Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Hungersnot im Gazastreifen: „Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig“

sueddeutsche.de
25.07.2025 ()


Hungersnot im Gazastreifen: „Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig“Mehr als hundert Organisationen warnen vor einer „Massenhungersnot“ im Gazastreifen, sogar ihre Mitarbeiter seien davon betroffen. Sie fordern von Israel, die Blockade von Hilfsgütern sofort zu beenden.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video:

"Sehen mit an, wie Kollegen sterben": Warnung von 100 Hilfsorganisationen wegen Hungersnot in Gaza 01:12

"Sehen mit an, wie Kollegen sterben": Warnung von 100 Hilfsorganisationen wegen Hungersnot in Gaza Verstörende Bilder gehen um die Welt. Einen Tag nach 28 Außenministern fordern mehr als 100 NGOs einen Waffenstillstand, die Öffnung aller Grenzübergänge und die Verteilung von Lebensmitteln im...

Ähnliche Nachrichten

Zum Tod von Ozzy Osbourne: Zeigen, was ist

Zu den allergrößten Unwahrscheinlichkeiten im Leben und Sterben des Ozzy Osbourne gehört ja, wie gut er den Medien-Zirkus überstanden hat. Erinnerung an eine...
sueddeutsche.de - Top

„Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel“: AOK-Chefin fordert mehr Hilfe von der Politik

Mit Darlehen will Gesundheitsministerin Nina Warken die notleidenden Krankenkassen unterstützen. AOK-Chefin Reimann fordert im Interview direkte finanzielle...
Tagesspiegel - Politik

Serien-Tourismus: Man weiß nicht, wen man mehr bedauern soll

Arme Lagunenstadt: Zum Sterben zu schön, zum Leben zu voll – und jetzt geht der Zirkus in Venedig erst richtig los. Nach den Bezos kommt Emily aus Paris.
sueddeutsche.de - Kultur


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken