Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: SPD: Koalition und Krise

sueddeutsche.de
30.04.2025 ()


Trotz Bedenken hat die SPD-Basis dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Damit sind die Probleme in der Partei aber längst nicht vorbei.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Regierungswechsel: Union und SPD stellen die letzte Weichen

Die neuen Koalitionäre stehen in den Startlöchern, ein paar Dinge sind aber noch zu klären. Es fehlen noch vier Unterschriften, sechs Ministerinnen und...
wiwo.de - PolitikAuch berichtet bei •Tagesspiegel

Schwarz-rote Koalition: Das hat die neue Regierung in den ersten 100 Tagen vor

Grenzkontrollen und Superabschreibungen: Noch vor der Sommerpause will der designierte Kanzler Friedrich Merz eine ganze Reihe von Änderungen durchsetzen. Im...
sueddeutsche.de - Politik

RB Leipzig in schwerer Krise – das sind die Gründe

Den RB-Spielern fehlt es an Leidenschaft, Mut und Selbstbewusstsein. Die Sachsen haben sich aus der Rolle des Bayern-Jägers verabschiedet
Berliner Morgenpost - SportAuch berichtet bei •sueddeutsche.de

SPD sagt „Ja“ zur Koalition: Jetzt wird es noch mal schmutzig

Die Basis billigt den Koalitionsvertrag, Lars Klingbeil wird Vizekanzler und Finanzminister. Co-Chefin Saskia Esken soll weg – aber wie?
Berliner Morgenpost - Top

Altersversorgung: Rente steigt um 3,74 Prozent

Zum Abschied sorgt die Ampel-Koalition noch einmal für mehr Geld bei den Rentnerinnen und Rentnern: Turnusgemäß brachte das Bundeskabinett ein spürbares...
Tagesspiegel - Politik

SPD-Mitglieder segnen mit großer Mehrheit Koalition mit der Union ab

CDU und CSU haben den Koalitionsvertrag schon abgenickt, nun stimmten auch die Sozialdemokraten dem neuen Regierungsbündnis zu. Die Beteiligung der Mitglieder...
Spiegel - Politik

SZ-Podcast "Auf den Punkt": Ministerriege der Union: Aufbruch oder Rückschritt?

CDU und CSU haben ihr Personal für die Koalition mit der SPD benannt. Dabei sind durchaus Überraschungen.
sueddeutsche.de - Politik

Union und SPD: Eine weitere Bundesregierung, die an sich selbst scheitert, würde die Demokratie gefährden

Nein, diesem Vorgeplänkel der künftigen Koalitionäre wohnt kein Zauber inne. Aber: Wer will den noch, nach dem faulen Zauber der Ampel? Warum Friedrich Merz...
sueddeutsche.de - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken