Zoomin.TV Deutschland Die „Reversible Destiny Lofts“ in Tokio sind Wohnraum und Kunstwerk zugleich: Hier erfahren die Menschen, wie neue Bewegungsabläufe ihre Sinne stimulieren.
DW (Deutsch) Spanien zieht von Rekord zu Rekord: fast 90 Millionen Touristen 2024, die Bevölkerung wächst auf 49 Millionen. Die Wirtschaft läuft besser als in vielen anderen Staaten. Doch die Schattenseite des Erfolgs: Spanien hat ein Riesenproblem mit..
euronews (auf Deutsch) Spanien: Proteste gegen die Wohnungskrise - "Wollen Staat lahmlegen"
Am Samstag demonstrierten Mieter in ganz Spanien für das Recht auf angemessenen Wohnraum. Es waren die größten Proteste seit Jahren.
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) Wohnungsnot in Europa: Das hat die EU vor, um für günstigen Wohnraum zu sorgen
Der EU-Kommissar für Energie und Wohnungsbau Dan Jørgensen fordert höhere Investitionen und "Bürokratieabbau".
LESEN SIE MEHR :..
euronews (auf Deutsch) In der spanischen Hauptstadt kam es am Sonntag zu einer Massendemonstration, bei der Tausende von Bürgern ihre Stimme erhoben, um bezahlbaren Wohnraum zu fordern. Das Wohnen sei ein Recht und kein Geschäft, sagten sie.
euronews (auf Deutsch) Das schnelle Bevölkerungswachstum hat in Irland dazu geführt, dass pro vier Menschen, die nach einem Wohnraum suchen, derzeit nur eine Immobilie zur Verfügung steht.
euronews (auf Deutsch) Demonstranten haben sich am Ballermann auf Mallorca versammelt, um gegen den Tourismus zu protestieren. Die Überlastung der öffentlichen Dienste und der schwierige Zugang zu Wohnraum belasten sie.
euronews (auf Deutsch) In Madrid hat ein Architekt mit anderen Familien die erste Genossenschaft mit Nutzungsrecht gegründet - im Kampf gegen hohe Mieten und die Wohnungskrise in Spanien.
euronews (auf Deutsch) In dieser Folge von Real Economy geht es darum, ob man Obdachlosigkeit radikaler bekämpfen sollte. Sollte man die Menschen nicht einfach von der Straße holen und ihnen eine Wohnung geben, anstatt Wohnraum zur Belohnung zu machen?
euronews (auf Deutsch) Wohnen ist das mit Abstand wichtigste Thema bei den niederländischen Wahlen. Der Mangel an bezahlbaren Wohnraum steht ganz oben auf der Liste der Sorgen der Niederländer:innen.
euronews (auf Deutsch) Hoteliers und Kurzzeitvermieter streiten und Marktanteile, nicht nur Italien. Außerdem wird der Wohnraum in den Großstästen immer teurer. Italen will es den Kurzzeitvermietern künftig schwerer machen und gleiche Regeln für alle sezten.
euronews (auf Deutsch) Das Containerdorf Tempelhof ist wieder Flüchtlingsunterkunft und der Bund hat eine Milliarden Euro zusätzlich verbrochen. Trotzdem wird die Unterbringung der Flüchtlinge in Deutschland angesichts steigender Zahlen immer mehr zur Herausforderung.
DW (Deutsch) Wohnraum in Deutschland ist knapp und teuer, besonders in den Städten. Der Trend geht zum Tiny House. Die kleinen Häuser sind günstig und sparen Platz. Doch nicht immer spielen die Behörden mit
DW (Deutsch) Häuser bauen nach dem Lego-Prinzip. Damit soll Wohnraum schneller und günstiger geschaffen werden. In Berlin wird derzeit ein Studierendenwohnheim in serieller Holzbauweise errichtet. Aus vorgefertigten Modulen.
DW (Deutsch) Mehr als 2,5 Millionen ukrainische Flüchtlinge bringen Polen an seine Grenzen. Langsam wird der Wohnraum knapp und die ehrenamtlichen Helfer sind erschöpft.
DW (Deutsch) Der Mangel an Wohnraum in und um Rio de Janeiro hat sich während der Pandemie dramatisch verschärft: Immer mehr Menschen landen auf der Straße oder in den zahlreichen Armenvierteln. Ein nachhaltiges Wohnprojekt bietet Bedürftigen die Chance, ihre..
euronews (auf Deutsch) In Dänemark protestieren Demonstrantinnen und Demonstranten gegen den umstrittenen Bau einer künstlichen Insel im Hafen vor Kopenhagen, sie soll die Hauptstadt vor Überschwemmungen schützen und Wohnraum schaffen.