KI im Arbeitsalltag: Wer muss die Verantwortung tragen, wenn etwas schiefgeht?
27.11.2025 ()
KI-Tools und Programme können den Arbeitsalltag deutlich erleichtern. Jedoch sind auch sie nicht fehlerfrei. Eine Rechtsexpertin klärt auf, wer dafür einstehen muss, wenn die Künstliche Intelligenz einen Fehler macht.
Die EU wagt einen Vorstoß bei der Rente. Alle Bürger sollen automatisch ein Teil ihres Gehalts in eine private Altersvorsorge stecken, wenn sie nicht explizit... CHIP Online - ComputerAuch berichtet bei •Tagesspiegel
Wer nach dem Tod niemanden hat, der sich kümmert, wird vom Amt bestattet, oft anonym. Doch es gibt Menschen, die dem etwas entgegensetzen wollen. n-tv.de - Welt
Geschichten von Familien, die zerbrechen, von Strukturen, die versagen, und von einer Gesellschaft, die lernen muss, Verantwortung zu übernehmen. abendblatt.de - Top