Wie die Bundesregierung die Drohnenabwehr stärken will
29.09.2025 ()
Immer häufiger werden Drohnen über Deutschland gesichtet. Die Zuständigkeiten sind aber auf mehrere Behörden verteilt, der Abschuss rechtlich schwierig. Die Bundesregierung will das ändern.
Das Kabinett will die Bürokratiekosten um 16 Milliarden senken, etwa durch mehr digitale Behördengänge. Trotz zunehmender Bedrohungen sieht der Kanzler noch... sueddeutsche.de - Politik
Wie wehrt man sich gegen die Gefahr durch Drohnen? Zwei Hamburger Ingenieure haben ein Abfangsystem entwickelt, das die Bundeswehr nun einsetzt. So funktioniert... ZEIT Online - Top
Mit Dutzenden Reformen will die Bundesregierung Deutschland moderner machen. Behörden, Bürger und Unternehmen sollen profitieren. Geplant sind unter anderem... n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •sueddeutsche.de
Budgetdirektor Russell Vought hat enorme Macht hinter den Kulissen. Jetzt will er die Haushaltskrise ausnutzen, um den Staatsapparat kurz und klein zu sparen.... Spiegel - Top
Drei Tage nach der kompletten Sperrung kündigt der Oktoberfest-Chef Maßnahmen an, mit denen die Stadt künftig schneller auf einen Massenandrang reagieren... sueddeutsche.de - TopAuch berichtet bei •Spiegel
Sie ist nur etwa vier Zentimeter lang, sorgt aber für riesige Probleme: Die eingeschleppte Quagga-Muschel fühlt sich im Bodensee heimisch und bringt nicht nur... n-tv.de - Welt
Donald Trump will, dass Microsoft die Juristin Lisa Monaco feuert. Wie er darauf kommt, bleibt zunächst rätselhaft. Aber Monaco hat in ihrer Karriere einiges... Spiegel - Wirtschaft
In einigen Jahren fehlen bis zu sieben Millionen Arbeitskräfte. Dabei könnte die Bundesregierung viel tun, um das zu verhindern – aber sie lässt die Chancen... sueddeutsche.de - Wirtschaft