Volkstrauertag: Plädoyer für den „europäischen Traum“
16.11.2025 ()
Italiens Präsident Mattarella rühmt bei seiner Rede im Bundestag die Europäische Union als „Region des Friedens, der Freiheit, des Wohlstands“. Die Mitgliedsstaaten dürften nicht zulassen, dass sie von „Nachahmern dunkler Zeiten zerrissen wird“.
Die russlandfreundliche Regierung von Robert Fico hat den Feiertag gestrichen, der an die Revolution von 1989 erinnert. Doch Unis, Firmen und Rathäuser wollen... Basler Zeitung - TopAuch berichtet bei •sueddeutsche.de •n-tv.de
Die Frauen des FC Bayern sind souverän ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen. In Ingolstadt bewiesen die Münchnerinnen Geduld, ehe Startelfdebütantin... kicker - Sport
Der Fall Epstein verschlingt sogar diejenigen, die alles über ihn ans Licht bringen wollen, auch den Starjournalisten Michael Wolff. Unser Autor fragt sich: Ist... sueddeutsche.de - Kultur
Der desaströse Auftritt des CDU-Chefs bei der Jungen Union am Samstag war eine Vorlage für den CSU-Vorsitzenden am Sonntag. Er verwandelt in bekannter Manier. Tagesspiegel - Politik
Wolfgang Böhme trägt sich ins Goldene Buch des Deutschen Handball-Bundes ein. Es ist eine späte Rehabilitierung für den ehemaligen Weltklassespieler, dessen... n-tv.de - Welt
Jan Otto, Gewerkschaftschef in Berlin, Brandenburg und Sachsen, über das Potenzial Ostdeutschlands, die Zukunft des VW-Werks in Zwickau und den Konflikt bei... Tagesspiegel - WirtschaftAuch berichtet bei •Basler Zeitung
Im Großraum Chicago wurden seit September Tausende Menschen von vermummten Beamten festgenommen. Für den Gouverneur von Illinois ist US-Präsident Trump„die... sueddeutsche.de - Politik
Eine Bernerin bezog jahrelang Direktzahlungen für einen Bauernhof, den ihr Vater führte. Nun muss sie 1800 Franken Busse zahlen. Basler Zeitung - Verschiedenes