Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Tag der Deutschen Einheit: Deutsche hinter dem Verdrängungsvorhang?

Tagesspiegel
03.10.2025 ()


Die Dauerkrisen erschüttern viele. Als Reaktion darauf wird die Vergangenheit verklärt und die kleine private Welt abgeschottet. Kann das gutgehen? Der Psychologe Stephan Grünewald gibt Antworten.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Umfrage zum Tag der Deutschen Einheit: Was wünschen sich Menschen in Berlin vom Kanzler?

Friedrich Merz wird am Freitag eine programmatische Rede zu 35 Jahren Deutsche Einheit halten. Wir haben an verschiedenen Orten in der Hauptstadt gefragt, was...
Tagesspiegel - Deutschland

Tag der Deutschen Einheit: Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen...
Tagesspiegel - Deutschland

Tag der Deutschen Einheit: Deshalb fiel die Wahl auf den 3. Oktober

Warum feiern wir Deutsche Einheit am 3. Oktober? Erfahren Sie die Hintergründe, die dieses Datum zur historischen Entscheidung machten.
Berliner Morgenpost - Politik

35 Jahre Deutsche Einheit: Klaus Meine zum 3. Oktober: „Die Hoffnung darf nie aufhören“

Der Scorpions-Sänger blickt zum Tag der Deutschen Einheit mit Sorge und Zuversicht auf die Gegenwart. Die Band selbst feiert ein besonderes Jubiläum.
Tagesspiegel - Deutschland

Zum Tag der Deutschen Einheit: Elf Tipps für das verlängerte Wochenende in Berlin

Zum Tag der Deutschen Einheit bietet Berlin wieder allerhand. Berliner können etwa kostenfrei das Deutsche Historische Museum besuchen oder die Gaukler auf der...
Tagesspiegel - Deutschland

Stand der Einheit: Steinmeier: „Nicht zulassen, dass Demokratie Schaden nimmt“

Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist die Stimmung alles andere als ausgelassen. Das weiß auch der Bundespräsident. Und bittet die Bürger,...
Tagesspiegel - Politik

Tag der Deutschen Einheit: Die Geschichte hinter dem 3. Oktober

Warum ist der 3. Oktober ein Feiertag? Wir blicken auf die Geschichte des Tags der Deutschen Einheit und seine Bedeutung.
Berliner Morgenpost - Top

35 Jahre nach der Vereinigung: Einheit: Drei von vier Ostdeutschen sehen eher das Trennende

Eine Forsa-Umfrage zeigt kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit: Beim Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen West und Ost geht es eher rückwärts.
Tagesspiegel - Deutschland


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken