Nach einem sexuellen Übergriff auf sie startet Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum eine landesweite Kampagne. Die Politikerin strebt unter anderem auf Haftstrafen an. Quelle: ZEIT Online
Andreas Zick untersucht seit Jahren, wie anfällig die Deutschen für Rechtsextremismus sind. Er warnt vor einem wachsenden Graubereich – hat aber auch eine gute Nachricht. Quelle: ZEIT Online
Knifflige Fälle für Ermittler. Wo die Gefahren lauern und wie Rechtsmediziner Rätsel mancher Todesfälle lösen. 40 tödliche Unglücke im Jahr. Quelle: abendblatt.de
Eine SPD-Justizministerin will das Beleidigen von Journalisten härter bestrafen als das Beleidigen von Polizisten, Paketboten oder Bademeistern. Eher sollte es umgekehrt sein. Quelle: Spiegel
Nach Kritik an Kosten und Umweltbelastungen entstand die Bobbahn in Cortina in Rekordzeit. Ganz anders als am Königssee, wo es mit dem Wiederaufbau einfach nicht vorwärtsgehen will. Quelle: Tagesspiegel
Ende Gelände und die palästinasolidarische Bewegung wollen einen Logistikkonzern und eine Reederei treffen. Wogegen sich ihr Protest richtet. Quelle: abendblatt.de
Wäsche aufhängen ist selten ein Highlight. Lidl hat mit dem 3-in-1-Wäscheständer von Wenko ein Modell im Sortiment, das gleich mehrfach punktet und dabei erstaunlich günstig ist. Quelle: CHIP Online
Mit der „Fujian“ tritt Chinas dritter Flugzeugträger seinen Dienst an. Die Volksrepublik entwickelte das Schiff komplett selbst. Was es kann und warum sie den USA Konkurrenz machen soll. Quelle: Tagesspiegel
Seit 30 Jahren veröffentlicht Coca-Cola im November seinen Weihnachtswerbespot. Wie im vergangenen Jahr regt sich heftige Kritik daran. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Kurz vor dem ersten Besuch eines syrischen Präsidenten im Weißen Haus seit 1946 hat der UN-Sicherheitsrat die Sanktionen gegen Ahmed al-Scharaa und Syriens Innenminister beendet. China stimmte nicht.. Quelle: Deutsche Welle