Der nächste Papst muss die Zeichen der Zeit erkennen: Umdenken, ehe es zu spät ist
21.04.2025 ()
Die katholische Kirche darf nicht dem Reaktionären anheimfallen. Sie ist nicht Opfer einer gottlosen Welt – sie kann eine bessere, demokratische schaffen, im Inneren wie im Äußeren. Dafür braucht es den passenden Oberhirten.
Es könnte eine lange Zeit sein, die Kardinal Rainer Maria Woelki von der Außenwelt abgeschnitten ist. Das nächste Konklave beginnt am 7. Mai, die längste... n-tv.de - Welt
Die Euphorie aus der Corona-Zeit ist endgültig verpufft. Stihl setzt den Rotstift an. Hunderte Stellen sollen bei dem Motorsägen- und Gartengerätehersteller... n-tv.de - Welt
Preußen Münster kämpft in der 2. Bundesliga um den Klassenverbleib. Nach über fünf Jahren muss nun der Coach gehen. Es ist die dritte Trennung von einem... Tagesspiegel - Deutschland
Die Ukraine fürchtet die nächste Trump-Volte, in Rom wird der Sarg des Papstes geschlossen, und eine Behördenchefin will die Bundeswehr auf Höhe der Zeit... Spiegel - Politik
In Afrika leben bald mehr Katholiken als in Europa, der Einfluss des Kontinents im Vatikan wächst. Dennoch spricht manches dagegen, dass der neue Papst aus... sueddeutsche.de - Politik
Die Trauer über den Tod von Papst Franziskus am Ostermontag ist in der katholischen Kirche groß. Doch die Glaubensgemeinschaft muss ebenso die Weichen für die... ORF.at - Welt