Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 
Video: Macht grünes Kerosin Fliegen klimafreundlicher?

Macht grünes Kerosin Fliegen klimafreundlicher? 07:23

DW (Deutsch)
Auf dem Weg in den Urlaub? Für einige bedeutet das zu fliegen. Doch der Luftverkehr treibt den Klimawandel voran. Synthetische Kraftstoffe könnten den CO2-Ausstoß verringern. Was ist dran am himmelhohen Versprechen der Luftfahrtindustrie.

Video: König Charles III. fordert in Frankreich neuen Klima-Pakt

König Charles III. fordert in Frankreich neuen Klima-Pakt 01:12

euronews (auf Deutsch)
Der Monarch sprach sich für ein neues Bündnis zum Klimawandel aus, und betonte die Entschlossenheit Frankreichs und des Vereinigten Königreichs, der Ukraine zu helfen.

Video: Wie der Klimawandel das Weltkulturerbe in Potsdam bedroht

Wie der Klimawandel das Weltkulturerbe in Potsdam bedroht 05:00

euronews (auf Deutsch)
Climate Now besucht das Weltkulturerbe Schloss Sanssouci in Potsdam. Wir sehen uns an, wie Dürre, Hitze und Starkregen der 300 Jahre alten Stätte zu schaffen machen.

Video: Beim Bau des Maeslant-Sperrwerks in Rotterdam wurde der Klimawandel eingeplant

Beim Bau des Maeslant-Sperrwerks in Rotterdam wurde der Klimawandel eingeplant 02:32

euronews (auf Deutsch)
Ein Viertel der Niederlande liegt unter dem Meeresspiegel und wird durch Dämme geschützt. Beim Bau des Maeslant-Sperrwerks in Rotterdam wurde bereits an den Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels gedacht.

Video: Globaler Süden: Vereinheitlichendes Schlagwort oder eine neue Kraft?

Globaler Süden: Vereinheitlichendes Schlagwort oder eine neue Kraft? 02:10

euronews (auf Deutsch)
Der Krieg in der Ukraine, die COVID-19-Pandemie, der Klimawandel auf unserem Planeten: wenn es um große internationale Ereignisse geht, hören wir oft von den Problemen und Herausforderungen, mit denen der globale Süden konfrontiert ist.

Video: Krieg, Klimawandel - das UNESCO-Welterbe ist in Gefahr

Krieg, Klimawandel - das UNESCO-Welterbe ist in Gefahr 01:25

euronews (auf Deutsch)
Die UNESCO sieht das Weltkulturerbe in Gefahr. Krieg und Klimawandel bedrohen die Stätten. Doch es sollen auch neue Stätten hinzukommen.

Video: WMO-Bericht: Immer heißer werdender Planet schadet Umwelt und Gesundheit

WMO-Bericht: Immer heißer werdender Planet schadet Umwelt und Gesundheit 01:22

euronews (auf Deutsch)
Pünktlich zum "Internationalen Tag der sauberen Luft für einen blauen Himmel" warnt die Weltwetterorganisation vor immer häufiger werdenden Hitzewellen und mahnt zu mehr gemeinsamen Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel und die..

Video: Rindfleisch als

Rindfleisch als "große Sünde": Dänisches Restaurant ändert Speisekarte 01:42

euronews (auf Deutsch)
Eigentlich war das Rinderfilet der Verkaufsschlager des Restaurants Flammen in Dänemark. Doch da der Fleischkonsum erheblich zum Klimawandel beiträgt, hat man sich in dem gastronomischen Betrieb Gedanken gemacht.

Video: Meeresschildkröten: die größte Bedrohung ist der Mensch

Meeresschildkröten: die größte Bedrohung ist der Mensch 02:00

euronews (auf Deutsch)
Meeresschildkröten gab es bereits zur Zeit der Dinosaurier: Sie überlebten tiefgreifende Veränderungen der Meere im Laufe der Zeit. Doch Beifang, illegaler Handel, Umweltverschmutzung und der Klimawandel setzen ihnen zu.

Video: Faktencheck zur Hitzewelle: Machen Klimaanlagen die Städte noch heißer?

Faktencheck zur Hitzewelle: Machen Klimaanlagen die Städte noch heißer? 02:43

euronews (auf Deutsch)
Wie schlimm sind Klimaanlagen im Kampf gegen den Klimawandel? Der Faktencheck von @SKhatsenkova

Video: Der Klimawandel trocknet Panamas Kassen aus. Stirbt der Panamakanal?

