euronews (auf Deutsch) Russische Angriffe auf Passagier-Zug und Schulen: Mindestens 19 Tote und Hunderte Verletzte
Bei einem russischen Angriff auf Dnipro und Umgebung sind mindestens 19 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Unter den Opfern sind nach..
DW (Deutsch) In immer mehr Schulen weltweit werden Handys verboten. In Brasilien dürfen Schülerinnen und Schüler seit Anfang 2025 weder in den Pausen noch im Unterricht Smartphones nutzen, das ist dort sogar per Gesetz geregelt.
euronews (auf Deutsch) Schießtraining an Schulen und Drachenzähne an der Grenze: Lettland bereitet sich auf Ernstfall vor
Um sich vor bösen Überraschungen zu schützen, befestigen Polen und die baltischen Staaten ihre EU-Außengrenze mit Panzersperren und..
euronews (auf Deutsch) Bildschirmsucht in Europa: Wie schützen wir Minderjährige?
Die Gefahren der Bildschirmzeit für Kinder und Jugendliche werden zunehmend erkannt und immer mehr EU-Länder verhängen Smartphone-Verbote an Schulen. Aber tun wir in Europa genug, um..
euronews (auf Deutsch) Polnische Schulen führen militärische Ausbildung für Schüler ab 14 Jahren ein
Die Schüler erlernen in der Ausbildung Verteidigungstechniken, den Umgang mit Waffen und militärische Disziplin.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Finnland schränkt die Nutzung von Smartphones in Schulen ein
Die Schüler haben die neue Regelung unterschiedlich aufgenommen. Einige begrüßen sie und stimmen mit der Regierung darin überein, dass Handys im Unterricht oft eine Ablenkung..
euronews (auf Deutsch) Werden Kinder in Großbritannien zum Islamunterricht gezwungen?
Im Vereinigten Königreich ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Lehrpläne die "im Wesentlichen christlichen" Traditionen in England an Schulen widerspiegeln müssen. Auf Social..
euronews (auf Deutsch) Erstmals seit Waffenruhe mit Hisbollah: Israel schlägt in Beirut zu
Das Gebiet, das israelische Drohnen attackierten, besteht größtenteils aus Wohn- und Gewerbegebieten und befindet sich in der Nähe von mindestens zwei Schulen.
LESEN SIE..
DW (Deutsch) Für Estlands große russischsprachige Minderheit gab es bisher Unterricht auf Russisch. Mit einer Reform hat die Regierung das abgeschafft. Es wird nur noch auf Estnisch unterrichtet. Eine Reaktion auf Russlands Einmarsch in die Ukraine.
euronews (auf Deutsch) Albanische Eltern sind zunehmend besorgt, nach Gewaltaufrufen unter Jugendlichen auf TikTok. Besonders der gewaltsame Tod eines Teenagers im November hat eine öffentliche Dabatte ausgelöst.
euronews (auf Deutsch) Seit Jahrzehnten betreibt das UNRWA im Gazastreifen und im Westjordanland sowie in den Nachbarländern Libanon, Syrien und Jordanien ein Netzwerk von Schulen, medizinischen Einrichtungen und anderen Diensten.
euronews (auf Deutsch) An den italienischen Schulen wird ab sofort mit der künstlichen Intelligenz experimentiert. Sie soll den Schülern beim Lernen helfen und die Abbrecherquote verringern.
euronews (auf Deutsch) Menschenrechtsaktivisten haben die EU aufgefordert, gegen Bulgarien vorzugehen. Die Abgeordneten hatten einem Änderungsantrag zum Verbot von "LGBTQ+-Propaganda" in Schulen zugestimmt.
DW (Deutsch) In Europa verbannen immer mehr Länder Handys aus dem Unterricht: Frankreich, Italien und nun auch Großbritannien und die Niederlande. Auch in Deutschland wird seit der PISA-Studie 2022 der Ruf nach einem Verbot lauter.
euronews (auf Deutsch) Die Vergewaltigung eines jüdischen Mädchens in einem Pariser Vorort schockiert Frankreich. Präsident Emmanuel Macron hat am Mittwoch die Schulen dazu aufgefordert, diese Woche eine "Diskussionsstunde" über Rassismus und Antisemitismus abzuhalten.
Zoomin.TV Deutschland Die Akshar-Stiftung baut Öko-Schulen im ländlichen Indien. Indem sie die Kinder bittet, Plastikabfälle als Schulgeld zu sammeln, stellt die Stiftung sicher, dass diese Kinder eine saubere Umwelt und eine garantiert kostenlose Ausbildung erhalten.
DW (Deutsch) Indien ist auf dem Weg, eine führende Wirtschaftsmacht zu werden. Aber es gibt einiges aufzuholen. Zu den größten Herausforderungen für die neue Regierung gehören die Verbesserung von Schulen und Bildung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und..
DW (Deutsch) Wenn Emilija Dorne mit tausenden anderen Schulkindern die lettische Hymne singt, geht es ihr um ihre Zukunft. Schüler*innen im ganzen Land protestieren gegen die Pläne der Regierung, Schulen in kleineren Orten zu schließen oder umzubauen.