euronews (auf Deutsch) Jagd auf Mikroplastik: Französische Wissenschaftler schlagen Alarm wegen Plastikverschmutzung
Wir essen, atmen und trinken es, aber wir wissen noch immer nicht alles darüber. Wir sprechen über Mikroplastik. Es ist gefährlich für die Umwelt und..
euronews (auf Deutsch) Mikroplastik und Plastik in den Meeren: Was droht uns und der Umwelt?
Während sich die Nationen der Welt um ein Abkommen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung bemühen, steigt der Plastikverbrauch weiter an, was dazu führt, dass in der..
euronews (auf Deutsch) Taza Kazakhstan: Wie eine Kampagne die Einstellung der Bevölkerung zum Umweltschutz verändert
Was passiert, wenn der Umweltschutz zu einer nationalen Mission wird? Die landesweite ökologische Kampagne in Kasachstan zielt darauf ab, Menschen..
euronews (auf Deutsch) Recycling ist cool, Reduzieren ist besser: Plastikverschmutzung an der Quelle bekämpfen
Angesichts des explosionsartigen Anstiegs des Plastikkonsums warnen Wissenschaftler und Institutionen: Recycling wird nicht ausreichen. Reduzierung und..
euronews (auf Deutsch) Umwelt- und Kulturpark von Paros: Ein Modell für nachhaltigen Tourismus?
Auf 800 Hektar erstreckt sich der griechische Umweltpark von Paros. In endloser Landschaft gibt es nur ein einziges Gebäude, dafür eines der schönsten Sommernachtskinos...
euronews (auf Deutsch) Nicht nur für Umwelt? Was Griechenlands 2 neue Meeresparks für die Türkei bedeuten
Neben der ökologischen Bedeutung betreibt Griechenlands Regierung mit dem Einrichten von Meeresparks auch Diplomatie. Die Beziehungen zur Türkei und zu Libyen..
euronews (auf Deutsch) Müssen Unternehmen die Art und Weise, wie sie ihre Klimaziele festlegen, neu bewerten?
Chris Hocknell bringt es in „The Big Question“ auf den Punkt: „Wenn ein Produkt oder eine Maßnahme die Umwelt schädigt, ist sie nicht..
euronews (auf Deutsch) „Der grüne Wandel und die Wettbewerbsfähigkeit schließen sich nicht aus“, sagt Jessika Roswall
In einem Interview mit Euronews erklärt die Kommissarin für Umwelt und Wasserresilienz, dass es für Europa möglich ist, eine starke,..
euronews (auf Deutsch) Seit 2007 hat die europäische Industrie ihre Schadstoffemissionen in Luft und Wasser nach Angaben der Europäischen Umweltagentur um 40 bis 75 % reduziert. Die EU will nun den Weg zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Industrie weitergehen.
euronews (auf Deutsch) Dauerregen und Überschwemmungen in Spanien halten an
Nach Angaben des spanischen Ministeriums für Umwelt und ökologischen Wandel sind die Stauseen im ganzen Land derzeit zu durchschnittlich 66 Prozent gefüllt - der höchste Stand seit einem..
euronews (auf Deutsch) Was tun gegen Dürre? Ungarn sucht Böden zur Überflutung im Kampf gegen Klimakrise
Nicht nur in Ungarn nimmt wegen unregelmäßiger Niederschläge der Wassergehalt der Böden ab. Die ungarischen Behörden setzen auf neue Methoden. Denn im Boden..
DW (Deutsch) In Serbien landen fast alle Abfälle auf Mülldeponien. Die meisten entsprechen nicht europäischen Standards. Mehrmals in den letzten Jahren sind Deponien in Flammen aufgegangen, eine davon nahe Uzice im Westen des Landes.
euronews (auf Deutsch) In Bukarest wurden in den Parks Tineretului, Floreasca und Circului umweltfreundliche Automaten aufgestellt, die streunenden Katzen im Tausch gegen recycelte Flaschen und Dosen Futter und Wasser anbieten.
DW (Deutsch) Trotz Klimakrise - in den USA wird derzeit so viel nach Öl gebohrt wie nie zuvor, vor allem in Texas. Neue Fracking-Technologien ermöglichen den Zugang zu immer neuen Ölreserven – mit drastischen Folgen für menschliche Gesundheit und die Umwelt.
euronews (auf Deutsch) Wegen des Umwelt- und Gesundheitsrisikos durch zum Beispiel krebserregende Stoffe solle Ungarn dem Beispiel anderer europäischer Länder folgen, fordert die Umweltorganisation.
DW (Deutsch) Lärm kann je nach Lautstärke, Tonhöhe und Dauer unterschiedlich wahrgenommen werden. Während angenehme Geräusche oft nicht stören, können laute und schrille Töne unser Gehör belasten und gesundheitliche Schäden verursachen. Effektiver..
DW (Deutsch) Im Norden Spaniens soll eine hochmoderne Fabrik gebaut werden. Sie könnte die Umwelt und ihre Lebensweise und Existenz gefährden, fürchten Muschelsammlerinnen, Fischerinnen und Bäuerinnen in Galizien.
euronews (auf Deutsch) In dieser Folge von Cult tauchen wir in die Winterausstellungen der Saatchi Gallery ein, in denen Schwarzes Leben, die Verletzlichkeit der Umwelt und Gemeinschaftsgeist durch Fotografien gefeiert werden, die zum Nachdenken anregen.
Zoomin.TV Deutschland The Tyre Collective mindert Emissionen, indem es Reifenpartikel unmittelbar an der Kontaktfläche auffängt und so für saubere Luft und den Schutz unserer Umwelt und Gesundheit sorgt.