Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Verfassungsschutz: Eine Einstufung und ihre Folgen

ZEIT Online
02.05.2025 ()


Der Bundesverfassungsschutz stuft die AfD in ganz Deutschland als gesichert rechtsextrem ein. Welche Konsequenzen drohen der Partei nun? Und: Kirchentag in Hannover
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Märkte-Insight: Die Big-Mac-Rezession und ihre Folgen für die Börsen

Die USA werden um eine Rezession kaum herumkommen. Für Anleger könnte die Krise ein günstiger Zeitpunkt für Investitionen sein, meint Michael Maisch. Wenn da...
Handelsblatt - Finanzen

Folgen von AfD-Einstufung: Debatte über AfD-Leute im Staatsdienst und Parteifinanzen

Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Das Thema dürfte aber auch bei der nächsten Innenministerkonferenz eine...
Tagesspiegel - Deutschland

"Gesichert rechtsextremistisch": Welche Folgen hat die neue Einstufung für die AfD?

Der Bundesverfassungsschutz bewertet die gesamte AfD neu. Sie wird jetzt als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Doch welche Folgen hat das für die...
n-tv.de - Welt

"Stand kurz vor der Klippe": Klingbeil macht überstandene Krebserkrankung öffentlich

Im Jahr 2014 erhielt Lars Klingbeil eine Diagnose, die seinen Blick auf das Leben veränderte: Zungenkrebs. Erstmals spricht der SPD-Politiker über die...
n-tv.de - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken