitag wird im Iran das erste Mal seit den Massenprotesten im Jahr 2022 gewählt. Es wird eine niedrige Wahlbeteiligung erwartet.
euronews (auf Deutsch) Laut der unabhängigen Kinderrechtsorganisation "Save the Children" hat die Zahl der Gewalttaten an Kindern im Rahmen von Konflikten weltweit zugenommen. Die häufigste Form an Verbrechen an Kindern im Jahr 2022 waren die Tötung und Verstümmelung.
euronews (auf Deutsch) Ursprünglich waren es Schätzungen zufolge mehr als 62.000 Menschen, die aufgrund extremer Hitze im Jahr 2022 gestorben waren. Nun erläutert ein neuer Bericht, dass die Zahlen nach oben korrigiert werden müssen.
euronews (auf Deutsch) Weltweit ist im letzten Jahr eine Fläche des tropischen Regenwaldes von der Größe der Schweiz vernichtet worden. Das ist das schockierende Ergebnis eines Berichts des World Resources Institute.
euronews (auf Deutsch) Der Globale Bericht über Ernährungskrisen (Global Report on Food Crises) besagt, dass die Zahl der Hungersnöte im Jahr 2022 in neue Höhen stieg.
euronews (auf Deutsch) Der Treiber ist klar: der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Jahr 2022 wurde weltweit so viel Geld für Waffen und Verteidigung ausgegeben wie noch nie zuvor.
euronews (auf Deutsch) Die Anzahl der Hinrichtungen ist im Iran 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 75% gestiegen. Das ergibt sich aus dem jährlichen Bericht zweier Menschenrechtsorganisationen.
DW (Deutsch) Im Jahr 2022 wurden 3,5 Milliarden Euro an Krypto-Vermögen gestohlen. Fast 45 % davon könnten nach Nordkorea geflossen sein. Beauftragt Nordkorea für diese Diebstähle Hacker, um so sein Atomprogramm zu finanzieren?
euronews (auf Deutsch) Zwei tödliche Schiffsunglücke im Mittelmeer in den letzten Wochen haben die Aufmerksamkeit der Europäischen Union wieder auf das Thema Migration gelenkt, das aufgrund des Anstiegs der irregulären Einreisen und der neuen Asylanträge im Jahr 2022..
euronews (auf Deutsch) Das britische Energieunternehmen hat seinen operativen Gewinn im Jahr 2022 mehr als verdoppelt. Durch das Abstoßen der Rosneft-Anteile steht unter dem Strich aber ein Verlust.
euronews (auf Deutsch) Der Umsatz mit Douro- und Portweinen hat im Jahr 2022 mit mehr als 600 Millionen Euro einen neuen Rekordwert erreicht. Das Douro-Tal ist zudem die europäische Weinregion 2023.
euronews (auf Deutsch) Die Behörden in Antwerpen melden Rekordzahlen bei Drogenfunden im Hafen von Antwerpen im Jahr 2022 - so viel, dass man mit der Entsorgung nicht nachkommt.
euronews (auf Deutsch) Es ist das dritte Krisenjahr in Folge. Der Krieg in der Ukraine hat weltweite Auswirkungen auf Wirtschaft und Finanzen – und in einer globalisierten, kapitalistisch geprägten Welt schlägt sich das auf fast jeden Erdenbürger nieder.