euronews (auf Deutsch) Indigene protestieren gegen Brasiliens Verkauf von Öl-Blöcken im Amazonas
Indigene Gruppen und Umweltschützer haben sich am Dienstag in Rio de Janeiro versammelt, während Brasilien Ölbohrungen in der Nähe der ökologisch sensiblen..
euronews (auf Deutsch) Ewige Schadstoffe: Brüssel will Europas Gewässer sanieren
Die Europäische Kommission plant die Unterstützung von Wassersanierungen zur Beseitigung von ewigen Schadstoffen (PFAS). Dies geht aus der Europäischen Strategie für Wasserresilienz..
euronews (auf Deutsch) Öltanker und Frachtschiff brennen weiter nach Kollision auf der Nordsee
Ein Öltanker und ein Frachtschiff sind vor der britischen Küste in der Nähe von Hull zusammengestoßen und in Brand geraten. Beide Schiffe hatten Gefahrengut geladen...
euronews (auf Deutsch) Umweltschützer forderten strengere Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in der Schweiz, doch viele fanden, dass dies zu teuer ist.
euronews (auf Deutsch) Die Aufsichtsbehörde ermittelt gegen den Beamten, der die Baugenehmigung für ein privates Mini-Kraftwerk an der Quelle der Una erteilt hat. Tagelang hatten Umweltschützer mit prominenter Unterstützung gegen das Kraftwerk im Natura..
euronews (auf Deutsch) Die sogenannten neuartigen genomischen Verfahren (kurz NGT) sorgen für viele Kontroversen. Das EU-Parlament stimmte für eine Zulassung. Landwirte und Umweltschützer sehen Gefahren, Wissenschaftler Chancen.
euronews (auf Deutsch) Um den protestierenden Landwirt:innen entgegenzukommen, hat die französische Regierung geplante Pestizid-Beschränkungen zurückgenommen. Umweltschützer:innen sind verärgert.
euronews (auf Deutsch) In weniger als einem Monat wird in der Schweiz gewählt. Umweltschützer wollten mit einer Großkundgebung in Bern auf das Thema Klima aufmerksam machen.
euronews (auf Deutsch) Der neue Autobahnabschnitt soll 53 Km lang sein und die Städte Toulouse und Castres im Süden des Landes verbinden. Umweltschützer sagen, dem Projekt würden tausende Bäume zum Opfer fallen.
euronews (auf Deutsch) Die Königin ist tot, es lebe der König: Ab Dienstag wird es in Großbritannien Charles den III. auch auf Briefmarken geben. Altbestände mit der Queen sollen nicht eingestampft werden - ganz im Einklang mit Charles' Überzeugungen als..
euronews (auf Deutsch) Die Mitgliedsstaaten der UNO haben sich auf ein Abkommen zum Schutz der Hochsee verständigt. Umweltschützer feiern es als "historisch".
euronews (auf Deutsch) Nach nur zehn Monaten Bauzeit ist in Wilhelmshaven das erste deutsche Terminal für den Import von Flüssigerdgas in Betrieb gegangen. Berlin spricht von einem "Meilenstein", Umweltschützer haben Bedenken.
DW (Deutsch) Aus Getreidesorten wie Weizen lassen sich Kraftstoffe für Fahrzeuge gewinnen. Für die Produzenten ist das ein Weg, um die Industrie klimafreundlicher zu machen – doch Umweltschützer protestieren scharf dagegen.
euronews (auf Deutsch) In Uruguay gab es erste Gespräche für ein globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung. Umweltschützer finden: Es lief besser als erwartet.
DW (Deutsch) Greta Thunbergs Heimat Schweden verfehlt seine Klimaschutzziele. Wälder werden im großen Stil abgeholzt. Umweltschützer, Tourismusveranstalter und Rentierhalter wollen den Kahlschlag stoppen und machen Druck gegen den Holzkonzern Sveaskog.
euronews (auf Deutsch) Ein Gericht im niederländischen Den Haag verhöngte eine einmonatige Gefängnisstrafe, ein zweiter Monat wurde zur Bewährung ausgesetzt.
DW (Deutsch) In Norddakota wollen Unternehmer und Umweltschützer erneuerbare Energien vorantreiben. Für Cody Two Bears geht es dabei nicht nur um Politik oder Geld, sondern auch um den Respekt vor seinen Vorfahren und seiner Kultur.