euronews (auf Deutsch) IAEA: fast waffentaugliches Uran im Iran stark angestiegen
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) warnt in ihrem Bericht, dass der Iran nun "der einzige Nicht-Atomwaffenstaat ist, der solches Material herstellt". Als "ernsthaft..
euronews (auf Deutsch) Französische Forschende verwandeln weggeworfene Austernschalen in umweltfreundlichen Beton mit deutlich geringeren CO₂-Emissionen. Dieses Material, das derzeit an der französischen Atlantikküste getestet wird, könnte den knappen Sand und Kies..
DW (Deutsch) Der deutsch-ivorische Designer Paul Kadjo nutzt als Material für seine Mode Fasern der Bananenpflanze. So entstehen nachhaltige und umweltfreundliche Outfits.
DW (Deutsch) Jamila Mayanja ist eine preisgekrönte Sozialunternehmerin in Uganda. Sie hat eine solarbetriebene Tasche aus recyceltem Material entwickelt– speziell für Schülerinnen ohne Zugang zu Strom. Jetzt können die Mädchen auch nach Sonnenuntergang..
euronews (auf Deutsch) Die US-Polizei hat einen Verdächtigen im Fall des erschossenen UnitedHealthcare-CEOs Brian Thompson festgenommen. Der 26-jährige Luigi Mangione wurde mit belastendem Material verhaftet – darunter eine Waffe und ein Manifest, das Kritik an der..
Zoomin.TV Deutschland Das Team von Material Mapper hat ein System zur Verfolgung und Umverteilung von Baustoffen in verschiedenen Regionen entwickelt, um Bauschutt zu reduzieren.
DW (Deutsch) Hanf ist vielen nur als Rauschmittel bekannt. Richtig verarbeitet, kann man mithilfe der Pflanze jedoch ganze Häuser bauen. Das Material ist dann nicht nur schwer entflammbar, sondern auch klimafreundlich.
Zoomin.TV Deutschland Dieses niederländische Unternehmen ersetzt Plastikverpackungen durch Verpackungen aus Pilzbestandteilen. Das schädliche Material soll dank ihrer Bio-Alternative demnächst vollkommen überflüssig sein.
DW (Deutsch) Spinnenseide ist dünner als ein Menschenhaar, elastischer als Nylon und stärker als Stahl. Forschern ist es gelungen, dieses Material künstlich herzustellen. Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Jorge Enrique J. aus El Salvador.
euronews (auf Deutsch) Der ukrainische Sicherheitsdienst gab an, die Drohne habe 450 Kilo Sprengstoff transportiert. Moskau hat einen Angriff auf den Hafen der südrussischen Stadt Noworossijsk bestätigt. Das Material konnte zunächst nicht verifiziert werden.
DW (Deutsch) Was andere zur Weihnachtszeit als süßes Gebäck verzehren, verwendet die Schwedin Caroline Eriksson als modellierbares Material für ihre Kunstwerke, darunter Filmfiguren wie Darth Vader.
euronews (auf Deutsch) Eine Delegation der IAEA hat drei Standorte in der Ukraine untersucht und dabei keine Hinweise oder Material gefunden, das auf nukleare Aktivitäten schließen lasse.
euronews (auf Deutsch) Der Kreml behauptet, die Ukraine bereite einen Schlag mit einer "schmutzigen Bombe" vor, versetzt mit radioaktivem Material. Die NATO weist die Angaben zurück. Unterdessen spricht Kiew von einem bevorstehenden russischen radioaktiven Schlag.
DW (Deutsch) Beton ist noch das vorherrschende Material für den Häuserbau. Dabei verursacht Beton etwa 8 Prozent der CO2-Emissionen. Kann man den Baustoff umweltfreundlicher machen? Man kann. Indem man Beton was hinzufügt? CO2. Wie das geht, zeigt Ahmad Kalaji.
euronews (auf Deutsch) Ausgezeichnet wurde mit "Regra 34" ein unkonventioneller und ziemlich gewagter Streifen über Sex, Porno und Internet. Der Titel bezieht sich auf die sogenannte Regel 34, nach der im Internet zu allem, was dort existiert, pornografisches Material zu..