Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Gesellschaft in der Krise: Ich kann nicht mehr

sueddeutsche.de
12.07.2024


Gesellschaft in der Krise: Ich kann nicht mehrDie Weltlage macht uns fix und fertig. Und alte Überzeugungen gehen den Bach runter. Was tun? Eine Antwort – vom Therapeuten.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Besser schlafen: 6 smarte Gadgets für besseren Schlaf nach der Zeitumstellung

Die Zeitumstellung bringt nicht nur die innere Uhr durcheinander - auch der Schlaf leidet oft darunter. Wer sich morgens wie gerädert fühlt oder abends nicht...
CHIP Online - ComputerAuch berichtet bei •sueddeutsche.de

Gehalt im Straßenbau: »Das Bild vom Bauarbeiter, der mit 60 nicht mehr laufen kann, stimmt nicht mehr«

Léon Maurice Heß, 24, ist Polier im Straßenbau. Er verdient besser als seine Freunde mit Studium – auch, weil er jedes Jahr nach mehr Geld fragt.
Spiegel - Top

Leben mit Adipositas: Der Rückzug in den Winter und seine Folgen

Jetzt, wo es kälter wird, gibt es theoretisch kaum einen Grund rauszugehen. Ich muss mich endlich nicht mehr zeigen! So habe ich Jahre gedacht. Es hat mich...
Spiegel - Top

Berner Autor im Interview: «Ein Mann und behindert zu sein, empfinde ich als Widerspruch im Wertesystem»

Der Schriftsteller und Musiker Michael Fehr ist beinahe blind. Jahrelang hat er versucht, sich anzupassen. Heute macht es ihm nicht mehr viel aus, wenn seine...
Basler Zeitung - Kultur

Leben mit ALS: „Das Schlimmste ist, dass ich meine Gefühle nicht mehr zum Ausdruck bringen kann“

Früher stand Melanie Fischer auf der Bühne, schauspielerte und tanzte. Heute kann sie nicht mehr sprechen. Warum ihre Töchter nun Spenden für sie sammeln.
Augsburger Allgemeine - DeutschlandAuch berichtet bei •kickerTagesspiegel

Tramfreie Innenstadt: «Dann gehe ich nicht mehr in die Stadt» – «Ohne Trams ist es weniger hektisch»

Prominente Basler wollen das Tram per Volksinitiative aus der Innenstadt verbannen. Bei Passantinnen und Passanten kommt diese Idee nicht nur gut an.
Basler Zeitung - Top

KfZ-Gewerbe: Verband warnt vor Krise in der Autoindustrie durch fehlende Halbleiter

Der niederländische Halbleiterhersteller Nexpedia kann seit Kurzem nicht mehr ausreichend Chips liefern. Das könnte laut Branchenverband zu Produktionsstopps...
ZEIT Online - Wirtschaft

Alsterdorf: Grundschüler mit Rad müssen auf Tempo-50-Straße fahren

Der alte Radweg an der Carl-Cohn-Straße kann nicht mehr genutzt werden. Eltern fürchten um die Sicherheit ihrer Kinder. Was sie fordern.
abendblatt.de - Deutschland


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken