euronews (auf Deutsch) Anna-Maria Wagner konnte es "gar nicht glauben". Die 28-Jährige gewann in ihrem WM-Kampf Gold und schaffte die Qualifikation für Olympia in Paris.
euronews (auf Deutsch) Am letzten Tag des Judo Grand Slam in Duschanbe sicherte sich Weltmeister Teddy Riner die Goldmedaille. Anna-Maria Wagner setzte sich im deutschen Duell gegen Alina Boehm durch.
DW (Deutsch) Der junge Finne Tarmo Peltokoski ist ein Ausnahmetalent. Mit nur 23 Jahren steht er bereits an der Spitze des Lettischen Nationalen Sinfonieorchesters. Besonders angetan haben es ihm die Opern von Richard Wagner.
euronews (auf Deutsch) Berichte über mögliche Waffenlieferungen von Russland s Wagner-Gruppe an die Hisbollah heizen die Stimmung im Libanon vor der Rede von Hassan Nasrallah zusätzlich an. Es ist die erste Rede des Hisbollah-Chefs seit dem 7. Oktober.
euronews (auf Deutsch) Wladimir Putin hat einen Wagner-Kommandeur zum Chef der Söldner-Einheiten gemacht - und die Ukraine rückt eigenen Angaben zufolge auf Bachmut vor.
euronews (auf Deutsch) Putin ruft zum Kampf gegen den westlichen Neokolonialismus in Afrika auf, das russische Verteidigungsministerium plant Berichten zufolge, die Wagner-Gruppe abzulösen.
euronews (auf Deutsch) Wahr oder falsch? War Putin auf der Beerdigung von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin, wie ein Video zu zeigen scheint? euronews-Mitarbeiterin Sophia Khatsenkova hat's überprüft.
euronews (auf Deutsch) Am Tag nach der Beerdigung von Wagner-Boss Prigoschin hat Russland eine internationale Untersuchung des Absturzes des Flugzeugs abgelehnt. Aber es kommen Andeutungen aus dem Kreml.
euronews (auf Deutsch) Die Medien harrten vor verschiedenen Friedhöfen in St. Petersburg aus. Jetzt ist Wagner-Chef Prigoschin offenbar neben seinem Vater beerdigt worden.
euronews (auf Deutsch) Nach dem von Moskau bestätigten Tod des Wagner-Gruppen-Chefs Prigoschin stellt sich die Frage, was das nun für Putin bedeuten könnte. Euronews sprach mit Expert:innen, die die Zukunft des russischen Präsidenten einordnen.
euronews (auf Deutsch) Die russische Ermittlungsgruppe zur Untersuchung des Flugzeugabsturz in der Region Twer hat bestätigt: Jewgeni Prigoschin, Gründer des Söldnergruppe Wagner, ist tot. Das sei durch Genanalysen nachgewiesen worden.
euronews (auf Deutsch) Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hat davor gewarnt, Spekulationen über eine mutmaßliche Verwicklung Moskaus in den Absturz des Privatjets, an dessen Bord vermutlich Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin war, anzuheizen.
euronews (auf Deutsch) Selenskyj sagt, die Ukraine habe nichts mit dem Flugzeugabsturz von Wagner-Chef Prigoschin zu tun, auch wenn dieser vielleicht nicht schlecht für das Land sei.
euronews (auf Deutsch) Das Institute for the Study of War (ISW) geht davon aus, dass Putin höchstwahrscheinlich den Befehl zum Abshuss des Wagner-Flugzeugs gegeben hat.
euronews (auf Deutsch) Zivilisten, aber auch Uniformierte, haben vor dem Unternehmenssitz der Wagner-Söldner im russischen Sankt Petersburg still Abschied von Jewgeni Prigoschin genommen.
euronews (auf Deutsch) Nach dem Flugzeugabsturz in Russland. bei dem mutmaßlich Wagner-Chef Prigoschin und seine Mitstreiter getötet wurden, brodelt die Gerüchteküche.
euronews (auf Deutsch) Viktor Afzalow soll neuer kommissarischen Chef der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte Russlands werden, nachdem Sergej Surowikin in Zusammenhang mit dem Wagner-Aufstand in Ungnade gefallen war.