Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Antisemitismus-Problem der Linken: Staatstragend nur im Bundestag

Tagesspiegel
10.05.2025 ()


Auf dem Parteitag im Chemnitz sucht die Linke ihre Rolle – zwischen Kapitalismuskritik und dem Wunsch nach Anerkennung. Zugleich kämpft die Partei weiter mit dem Antisemitismus mancher Funktionäre.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

„Doppelter Epochenbruch“: Schwieriges Gedenken am 8. Mai

Zum 80. Jahrestag spricht Bundespräsident Steinmeier im Bundestag. Zwar war der 8. Mai nie nur in die Vergangenheit gerichtet. In diesem Jahr aber steht er...
Augsburger Allgemeine - Politik

Gedenkstunde im Bundestag: Garantiert umdeutungsfrei

Am Erinnern zum Kriegsende vor 80 Jahren wird gleich aus zwei Richtungen politisch gezerrt. Eine adressiert der Bundespräsident im Bundestag klar. Die andere...
ZEIT Online - TopAuch berichtet bei •n-tv.de

CDU und Linke kooperieren – bald total normal?: Kanzlerwahl befeuert Debatte über Ende der Unvereinbarkeit

Friedrich Merz konnte nur wegen der Linkspartei am Mittwoch wie geplant als Kanzler nach Paris reisen. Normalisiert sich das Verhältnis nach der Absprache zum...
Tagesspiegel - Politik

Kanzlerwahl in Deutschland: Die AfD-Fraktion ist die lachende Zweite

Der missglückte erste Durchgang bei der Kanzlerwahl hinterlässt jede Menge Chaos und Verunsicherung. Einmal mehr nutzt das nur einer Kraft im Deutschen...
Basler Zeitung - TopAuch berichtet bei •sueddeutsche.de

Neues Kabinett in Wartestellung: Diese Köpfe sollen Deutschland lenken

Die Hängepartie bei der Kanzlerwahl im Bundestag würfelt den Zeitplan nur kurz durcheinander: Nach dem erfolgreichen zweiten Wahlgang kann die künftige...
n-tv.de - Welt

Merz scheitert im ersten Kanzlerwahlgang

Paukenschlag im deutschen Bundestag: Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz ist im ersten Durchgang bei der Wahl zum deutschen Kanzler gescheitert. Wie...
ORF.at - Welt

Wahl zum Bundeskanzler: Friedrich Merz scheitert – Wie es nun laut Grundgesetz weitergeht

316 Stimmen hätte Merz gebraucht, er kam nur auf 310. Er wird vorerst nicht Kanzler, der Bundestag muss erneut abstimmen. Das Grundgesetz sieht auch für diesen...
Spiegel - Politik

Brückenbauer sagte nicht nur ja: Unbequemer Partei-Linker: Das ist der künftige SPD-Fraktionschef Miersch

Auch in der SPD gibt es für die künftige Regierung mit der Union größeres Stühlerücken. Die Fraktion im Bundestag soll künftig von Matthias Miersch...
n-tv.de - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken