euronews (auf Deutsch) Überflutete Straßen: Zwei Tote bei Unwettern in Frankreich
Heftige Stürme haben Frankreich heimgesucht, zwei Menschenleben gefordert und ein unerwartetes Chaos in der Nationalversammlung verursacht.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Rund 30.000 Menschen im Süden Polens nach schweren Unwettern ohne Strom
Extreme Wetterereignisse in ganz Polen führen zu Überschwemmungen und Stromausfällen. Besondere im Süden haben starker Regen, starke Winde und Hagelstürme Schäden an..
euronews (auf Deutsch) Drei Tote und zwei Vermisste nach Überschwemmungen an der Côte d'Azur
Bei schweren Unwettern und Überschwemmungen sind in der Region Var im Südosten Frankreichs mindestens drei Menschen ums Leben gekommen.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Schwere Unwetter: Griechische Inseln Mykonos und Paros unter Wasser
Die Meteorologen warnen vor weiteren Unwettern mit heftigen Regenfällen auf den Inseln der Ägäis, insbesondere auch auf den Kykladen, wo bis zum Dienstag die höchste..
euronews (auf Deutsch) Nach den schwersten Unwettern seit Jahrzehnten ist die Zahl der Todesopfer in Spanien auf über 200 gestiegen. Besonders betroffen ist die Region Valencia, wo die Rettungsarbeiten noch immer andauern und viele Menschen auf Hilfe warten.
euronews (auf Deutsch) Die Überschwemmungen in Bosnien-Herzegowina haben 16 Todesopfer gefordert und die Regierung gezwungen, den Ausnahmezustand über das Land zu verhängen. 10 Millionen Euro wurden als Soforthilfe bereitgestellt. Die Armee hilft bei Rettungsaktionen.
euronews (auf Deutsch) Vor allem der Süden des Landes ist von schweren Unwettern betroffen. In einigen Regionen regnet es seit drei Tagen ununterbrochen und sintflutartig.
euronews (auf Deutsch) Bei schweren Unwettern im Süden Bulgarien sind vier Menschen ums Leben gekommen. Viele Häuser wurde zerstört und Straßen schwer beschädigt. Bei vielen sitzt der Schock tief.
euronews (auf Deutsch) Nach den heftigen Unwettern ist der Betrieb am Flughafen Frankfurt weiterhin beeinträchtigt. In Hessen gab es sintflutartigen Regen und eine Rekordzahl an Blitzen.
euronews (auf Deutsch) Katastrophenalarm und tausende Menschen in Notunterkünften: die Unwetter in Slowenien und Österreich haben auch schon erste Todesopfer gefordert.
euronews (auf Deutsch) Italien bleibt auch an diesem Dienstag das Land der Wetter-Extreme mit Rekordhitze auf Sizilien und tödlichen Unwettern im Norden. In der Provinz Brescia kam eine 16-jährige Pfadfinderin ums Leben.
euronews (auf Deutsch) Glücklicherweise gab es offenbar keine Todesopfer: nach tagelanger sengender Hitze sind über Teilen Mitteleuropas heftige Unwetter niedergegangen. Die Schweiz erlebte ein Blitzphänomen großen Ausmaßes.
euronews (auf Deutsch) In Ruanda kam es zu schweren Unwettern mit Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen. Mindestens 130 Menschen kamen ums Leben.