Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Übersicht im Wortlaut: Worauf sich Schwarz-Rot geeinigt hat

Focus Online
09.10.2025 ()


Die Marathonsitzung ging bis in die Nacht: Die Spitzen von Union und SPD haben sich im Koalitionsausschuss auf einige Reformen verständigt.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Friedensnobelpreis: Hat Donald Trump wirklich eine Chance auf die Auszeichnung?

Donald Trump will die Auszeichnung unbedingt – kann er sich nach dem Durchbruch bei den Friedensverhandlungen in Gaza Hoffnungen machen? Nina Græger leitet...
Spiegel - Top

Bürgergeld: Regierung sendet wichtiges Signal – mit unklarem Ausgang

Die Bundesregierung hat sich auf eine Reform des Bürgergelds geeinigt – ohne dabei aber an der Grundsituation viel zu ändern.
abendblatt.de - TopAuch berichtet bei •Tagesspiegel

CDU/CSU – SPD: Auf diese Reformen hat sich die Koalition geeinigt

Bürgergeld, Verkehr und Rente: Lange haben Union und SPD über zentrale Reformen verhandelt. Nun gibt es eine Einigung. Die Entscheidungen der Koalition im...
Spiegel - PolitikAuch berichtet bei •TagesspiegelFocus Online

Rente: Beschluss steht – Arbeiten im Alter wird attraktiver

Die Bundesregierung hat sich auf die Aktivrente geeinigt. Es wird einen Steuerfreibetrag geben. Damit ist der Weg für das Rentenpaket frei.
Berliner Morgenpost - Politik

Koalitionsausschuss: Koalition einigt sich auf Reformen bei Bürgergeld, Rente und Verkehr

Die schwarz-rote Koalition hat sich auf zentrale Sozialreformen geeinigt. Zudem sollen drei Milliarden Euro zusätzlich in die Verkehrsinfrastruktur investiert...
ZEIT Online - Politik

Geiseln, Truppen und Hilfe: Worauf sich Israel und die Hamas geeinigt haben – und wie es weitergeht

So nahe waren Israel und die radikal-islamistische Hamas nie seit Oktober 2023 an einer Friedenslösung: Die verschleppten Geiseln sollen heimkehren, Hilfsgüter...
Tagesspiegel - Deutschland

Einigung mit Riegele bei Markenrechten: Paulaner Spezi darf ins Ausland

Die Namensrechte für das Spezi sind kompliziert und haben schon die Justiz beschäftigt. Jetzt hat sich die Münchner Brauerei mit dem Augsburger Konkurrenten...
Augsburger Allgemeine - Wirtschaft

Beamtengehälter steigen um 1,5 Prozent

Die Bundesregierung hat sich Montagabend mit der Gewerkschaft auf den Beamtengehaltsabschluss geeinigt. Man habe sich auf einen Dreijahresabschluss festgelegt,...
ORF.at - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken