Tarokarten und Verschwörungsmythen : Wie gefährlich ist die Esoterik-Szene?
09.09.2025 ()
Esoterik ist in Deutschland ein Milliardengeschäft. Doch von Energiesteinen bis zu rechtem Gedankengut ist der Weg nicht weit – wie ein Besuch auf der Messe „Spiritualität & Heilen“ in Berlin zeigt.
Mit Investitionen in Aktien, Anleihen und Privatmärkte ist Norwegens Ölfonds für das Land ein echter Erfolg. Das Handelsblatt zeigt, wie Privatanleger die... Handelsblatt - Finanzen
Bei der Basketball-EM gelten die Serben um NBA-Star Nikola Jokic als Titelfavorit. Wie stehen die Chancen der Deutschen? Welche Top-Spieler sind dabei und wie... Deutsche Welle - Sport
Solar, Wind und andere erneuerbare Energien erzeugen schon 63 Prozent des Stroms im deutschen Netz. Das Ziel ist die Klimaneutralität bis 2045. Wie weit ist die... Deutsche Welle - Wissen
BMW kennt jeder, aber wer ist Xpeng? Einer jener Firmen, die deutsche Hersteller in Bedrängnis bringen. Was ist da los, mit den Deutschen und den Autos? Ein... sueddeutsche.de - Wirtschaft
Bei der Kommunalwahl in NRW nächste Woche könnte die AfD vielerorts stark abschneiden. Warum ist das so und wie halten die übrigen Parteien gegen? Tagesspiegel - Deutschland
So eine Militärparade bietet ja immer einen Anlass zum Small Talk über die eigene Endlichkeit: Einer Panne ist wohl geschuldet, dass man die Staatsoberhäupter... Basler Zeitung - Welt
KI ist für viele Schüler längst Alltag, für Lehrer dagegen oft eine Überforderung. Google startet in Deutschland eine neue Lernhilfe – und verschärft die... Handelsblatt - Technik
Gefühle am Arbeitsplatz beschäftigen nicht nur Konzerne wie Nestlé, sondern diverse Firmen, und teilweise sogar die Schweizer Gerichte. Fälle der letzten... Basler Zeitung - Wirtschaft