Unikarrieren: Das deutsche System ist nicht so schlecht, wie es manche machen
12.04.2024
In Deutschland wollen mehr junge Menschen in der Wissenschaft arbeiten als es Professuren und Dauerstellen gibt. Das kann man auch positiv sehen. Dass die Konkurrenz zu bösem Blut führt, sollte aber nicht verwundern.
Was wir sehen, ist nicht immer real: Forschende entdecken einen Mechanismus, der dafür sorgt, dass unser Gehirn Illusionen erzeugt. Sie machen spezielle Zellen... n-tv.de - Welt
Vor vier Jahren wusste er nicht mal, ob er Schachprofi werden will – nun die Sensation: Der deutsche Großmeister Matthias Blübaum qualifiziert sich... Spiegel - Top
Deutsche Stars bekommen keine Hollywoodgehälter, das dürfte nicht überraschen. Aber wird man reich? Die Schauspielgrößen Iris Berben und Moritz Bleibtreu... Spiegel - Kultur
Dirk Nowitzki ist das deutsche Basketball-Idol schlechthin. Doch so erfolgreich, wie das aktuelle Nationalteam, war selbst er nicht. In Lettland können Dennis... Tagesspiegel - Deutschland
Das Preissystem der Deutschen Bahn ist bisweilen kompliziert. Mit einer neuen App will Lukas Weihrauch Angebote kombinieren und Reisenden günstigere Preise... Spiegel - Reisen
Zum Start der neuen Serie „Call my Agent Berlin“ erzählen Ferres und Lau, wie wichtig Agentinnen für sie sind – nicht nur in Verhandlungen. Und wie es... Tagesspiegel - Kultur
Seit Tagen ist der Tiergartentunnel dicht wegen Krankmeldungen. Das ist nicht nur absurd, sondern zeigt, wie fragil das System organisiert ist. Berliner Morgenpost - Deutschland
Die Koalition will die kommenden Monate zum "Herbst der Reformen" machen. Für die Union bedeutet das vor allem Einschnitte bei Sozialleistungen, die sich... n-tv.de - Wirtschaft