Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Die Öffentlich-Rechtlichen dürfen der AfD jetzt nicht die Opferrolle gönnen

Focus Online
02.05.2025 ()


Jetzt haben wir es also schwarz auf weiß: Seit diesem Freitag gelten die Blauen als „gesichert rechtsextremistisch“. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen darf dieses Argument nicht nutzen, um die AfD von nun an aus den Talkshows auszuschließen. Es wäre der alte Fehler.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Umfrage-Dämpfer nach Urteil! AfD verliert und liegt wieder hinter der Union

SPD-Chef Klingbeil kritisiert die Debatte um seine Co-Vorsitzende Esken scharf. Nach dem Gerichtsurteil gegen die AfD gibt es gleich zwei Umfragen, die der...
Focus Online - Politik

AfD-Einstufung als rechtsextrem: Innenminister wollen über Folgen beraten

Was bedeutet die Beurteilung der AFD als rechtsextreme Partei für Mitglieder im Staatsdienst und die Parteienfinanzierung? Das wollen die Innenminister der...
Spiegel - PolitikAuch berichtet bei •Tagesspiegeln-tv.de

Die Folgen aus dem AfD-Urteil - und was das mit Linken und Grünen zu tun hat

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Das hat rechtliche Folgen, aber kaum politische. Dieses...
Focus Online - Politik

Schroeder zu Brandmauer-Studie: "Nicht die CDU stimmt am häufigsten mit der AfD"

Im neuen Bundestag ist die AfD so stark wie nie. 152 Abgeordnete stellt die in Teilen rechtsextreme Partei. Wie sieht es mit der Brandmauer aus? Professor...
n-tv.de - Welt

AfD-Verbotsverfahren: Ein riskanter Weg – aber der richtige

Abwarten, bis die Demokratie scheitert, Gerichte nicht mehr respektiert werden und das politische System umgebaut wird, ist keine Option. Jetzt ist der Moment...
Tagesspiegel - PolitikAuch berichtet bei •abendblatt.de

Union setzt sich von AfD ab: Mehrheit spricht sich im ZDF-„Politbarometer“ gegen Merz als Kanzler aus

Am Dienstag soll der CDU-Chef vom Bundestag gewählt werden. Die Union legt im Politbarometer zwar zu. Vertrauen in Merz haben die Bürger aber nicht....
Tagesspiegel - Politik

AfD, Trump und Co: Politik der Spaltung

Die Wahlerfolge der radikalen Rechten in Deutschland und weltweit erschweren die Lösung von gesellschaftlichen Problemen. Experten warnen: Die Kosten sind hoch,...
Deutsche Welle - Top

Thorsten Frei sagt: »Die Umfragewerte der AfD lassen uns nicht kalt«

Der künftige Kanzleramtschef Thorsten Frei gilt als enger Vertrauter von CDU-Chef Friedrich Merz. Hier erklärt er, wie er die Koalition mit der SPD...
Spiegel - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken