Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Rechtsextremismus: Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextremistisch ein

sueddeutsche.de
02.05.2025 ()


Rechtsextremismus: Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextremistisch einDer Inlandsgeheimdienst teilt mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, habe sich bestätigt.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Verfassungsschutz stuft AfD als

Verfassungsschutz stuft AfD als "gesichert rechtsextremistisch" ein 01:56

Verfassungsschutz stuft AfD als "gesichert rechtsextremistisch" ein Es bestehen keine Zweifel mehr: Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft. LESEN SIE MEHR :...

Ähnliche Nachrichten

Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ Thema bei Innenministerkonferenz im Juni

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD), will die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch...
Focus Online - PolitikAuch berichtet bei •Tagesspiegelabendblatt.desueddeutsche.deSpiegelBasler Zeitungwiwo.den-tv.de

Parteien: Jetzt kann niemand mehr behaupten, er wisse über die AfD nicht Bescheid

Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein – zu Recht. Das heißt aber nicht, dass ihr nun ein Verbotsverfahren droht.
sueddeutsche.de - Top

Rechtsruck mit Ansage? Der Weg der AfD ins Extreme

Der Verfassungsschutz stuft die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ ein. Wie konnte die „Professorenpartei“ sich so entwickeln?
Berliner Morgenpost - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken