euronews (auf Deutsch) Treffen Sie den CEO, der das Ziel verfolgt, „das Vermögen einer ganzen Generation zu steigern“
Carl Hazeley, CEO von Finimize, spricht darüber, warum die längere Lebenserwartung und der bevorstehende Vermögenstransfer zwischen den..
euronews (auf Deutsch) EU-Parlament: Uneinigkeit zur Beschlagnahmung von russischem Vermögen zur Ukraine-Unterstützung
Der Gesamtbetrag der eingefrorenen Gelder übersteigt die gesamte Hilfe, die die EU der Ukraine während des dreijährigen Krieges geleistet hat. Doch..
euronews (auf Deutsch) Ursula von der Leyen hat eine milliardenschwere Initiative angekündigt, um Kiew dabei zu helfen, das Loch in seinem Staatshaushalt zu stopfen.
euronews (auf Deutsch) In Italien findet heute der G7-Gipfel statt. Die Staats- und Regierungschefs sprechen über Themen wie den Krieg gegen die Ukraine und eingefrorenes russisches Vermögen.
euronews (auf Deutsch) Diplomaten einigten sich bei einem Treffen an diesem Mittwoch auf die umstrittenen Pläne, die einigen EU-Staaten nicht weit genug gehen.
euronews (auf Deutsch) Jeff Bezos hat es wieder an die Spitze geschafft. Sein Vermögen wird auf 200 Milliarden Dollar geschätzt. Damit überholt er Tesla-Chef Elon Musk und ist wieder der reichste Mensch der Welt.
euronews (auf Deutsch) 430 Milliarden Euro - das Vermögen der fünf reichsten Persönlichkeiten Europas entspricht etwas mehr als der Hälfte des Bildungsbudgets der EU-Mitgliedstaaten.
Dies ist eine der Zahlen, die in dem am Montag veröffentlichten Oxfam-Jahresbericht..
euronews (auf Deutsch) Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock spricht von einer "Wiederaufbauoffensive". In London treffen sich Delegierte aus über 60 Ländern, um über die Unterstützung der Ukraine zu beraten. Brüssel hat hierzu einen besonderen Plan.
DW (Deutsch) Im Jahr 2022 wurden 3,5 Milliarden Euro an Krypto-Vermögen gestohlen. Fast 45 % davon könnten nach Nordkorea geflossen sein. Beauftragt Nordkorea für diese Diebstähle Hacker, um so sein Atomprogramm zu finanzieren?
euronews (auf Deutsch) Der Cellist und Dirigent Sergej Roldugin soll als Strohmann Teil eines Systems sein, das das Offshore-Vermögen des russischen Präsident verwalte. Rund 30 Millionen Euro sollen über ihn auf Offshore-Konten abgeflossen sein, ohne dass die Gazprombank..
euronews (auf Deutsch) Laut einem Bericht des Guardian soll der russische Milliardär Milliarden vor Sanktionen gerettet haben, indem er seinen Kindern Vermögenswerte überschrieben hat.
euronews (auf Deutsch) Patagonia-Gründer Yvon Chouinard hat 100 Prozent seiner Anteile an Non-Profit-Organisationen gespendet, um die Umwelt zu schützen.
FILM.TV Unglaublich, aber wahr: Weltweit gibt es inzwischen 2.755 Milliardärinnen und Milliardäre. Die meisten von denen leben in den USA - und manche sind so unfassbar reich und mächtig, dass man es sich kaum vorstellen kann. So wie der Patriarch in "The..
euronews (auf Deutsch) Trumps Unternehmen wird vorgeworfen, Kreditgeber und Steuerbehörden über den Wert seiner Vermögen wie Golfplätze und Wolkenkratzer getäuscht zu haben
FILM.TV Heike Makatsch und Sebastian Blomberg als hartnäckige Mainzer Kommissare in einem Fall um zwei Freundinnen und einen jungen Liebhaber.
Bibiana Dubinski, Best Ager, wohlhabend und entschlossen, das Leben so lange wie möglich zu genießen, stirbt..
euronews (auf Deutsch) Die reichste Frau Österreichs hat ein Museum bauen lassen, die "Heidi Horten Collection". Das Vermögen der 81-jährigen Kunstsammlerin stammt vom deutschen Unternehmer Helmut Horten, den seine Witwe vom Vorwurf des NS-Profiteurs reinzuwaschen..
DW (Deutsch) Eine von der deutschen sozialdemokratischen Friedrich-Ebert-Stiftung finanzierte Studie hat herausgefunden, dass 12 der reichsten Familien Argentiniens während der Pandemie ihr Vermögen erhöht haben, während es dem Rest der Gesellschaft eher..
euronews (auf Deutsch) Frankreichs Senat bastelt an einem Gesetz, das es ermöglichen soll, eingefrorene russische Vermögenswerte an die Opfer des Krieges in der Ukraine umzuverteilen.
euronews (auf Deutsch) In der Schweiz forderten die Demonstranten zum Beispiel unter anderem, eine klarere Haltung der Regierung und ein Einfrieren russischer Vermögen.
DW (Deutsch) Die Schweiz friert Vermögen reicher Russen, Unternehmen und Banken ein. Russlands Regierung soll das empfindlich treffen. Doch ob die Sanktionen das auch wirklich tun und ob sie ausreichend umgesetzt werden, daran haben Kritiker erhebliche Zweifel.