euronews (auf Deutsch) Die von Donald Tusk geführte Koalition ist eigentlich regierungsfähig. Dennoch hat Präsident Andrzej Duda erneut Mateusz Morawiecki von der zuletzt regierenden PiS-Partei mit der Regierungsbildung beautragt.
euronews (auf Deutsch) Macron hat während seines Aufenthalts in Israel vorgeschlagen, die Anti-IS-Koalition gegen die Hamas einzusetzen. Die USA ist derweil darum bemüht, eine Ausbreitung des Konflikts zu verhindern.
euronews (auf Deutsch) In der Slowakei haben sich zwei sozialdemokratische Parteien und eine nationalistische auf die Bildung einer Dreierkoalition geeinigt. Der ehemalige Langzeit-Regierungschef Robert Fico wird erneut Ministerpräsident.
euronews (auf Deutsch) Es ist bereits die zweite Parlamentswahl innerhalb weniger Wochen in Griechenland. Nachdem es beim letzten Mal keine Koalition gab, könnte es für die Konservativen dieses Mal sogar alleine reichen.
euronews (auf Deutsch) Die reformorientierte Bewegung "Europa Jetzt!" hat die vorgezogenen Parlamentswahlen in dem kleinen Balkanland Montenegro gewonnen. Milojko Spajic will eine "pro-europäische" Koalition bilden.
euronews (auf Deutsch) Es wurde kein Versuch unternommen, eine Koalition zu bilden, und die Vorsitzenden der drei wichtigsten Parteien gaben ihre Mandate zur Regierungsbildung sofort zurück, als sie sie erhielten.
euronews (auf Deutsch) Ungarn und Polen drängen darauf, die Einstimmigkeitsregel in der Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union beizubehalten. Dies ist eine unverblümte Antwort auf eine kürzlich gebildete Koalition, die auf die Einführung der..
euronews (auf Deutsch) Ministerpräsident Mitsotakis lehnt eine Koalition ab und auch die
anderen Parteien wollen mit ihm keine Allianz eingehen. Neuwahlen
sollen das Dilemma lösen.
euronews (auf Deutsch) Am 20. März 2003 beginnt die Bodenoffensive der sogenannten "Koalition der Willigen" angeführt von US-Streitkräften - und ohne Mandat des UN Sicherheitsrates. Nach Ende des völkerrechtswidigen Krieges bleibt ein kaputter Staat im Bürgerkrieg.
euronews (auf Deutsch) Die #BerlinWahlen2023 sind die Wiederholung der Chaos-Abstimmung. Bleibt Bürgermeisterin Franziska Giffey mit ihrer rot-rot-grünen Koalition im Amt?
euronews (auf Deutsch) Die Ampel-Koalition und die CDU/CSU haben sich beim Bürgergeld, das Hartz IV ablösen soll, auf einen Kompromiss geeinigt. Das melden dpa und mehrere deutsche Medien.
euronews (auf Deutsch) Für Benjamin Nentanjahu entscheidet die vorgezogne Parlamentswahl darüber, ob ihm ein politisches Comeback gelingt. Gescheitert ist eine Acht-Parteien-Koalition, die vor allem getragen war von dem Wunsch, Netanjahu zu verhindern.
euronews (auf Deutsch) Die Parteien der Ampel-Koalition hatten eine andere Politik in Sachen Cannabis im Programm. Was jetzt daraus werden soll, hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach erklärt.
euronews (auf Deutsch) Bei einem Klimamarsch in Brüssel unter dem Motto "Walk for your Future" stellte die Klima-Koalition mehrere konkrete Forderungen vor der UN-Klimakonferenz.
euronews (auf Deutsch) Italien steht vor der zweitschnellsten Regierungsbildung der Republik. Vor Ort berichtet Euronews-Korrespondentin Giorgia Orlandi.
euronews (auf Deutsch) Zu den ersten internationalen Führern, die der rechten Koalition zum Wahlsieg in Italien gratulierten, gehörten der polnische Ministerpräsident Morawiecki und sein ungarischer Kollege Orban. Beide dürften damit rechnen, mit Meloni als möglicher..
euronews (auf Deutsch) Die Koalition hat sich nach stundenlangen Verhandlungen auf weitere finanzielle Entlastungen für die Menschen in Deutschland geeinigt. Die Einzelheiten gab Kanzler Scholz bekannt.
euronews (auf Deutsch) Zu dieser Erkenntnis kommt ein Bericht der in Genf ansässigen Streubomben-Koalition, der unter anderem Menschenrechtsvereinigungen angehören.