Menschenwürde im Grundgesetz: Eine Idee – und was aus ihr geworden ist
06.05.2025 ()
Vor 80 Jahren kapitulierte Nazideutschland. Vier Jahre später wurde das Grundgesetz formuliert. Thomas Fischer, früherer Richter am Bundesgerichtshof, fragt: Welche Bedeutung hat Art. 1 Abs. 1 GG im Jahr 2025?
Mandat und Ministeramt ist er los, dafür hat Noch-FDP-Chef Christian Lindner nun ein Kind und eine "ganz andere Freiheit". Fragt sich nur, was er mit ihr... n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •Spiegel
Der T-Rex entstand auf nordamerikanischem Boden, doch sein unmittelbarer Vorfahre stammte aus Asien und überquerte vor 70 Millionen Jahren eine Landbrücke, um... CHIP Online - Computer
Die Tierrechtsorganisation spricht von einer „verstörenden Verachtung von Leben“. Was zum Fall aus der Freinacht bekannt ist und was die Gemeinde sagt. Augsburger Allgemeine - Deutschland
Seit Dienstag zelebrieren die Deutschen wieder die Kunst, sich und ihr Land herunterzureden. Aber was ist eigentlich im Bundestag passiert? Nicht besonders viel. sueddeutsche.de - Top
Pedro Pascal trägt es, Tilda Swinton und Troye Sivan: Ein T-Shirt mit der Aufschrift »Protect the Dolls« wird zum Zeichen gegen Transfeindlichkeit. Aus einem... Spiegel - Kultur
Seit Weihnachten kämpft Elisa (3) um ihr Leben. Jetzt gibt es eine kleine Atempause: Der Hirntumor ist kleiner geworden. Was das bedeutet. abendblatt.de - TopAuch berichtet bei •Augsburger Allgemeine
Meister Leverkusen ist entthront. Was wird aus Trainer Alonso? Der Spanier hält sich weiter bedeckt. Dafür spricht sein Schweizer Mittelfeldchef - und zieht... Tagesspiegel - Sport
Habt Ihr es schon gehört? Das Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend soll amputiert werden. Und zwar um die Frauen. Sie sollen... abendblatt.de - Top