Der Vorverkauf für das große Heavy-Metal-Festival läuft langsamer als in den vergangenen Jahren. Aber das kann auch eine gute Nachricht sein … abendblatt.de - Top
Immer wieder setzt sich Friedrich Merz mit markigen Aussagen selbst unter Druck. Kommunikationswissenschaftlerin Andrea Römmele erklärt, warum sich der Kanzler... Spiegel - Politik
Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sagen, wo sie die Zukunft des Freisinns sehen. Warum sie ein neues Milliarden-Sparpaket fordern. Und weshalb... Basler Zeitung - Welt
Wer an TikTok denkt, hat oft tanzende Teenager im Kopf – doch aktuell sollten vor allem Schnäppchenjäger genau hinschauen. Zum Black Friday fahren große... CHIP Online - ComputerAuch berichtet bei •Focus Online
Zu viel Regulierung, zu viel Bürokratie, zu wenig Wachstum: Siemens-Chef Roland Busch geht hart mit der Politik ins Gericht. Im SZ-Interview fordert der Manager... sueddeutsche.de - Wirtschaft
Cookies, Datenschutz und KI-Gesetz: Die Europäische Kommission will die zahlreichen EU-Digitalregeln vereinfachen. Kritiker warnen: Änderungen der Gesetze... Tagesspiegel - Wirtschaft
In der einst stolzen FDP ist man überzeugt: Wenn es die Liberalen im März in Baden-Württemberg nicht mehr in den Landtag schaffen, haben sie auch sonst keine... sueddeutsche.de - PolitikAuch berichtet bei •Focus Online
Künstliche Intelligenz sei definitiv eine Blase – aber eine gute, meint der ehemalige ETH-Professor Didier Sornette. Er erklärt, warum dieser «Irrsinn»... Basler Zeitung - Welt