euronews (auf Deutsch) Bayerns Märchenschlösser erhalten Weltkulturerbe-Status
Die UNESCO hat entschieden: Die Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. erhalten den Status des Weltkulturerbes. Neben Schloss Neuschwanstein werden drei weitere Schlösser in den..
euronews (auf Deutsch) UNESCO-Welterbe: Sophienkathedrale in Kyjiw bei russischem Angriff beschädigt
Ein russischer Angriff auf die Ukraine in der Nacht zum Dienstag hat die Sophienkathedrale in Kyjiw beschädigt - eines der wertvollsten und berühmtesten Denkmäler der..
DW (Deutsch) In der Region um die Hafenstadt Trabzon locken zahlreiche Attraktionen. Vom UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Sümela bis zum Firtina-Flusstal in unberührter Natur.
euronews (auf Deutsch) In dieser Folge von Balkan Trip reisen wir zu zwei bemerkenswerten Orten: dem leuchtend roten Dorf Donja Lokošnica und der Stadt Pirot, die für ihre zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Teppichwebtradition bekannt ist.
euronews (auf Deutsch) Wie vertreibt man den Winter? Im südungarischen Mohács wird das Busójárás-Fest gefeiert. Männer ziehen mit Holzmasken, großen Wollmänteln und Schafsfellen durch die Straßen. In der Tat gehört die Veranstaltung zum UNESCO Weltkulturerbe.
DW (Deutsch) Jean-Philippe Nuel weckt historische Gebäude aus dem Dornröschenschlaf. Er zählt zu den erfolgreichsten Innenarchitekten Frankreichs. Aktuell hat er ein Weltkulturerbe-Hospital in Lyon zu einem Luxushotel umgestaltet.
euronews (auf Deutsch) Climate Now besucht das Weltkulturerbe Schloss Sanssouci in Potsdam. Wir sehen uns an, wie Dürre, Hitze und Starkregen der 300 Jahre alten Stätte zu schaffen machen.
euronews (auf Deutsch) Die UNESCO sieht das Weltkulturerbe in Gefahr. Krieg und Klimawandel bedrohen die Stätten. Doch es sollen auch neue Stätten hinzukommen.
DW (Deutsch) Sie ist rund 1000 Jahre alt und war Schauplatz vieler bedeutender Momente der deutschen Geschichte: die Wartburg in Thüringen. DW-Reporterin Hannah Hummel hat sich dort auf eine kleine Zeitreise begeben.
euronews (auf Deutsch) Das historische Kloster Hosios Lukas in Stiri war von wütenden Flammen umgeben. Mönche, Feuerwehrleute und Freiwillige unternahmen außergewöhnliche Anstrengungen, um das UNESCO Weltkulturerbe in Mittelgriechenland vor den nahenden Waldbränden zu..
DW (Deutsch) Im Kaukasus, auf 2200 Meter Höhe, liegt eines der berühmtesten Dörfer Georgiens. Ein Ortsteil von Uschguli zählt seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Vor allem im Sommer ein Reiseziel für Touristen.
DW (Deutsch) Andernorts sterben Musiktraditionen aus, im finnischen Kaustinen hingegen begeistern sich auch Kinder und Jugendliche dafür. Das sogenannte "Kaustinen-Fiedeln" ist inzwischen sogar UNESCO-Weltkulturerbe. Was ist das Rezept für den Erfolg?
DW (Deutsch) Filmkulisse oder echt? Die Klosterinsel Le Mont St Michel im Norden Frankreichs fasziniert Pilger und Touristen seit Jahrhunderten. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und steckt voller spannender Geheimnisse.
euronews (auf Deutsch) Trotz Widerstand aus Moskau hat die UNESCO das historische Zentrum der ukrainischen Hafenstadt Odessa in ihre Liste als gefährdetes Weltkulturerbe aufgenommen.
DW (Deutsch) Eine Bootstour entlang der griechischen Halbinsel Athos mit dem gleichnamigen Berg. Die Klosterbauten zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Video der DW-Zuschauerin Christina Dimitriadou.
DW (Deutsch) Die Zubereitung von Pizza sei Italiens Weltkulturerbe, sagen Kenner und wehren sich gegen Pizza-Automaten. Der Produzent von "Mr. Go" wittert ein großes Geschäft und exportiert schon weltweit.
DW (Deutsch) Die ehemalige Eisenhütte in Völklingen wird alle zwei Jahre zum Hotspot der Urban-Art-Szene. Viele Arbeiten der internationalen Künstlerinnen und Künstler entstehen auf dem Industrieareal, das heute Weltkulturerbe ist.
DW (Deutsch) Zum Weltkulturerbe gehören Teilgebiete in Sachsen und Tschechien. Viele Bergbauspuren kann man rund um Altenberg entdecken. Reporterin Hannah Hummel besucht die Altenberger Pinge und begibt sich in Zinnwald unter Tage.