Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Aus V4Drive wird V4Smart: Porsche übernimmt Geschäftsfeld für Ultra-Hochleistungs-Lithium-Ionen-Rundzellen von der VARTA AG

EQS Group
04.03.2025


EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
Aus V4Drive wird V4Smart: Porsche übernimmt Geschäftsfeld für Ultra-Hochleistungs-Lithium-Ionen-Rundzellen von der VARTA AG
04.03.2025 / 16:31 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.*Aus V4Drive wird V4Smart:** Porsche übernimmt Geschäftsfeld für Ultra-Hochleistungs-Lithium-Ionen-Rundzellen von der VARTA AG*

· Unternehmen zur Produktion von Hochleistungs-Akku-Rundzellen
· Bis Ende 2025 375 Mitarbeiter an Standorten Ellwangen und Nördlingen
· Know-how der Porsche Werkzeugbau GmbH für Produktionsanlagen
*Stuttgart. *Die Porsche AG hat zum 1. März 2025 die V4Drive GmbH von der VARTA AG-Gruppe übernommen. Der Sportwagenhersteller ist neuer Mehrheitseigner der Gesellschaft, die VARTA AG bleibt mit einer Minderheitsbeteiligung ohne operativen Einfluss am Unternehmen beteiligt. Porsche und die VARTA AG bündeln damit ihr Know-how in der Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Akku-Rundzellen. Die V4Drive wird in V4Smart umbenannt. Damit findet die Neuausrichtung des Unternehmens auch im Namen Ausdruck. Der Namenswechsel soll unterstreichen, dass der potenzielle Einsatz der Hochleistungszellen deutlich über den Automotive-Bereich hinausgeht. Neue Kundengruppen für Ultra-Hochleistungs-Lithium-Ionen-Rundzellen sollen erschlossen werden.  

Die Zellen der V4Smart kommen derzeit bereits als Boosterzellen in den 911 GTS-Modellen bei Porsche zum Serieneinsatz. Sie heben die Fahrperformance der Sportwagenikone auf ein neues Leistungsniveau. Die Produktion der Booster-Zellen findet aktuell am Standort Ellwangen statt. Die dortige Produktionsanlage wurde bereits maßgeblich unter Mitwirkung der Porsche Werkzeugbau GmbH zur Serienreife gebracht. Ab voraussichtlich April sollen die Rundzellen zusätzlich auf einer neuen Anlage am Standort Nördlingen gefertigt werden.

„Mit den Booster-Zellen übertragen wir Motorsport-Technologie in unsere Serienfahrzeuge. Als Bestandteil des T-Hybrid-Antriebes sorgen die Zellen für eine außergewöhnliche Fahrdynamik in unserer Sportwagenikone 911. Diesen Speed nehmen wir mit in die V4Smart. Ich freue mich auf unser neues Team, das unsere Innovationskraft mit seinem Know-how weiter stärken wird", sagt Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG.* *Die Leitung des Gemeinschaftsunternehmens übernehmen Lutz Kramer als Vorsitzender der Geschäftsführung (ehemals Porsche Werkzeugbau GmbH), Andreas Tschürtz als Geschäftsführer Produktion (ehemals VARTA AG) und Monika Steuss als Geschäftsführerin Finanzen (ehemals Porsche AG). Bis Ende 2025 plant das Unternehmen rund 375 Arbeitsplätze an beiden Produktionsstandorten aufzubauen und dabei eine Vielzahl an Mitarbeitern aus der VARTA-Gruppe zu übernehmen.

Der Ausbau der Produktionslinie am Standort Nördlingen wurde ebenfalls bereits federführend durch die Porsche Werkzeugbau GmbH vorgenommen – unterstützt durch weitere Unternehmen aus dem Anlagenbau. „Mit der Entwicklung von Batterie-Produktionsanlagen hat der Porsche Werkzeugbau seine Geschäftsfelder weiter ausgebaut. Durch die strategische Partnerschaft der V4Smart GmbH und der Porsche Werkzeugbau GmbH sind wir nun in der Lage, unseren Kunden die gesamte Prozesskette für Rundzellen anzubieten – von der Zellchemie über das Zelldesign bis zur fertigen Rundzelle oder kompletten Produktionsanlage“, sagt Markus Kreutel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Werkzeugbau GmbH und zukünftiges Beiratsmitglied der V4Smart GmbH & Co. KG. Für die künftige Fertigung werden überwiegend neu entwickelte Anlagen genutzt, die ihre Energie auch aus regenerativen Quellen speisen.

Unabhängig davon beabsichtigt die Porsche AG auch weiterhin, eine Beteiligung an der VARTA AG zu erwerben, um die baden-württembergische VARTA AG-Gruppe auf ihrem Sanierungspfad zu unterstützen. Diese Transaktion ist noch nicht vollzogen. --------------------

04.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +497119110
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.porsche.com/international/
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
EQS News ID: 2095235
Ende der Mitteilung EQS News-Service
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Er rettete Mann aus dem Kuhsee: Augsburger wird für Einsatz geehrt

Weil er zum Lebensretter wurde, bekam der Augsburger Sylvio Hohlfeld von Ministerpräsident Markus Söder die Christophorus-Medaille verliehen. Der 48-Jährige...
Augsburger Allgemeine - Deutschland

Sportwagenbauer: Oliver Blume baut den Porsche-Vorstand weiter um – Personal und Beschaffung neu besetzt

Der Sportwagenhersteller verjüngt den Vorstand. Intern wird der Schritt als wichtiges Signal für ein mögliches Ende von Blumes Doppelrolle als VW-Konzernchef...
Handelsblatt - Wirtschaft

"Alchemisten-Traum" wird wahr: Physiker verwandeln Blei in Gold

Vor Jahrhunderten träumten Alchemisten von der Umwandlung von billigem Metall in wertvolles Gold. Physiker am Forschungszentrum Cern zeigen nun, dass es...
n-tv.de - Welt

Aus Blei wird Gold

Physiker haben am Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) in Genf aus Blei Gold gemacht. Bei der Kollision von Bleikernen fast bei Lichtgeschwindigkeit sei...
ORF.at - Wissen

Trauer um 30-jährigen Rugbyprofi: Olympia-Held Raisuqe wird mit Auto von Zug erfasst und stirbt

Rugby-Spieler und Olympia-Teilnehmer Josaia Raisuqe verunglückt im Alter von 30 Jahren tödlich. Wie sein Klub aus Frankreich mitteilt, starb der aus Fidschi...
n-tv.de - Welt

Biontech: Warum deutsche Pharmaunternehmen verstärkt auf Innovationen aus China setzen

China wird im Bereich der Arzneimittel immer innovativer. Das erste Krebsmedikament, das Biontech auf den Markt bringen will,  stammt von dort.
Handelsblatt - WirtschaftAuch berichtet bei •n-tv.de

22-Jähriger unter Mordverdacht: Sohn von getöteter Star-Autorin Alexandra Fröhlich festgenommen

Vor zwei Wochen wird die Autorin Alexandra Fröhlich leblos auf einem Hausboot in Hamburg von Angehörigen gefunden. Die Mordkommission geht von einem...
n-tv.de - Welt

Wie viel Kredit bekomme ich bei 4.500 Euro netto im Monat?

Ein Nettoeinkommen von 4.500 Euro pro Monat schafft gute Voraussetzungen, um einen größeren Kredit zu finanzieren – sei es für den Immobilienkauf, eine...
FT Deutschland - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken