euronews (auf Deutsch) „Der grüne Wandel und die Wettbewerbsfähigkeit schließen sich nicht aus“, sagt Jessika Roswall
In einem Interview mit Euronews erklärt die Kommissarin für Umwelt und Wasserresilienz, dass es für Europa möglich ist, eine starke,..
euronews (auf Deutsch) Seit 2007 hat die europäische Industrie ihre Schadstoffemissionen in Luft und Wasser nach Angaben der Europäischen Umweltagentur um 40 bis 75 % reduziert. Die EU will nun den Weg zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Industrie weitergehen.
euronews (auf Deutsch) Dauerregen und Überschwemmungen in Spanien halten an
Nach Angaben des spanischen Ministeriums für Umwelt und ökologischen Wandel sind die Stauseen im ganzen Land derzeit zu durchschnittlich 66 Prozent gefüllt - der höchste Stand seit einem..
euronews (auf Deutsch) Was tun gegen Dürre? Ungarn sucht Böden zur Überflutung im Kampf gegen Klimakrise
Nicht nur in Ungarn nimmt wegen unregelmäßiger Niederschläge der Wassergehalt der Böden ab. Die ungarischen Behörden setzen auf neue Methoden. Denn im Boden..
DW (Deutsch) In Serbien landen fast alle Abfälle auf Mülldeponien. Die meisten entsprechen nicht europäischen Standards. Mehrmals in den letzten Jahren sind Deponien in Flammen aufgegangen, eine davon nahe Uzice im Westen des Landes.
euronews (auf Deutsch) In Bukarest wurden in den Parks Tineretului, Floreasca und Circului umweltfreundliche Automaten aufgestellt, die streunenden Katzen im Tausch gegen recycelte Flaschen und Dosen Futter und Wasser anbieten.
DW (Deutsch) Trotz Klimakrise - in den USA wird derzeit so viel nach Öl gebohrt wie nie zuvor, vor allem in Texas. Neue Fracking-Technologien ermöglichen den Zugang zu immer neuen Ölreserven – mit drastischen Folgen für menschliche Gesundheit und die Umwelt.
euronews (auf Deutsch) Wegen des Umwelt- und Gesundheitsrisikos durch zum Beispiel krebserregende Stoffe solle Ungarn dem Beispiel anderer europäischer Länder folgen, fordert die Umweltorganisation.
DW (Deutsch) Lärm kann je nach Lautstärke, Tonhöhe und Dauer unterschiedlich wahrgenommen werden. Während angenehme Geräusche oft nicht stören, können laute und schrille Töne unser Gehör belasten und gesundheitliche Schäden verursachen. Effektiver..
DW (Deutsch) Im Norden Spaniens soll eine hochmoderne Fabrik gebaut werden. Sie könnte die Umwelt und ihre Lebensweise und Existenz gefährden, fürchten Muschelsammlerinnen, Fischerinnen und Bäuerinnen in Galizien.
euronews (auf Deutsch) In dieser Folge von Cult tauchen wir in die Winterausstellungen der Saatchi Gallery ein, in denen Schwarzes Leben, die Verletzlichkeit der Umwelt und Gemeinschaftsgeist durch Fotografien gefeiert werden, die zum Nachdenken anregen.
Zoomin.TV Deutschland The Tyre Collective mindert Emissionen, indem es Reifenpartikel unmittelbar an der Kontaktfläche auffängt und so für saubere Luft und den Schutz unserer Umwelt und Gesundheit sorgt.
DW (Deutsch) Elon Musks Firma xAI will bis Dezember 2024 "die leistungsstärkste KI" auf den Markt bringen. Das Projekt steht jedoch in der Kritik, da es durch nicht genehmigte Gasturbinen zur Umweltverschmutzung in Memphis beiträgt und zu viel Wasser verbraucht.
euronews (auf Deutsch) Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftsmotor der Kanarischen Inseln, aber er hat auch die Einheimischen vom Immobilienmarkt verdrängt und schadet auch der Umwelt.
euronews (auf Deutsch) PFAS reichern sich in der Umwelt und auch im menschlichen Körper an und verunreinigen Gewässer und Böden. Sie können sich sowohl auf die Umwelt als auch die menschliche Gesundheit schädlich auswirken.
euronews (auf Deutsch) Die Entsalzung ist ein aufwendiger, kostspieliger Prozess, der auch Nachteile für die Umwelt haben kann. Ist die EU darauf angwiesen, um den Süßwasserbedarf zu decken?
DW (Deutsch) Der australisch-britische Konzern Rio Tinto will im Westen Serbiens Lithium fördern. Das Land, das in die EU will, verfügt über große und qualitativ hochwertige Lithiumvorkommen. Doch die Einwohner sind skeptisch, fürchten bei der Förderung von..
euronews (auf Deutsch) Der Gouverneur von Attica kämpft hartnäckig gegen bürokratische Hürden und fehlende Mittel, um seine Region flutsicher zu machen.
DW (Deutsch) Immer mehr Menschen in Rumänien bauen ihr Obst und Gemüse selbst an - möglichst bio. Keine leichte Angelegenheit, doch Gesundheit, Geschmack und Umwelt sind ihnen wichtig. Günstiger ist es letztendlich auch. Ein Beweis für diesen Trend sind die..