euronews (auf Deutsch) Die COP29 in Baku, Aserbaidschan, ist zu Ende gegangen. Die zweiwöchige Klimakonferenz dauerte zwei Tage länger als geplant, da die Verhandlungen auf ein neues globales Finanzziel hinausliefen.
euronews (auf Deutsch) Auch am ersten Tag der Verlängerung der UN-Klimakonferenz in Baku ist man offenbar einer Einigung über ein neues Klimafinanzierungssystem nicht näher gekommen.
euronews (auf Deutsch) Laut einer NGO-Koalition nahmen die nationalen Delegationen der EU-Länder insgesamt 113 Lobbyisten für fossile Brennstoffe mit nach Baku zur UN-Klimakonferenz.
euronews (auf Deutsch) Die UN-Klimakonferenz in Baku ist in vollem Gange, und die Verhandlungsführer versuchen, ein Abkommen auszuhandeln, das Hunderte von Milliarden Euro wert sein könnte.
euronews (auf Deutsch) Euronews hat mit einem Vertreter der aserbaidschanischen Regierung über die Erwartungen des Gastgebers an die Klimakonferenz gesprochen.
euronews (auf Deutsch) Nach einem Tag Verlängerung hat die COP28-Klimakonferenz in Dubai einen neuen Abschlussentwurf vorgelegt. Darin ist von der "Abwendung" fossiler Energien die Rede.
euronews (auf Deutsch) Kurz vor Schluss der Klimakonferenz hat der Gastgeber in Dubai einen
Entwurf für den Abschlusstext vorgelegt - der vielen missfällt.
Gelingt es Deutschland und anderen Staaten, den Ausstieg aus Kohle,
Öl und Gas darin doch noch zu verankern?
euronews (auf Deutsch) Nach Berichten, Sultan Al-Dschaber habe gesagt, es gebe "keine Wissenschaft", versucht der COP28-Präsident die Kritik von sich zu weisen. Derweil gibt es in Dubai erneut Proteste von Klimaaktivisten.
euronews (auf Deutsch) Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai gibt es den Konsens, verstärkt auf erneuerbare Energien umzuschwenken. Doch es gibt Bereiche, die nur wenige auf dem Schirm haben, wenn es um die Emission von CO2 geht.
euronews (auf Deutsch) Am vierten Tag der COP28 UN-Klimakonferenz ist ein Gesundheitstag veranstaltet worden. Gastgeberstadt Dubai wurde als die Stadt mit der 18-schlechtesten Luftqualität der Welt gelistet.
euronews (auf Deutsch) Am ersten Tag ist auf der UN-Weltklimakonferenz ein großer Schritt in Sachen Klimahilfen gemacht worden. Deutschland spielte dabei eine besondere Rolle. Derweil wurden erste Wetter-Daten für das Jahr 2023 vorgestellt.
euronews (auf Deutsch) Die internationale Gemeinschaft trifft sich ab Donnerstag in Dubai zur UN-Klimakonferenz. Die Europäische Union will sich auf der COP28 mit einer einfachen Botschaft an ihre Partner Gehör verschaffen: "Wir müssen ehrgeizig sein", meint..
euronews (auf Deutsch) Sultan Al Jaber wird ein Interessenskonflikt vorgeworfen. Der Konferenzpräsident ist gleichzeitig Chef von Adnoc, dem nationalen Öl-Konzern von Abu Dhabi.
euronews (auf Deutsch) Der bevorstehende UN-Klimagipfel hat für Kritik gesorgt. Die diesjährige Konferenz findet in Dubai statt und hat den CEO eines Ölkonzerns als Gastgeber.
euronews (auf Deutsch) In dieser The Exchange-Folge geht es um die UN-Klimakonferenz in Dubai. Wir sprechen mit der Regionalleiterin von Greenpeace und der Vizepräsidentin von LinkedIn. Beide fordern dringendes Handeln zur Rettung des Planeten.
euronews (auf Deutsch) Der COP28-CEO Adnan Amin hält einen Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen für unwahrscheinlich. Dennoch zeigt er sich im Bezug auf die anstehende UN-Klimakonferenz optimistisch.
euronews (auf Deutsch) Bei der Klimakonferenz in Ägypten, die gestern Abend in die Verlängerung gegangen war, haben sich die Teilnehmenden nach Angaben der maledivischen Umweltministerin auf einen Fonds zur Unterstützung ärmerer Länder geeinigt.