Der Klimawandel trocknet Panamas Kassen aus. Stirbt der Panamakanal? 00:35

euronews (auf Deutsch)
"Wir müssen Lösungen finden, um weiterhin eine wichtige Route für den internationalen Handel zu sein. Wenn wir uns nicht anpassen, werden wir sterben", sagt der Verwalter des Panamakanals.

Video: Sängerin Sarah Brightman zum Klimawandel:

Sängerin Sarah Brightman zum Klimawandel: "Es liegt nicht an uns" 02:56

euronews (auf Deutsch)
Sarah Brightman ist ein preisgekrönter Star in der internationalen Musikszene. Nach einem Auftritt auf dem "Sani Festival " in einem Luxus-Hotel in Chalkidiki in Griechenland hat sie mit euronews über ihre Karriere und ihr Leben gesprochen.

Video: Katholische Jugend ist bereit für

Katholische Jugend ist bereit für "Tage der Begegnungen" in Lissabon 01:21

euronews (auf Deutsch)
Gut eine Million Pilger:innen nehmen am Weltjugendtag teil. Papst Franziskus ist ab Mittwoch vor Ort. Es wird erwartet, dass er auch Probleme wie Klimawandel und sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche anspricht.

Video: WWA verdeutlicht: Zusammenhang zwischen derzeitiger Hitze und Klimawandel

WWA verdeutlicht: Zusammenhang zwischen derzeitiger Hitze und Klimawandel 01:20

euronews (auf Deutsch)
Eine Untersuchung der Wetterforschungsgruppe WWA (World Weather Attribution) kommt zu der Erkenntnis, dass die jetzige Hitze in Zusammenhang mit dem Klimawandel gebracht werden muss.

Video: Klimawandel: Serbien, das landwirtschaftliche Pulverfass

Klimawandel: Serbien, das landwirtschaftliche Pulverfass 01:48

euronews (auf Deutsch)
Serbische Landwirte sehen sich gefangen zwischen Extremwetter-Phänomenen. Euronews hat einen von ihnen besucht und porträtiert.

Video: Vor der Hitzewelle? 2023 heißester Juni aller Zeiten - laut Copernicus

Vor der Hitzewelle? 2023 heißester Juni aller Zeiten - laut Copernicus 00:42

euronews (auf Deutsch)
Die Überhitzung der Ozeane durch den Klimawandel und die Rückkehr des El Nino-Phänomens hat in diesem Jahr zu einem Rekord der globalen Durchschnittstemperatur für den Monat Juni geführt, wie die europäische Agentur Copernicus mitteilte.

Video: Weltwetterorganisation: El-Niño-Phänomen rollt an

Weltwetterorganisation: El-Niño-Phänomen rollt an 01:05

euronews (auf Deutsch)
Das Wetterphänomen El-Niño, das nicht mit dem menschengemachten Klimawandel zu verwechseln ist, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Extremtemperaturen vor allem im äqatorialen Pazifikraum.

Video: Madeiras Engagement für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien

Madeiras Engagement für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien 01:22

euronews (auf Deutsch)
Madeira setzt im Hinblick auf den Klimawandel hauptsächlich auf Windkraft. Daneben gibt es auch Fotovoltaik. Wasser wird gespeichert für Trinkwasser, Landwirtschaft und auch für die Energie-Erzeugung.

Video: Brüssel eröffnet Diskussion über umstrittene Manipulation des Wetters

Brüssel eröffnet Diskussion über umstrittene Manipulation des Wetters 02:35

euronews (auf Deutsch)
Kann das Wetter manipuliert werden, um den Klimawandel zu bekämpfen? Die Europäische Kommission hat am Mittwoch die Diskussion über Geo-Engineering eröffnet, eine umstrittene, noch in der Entwicklung befindliche Technologie, die zur Kühlung..

Video: Armut, Klimawandel, Schulden: In Paris wird über Neuausrichtung der Finanzwelt verhandelt

Armut, Klimawandel, Schulden: In Paris wird über Neuausrichtung der Finanzwelt verhandelt 01:10

euronews (auf Deutsch)
Welchen Änderungen muss sich die Finanzwelt unterziehen, um besser für Herausforderungen wie Klimawandel und Armut gewappnet zu sein? Diese Frage erörtern in Paris derzeit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2023 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken