Der Ex-Vizekanzler inszenierte sich stets als neuartiger Politiker-Typ: zugewandt, nahbar, empathisch. Damit hatte er Erfolg, bevor er sich verschätzte. Eine Bilanz.
200 Hektaren Land, sieben Schwimmbäder, ein künstlicher Vulkan: Silvio Berlusconis Erben wollen seine berühmte Villa auf Sardinien verkaufen. Was bleibt, ist... Basler Zeitung - Welt
Was bleibt von Woke und #MeToo, wenn sich der Zeitgeist abwendet? Im schlimmsten Fall ein Film wie »After the Hunt« von Luca Guadagnino, der in Venedig viel... Spiegel - Top
Die Künstlerin und Provokateurin Jessica Jurassica rollt in «Gaslicht» den «ersten grossen Schweizer #MeToo-Skandal» auf – und schreibt über eine... Basler Zeitung - Kultur
Im Ressort von US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. rumort es. Eine Behördenleiterin weigert sich zu gehen. Was steckt dahinter? Focus Online - Politik
Mit dem Rückzug von Robert Habeck verlieren die Grüne eine Spitzenfigur. Fraktionschefin Dröge lässt die Option für eine Rückkehr aber offen. Beim neuen... n-tv.de - Welt
Karl Heinrich Ulrichs gilt als Urvater der weltweiten Schwulenbewegung. Der Berliner Autor Kevin Junk erklärt, warum Ulrichs so bedeutend war – und was von... Tagesspiegel - Deutschland
Die Fahrt durch den Norden British Columbias führt in ein Kanada jenseits der Postkartenidylle. In eine Landschaft, die von der Industrie gezeichnet und doch... Spiegel - Reisen