Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Union und SPD: Die Viel-Versprecher

Tagesspiegel
14.12.2024


Die Union will Steuern senken, die SPD will 95 Prozent entlasten, plus kostenloses Schulessen. Und wer soll das bezahlen? Die Versprechen können nach der Wahl zu allerhand Enttäuschung führen.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Senkung der Stromsteuer: Private Haushalte gehen leer aus

Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher versprochen. Doch jetzt wird klar: Die wird es vorerst nicht geben....
CHIP Online - ComputerAuch berichtet bei •Augsburger Allgemeinen-tv.de

Union sieht Kosten fürs Bürgergeld aus dem Ruder laufen - Bas irritiert über „Angriffe“

Während Bayerns Ministerpräsident Söder günstigeren Strom und Einsparungen beim Bürgergeld fordert, zeigt sich SPD-Chefin Bas irritiert über die...
Focus Online - Politik

Bundesverfassungsgericht: CDU und CSU wollen offenbar Günter Spinner nominieren

Im Bundestag wird in der kommenden Woche über einen freien Posten beim Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Union setzt Berichten zufolge auf Günter...
Spiegel - Top

Koalitionsausschuss: Hier kracht es zwischen Union und SPD

Am Mittwoch kommen die Spitzen des Regierungsbündnisses zusammen. Knapp zwei Monate nach dem Start werden die ersten Konflikte deutlich.
abendblatt.de - TopAuch berichtet bei •sueddeutsche.den-tv.de

Bundesregierung: Union und SPD prüfen Strompreis-Rabatt für alle Verbraucher

Im Koalitionsausschuss soll am Mittwoch eine Entscheidung getroffen werden. Das Finanzministerium beziffert die Kosten für eine Senkung auf fünf Milliarden...
sueddeutsche.de - PolitikAuch berichtet bei •n-tv.deSpiegel

Haushalt bedarf Überarbeitung: Union fordert Reduzierung von Sozialausgaben von SPD

Klingbeil stellt seinen Haushaltsentwurf vor und die Union fordert rasch Änderungen. Vor allem beim Bürgergeld würden Kosten "aus dem Ruder laufen", sagt Jens...
n-tv.de - Welt

"Union beschädigt Demokratie": Reichinnek gibt Sitz im Geheimdienst-Gremium nicht auf

Weil die Union ihr die Zustimmung verwehrt, fällt Heidi Reichinnek bei der Wahl für das Parlamentarische Kontrollgremium durch. Die Fraktionschefin der Linken...
n-tv.de - Welt

Grüne kämpfen für Regenbogen-Fahne - und die Union hält sich auffällig zurück

Der Bundestag debattiert über die Regenbogenflagge. Es geht um die Identität Deutschlands. Sollte der Staat politisch neutral sein?
Focus Online - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken