Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Wie Berlin in die Corona-Pandemie rutschte – eine Chronologie

Berliner Morgenpost
16.03.2025


Wie Berlin in die Corona-Pandemie rutschte – eine ChronologieAm 31. Dezember 2019 war von der „mysteriösen Lungenkrankheit“ Covid-19 die Rede. In den Folgemonaten überschlugen sich die Ereignisse.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Wasser für Berlin: Wie Trinkbrunnen Bäume retten sollen

Die Berliner Wasserbetriebe haben auf die Irritation von vielen Berliner gehört und wollen nun eine Sache an den Trinkstellen ändern.
Berliner Morgenpost - Top

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert.

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude in Berlin für eine beachtliche Summe an einen Imbiss-Betreiber versteigert. Wie die Immobilie zukünftig...
abendblatt.de - Top

Um nicht als Nischenpartei zu enden, muss die SPD fünf große Herausforderungen lösen

Ab heute ist es wieder soweit: Im Berlin versammelt sich die SPD für drei Tage zu ihrem großen Bundesparteitag. Was früher wie eine Mischung aus politischer...
Focus Online - Politik

US-Journalistin über eine Nazi-Siedlung in Berlin: „Anwohner sagten mir, es fühle sich dort wie in einem Märchendorf an“

Die Journalistin Sally McGrane hat eine Reportage über die Waldsiedlung an der Krummen Lanke geschrieben. Im Interview spricht sie über deutsche...
Tagesspiegel - Deutschland

„Berlin autofrei“: Wie die Politik jetzt unter Druck gerät

Spaltet die Initiative Berlin? Vor allem die Schwarz-rote Koalition muss nachsteuern, um eine Konfrontation im Wahljahr 2026 zu vermeiden.
Berliner Morgenpost - Top

Hilfe rufen bei Stromausfall: Wie ein Notfall-WLAN die Kommunikation in Berlin im Krisenfall ermöglicht

In einem Pilotversuch in Schöneberg hat die Technologiestiftung ein mit Solarstrom betriebenes Notfall-WLAN aufgebaut. Ob es jedoch eine Zukunft hat, ist jedoch...
Tagesspiegel - Deutschland

Klassik: Die Klangarchitektin

In der männerlastigen Klassikszene passiert etwas: Überragende Dirigentinnen wie Anja Bihlmaier erobern gerade Opernhäuser und Konzertsäle. Eine Begegnung in...
sueddeutsche.de - Kultur


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken