aap Implantate AG schließt das erste Halbjahr mit einem Umsatz von € 6,2 Mio. ab; klinische Studie steht vor positivem Abschluss
16.09.2025 ()
EQS-News: aap Implantate AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
aap Implantate AG schließt das erste Halbjahr mit einem Umsatz von € 6,2 Mio. ab; klinische Studie steht vor positivem Abschluss
16.09.2025 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die aap Implantate AG („aap“ oder „Gesellschaft“) informiert:
· Klinische Human-Studie der antibakteriellen Silbertechnologie nähert sich erfolgreich dem Abschluss und eröffnet nächsten Schritt in die Zulassung;
· Bestandkundengeschäft EMEA wächst unter Herausrechnung einmaligen UN-Auftrag normalisiert um 11%, aap gesamt 3%;
· US-Zollauswirkungen erfolgreich abgemildert;
· APAC-Region starker Wachstumstreiber
Das erste Halbjahr 2025 war geprägt von geopolitischen Unsicherheiten, fragilen Lieferketten und neuen US-Zöllen. Trotz dieser Herausforderungen gelang es der Gesellschaft, die operative Basis zu stärken und strategische Initiativen konsequent voranzutreiben.
Die Einführung von US-Einfuhrzöllen ("Liberation Day") Anfang April stellte einen Einschnitt dar. Durch operative Anpassungen in den Lieferketten und gezielte Preisanpassungen in den USA konnten die Zollauswirkungen auf ein Minimum reduziert werden.
Regional konnten wir unsere Position in wichtigen Märkten weiter ausbauen:
· *EMEA:* Die Region EMEA, die über 50% zum Gesamtumsatz beiträgt, behauptete eine solide Basis. Bereinigt um einmalige Vorjahreseffekte verzeichnete die Region sogar ein starkes Wachstum von 11% im Bestandskundengeschäft. Besonders erfreulich entwickelten sich Deutschland (+8% trotz Krankenhausstrukturreform), Südafrika (+36%) und die MEA-Märkte insgesamt.
· *LATAM:* Die Region stabilisierte sich in Q2, konnte aber die Q1-Lücke nicht schließen. Brasilien sticht mit +37% Wachstum hervor, getrieben durch den erfolgreichen Launch der ersten LOQTEQ® Fuß-Systeme nach erfolgter Zertifizierung. Mexiko und Kolumbien blieben hingegen hinter den Erwartungen zurück - Mexiko aufgrund verzögerter Kundenvertragsprozesse, Kolumbien wegen struktureller Herausforderungen durch Finanzierungsengpässe im Gesundheitswesen.
· *APAC:* Die erfolgreiche Markterschließung setzt sich fort. Mit ersten Aktivitäten in den Neumärkten Südkorea und Taiwan sowie dem starken Wachstum in Thailand (+26%) konnte die Kundenbasis signifikant ausgeweitet werden. Die Region erzielte ein beeindruckendes Wachstum von 82% und verspricht weiteres zukünftiges Wachstum.
· *USA:* Die strategische Transformation verlief zunächst langsamer als erwartet, doch die umgesetzten Strategien und intensivierten Kundenaktivitäten beginnen nun zu greifen. Im Juni wurde ein Monatsumsatz von über 0,3 Mio. USD erzielt - ein klares Signal, dass die 2023 eingeleitete Reorganisation und gezielten Kundenbeziehungen Früchte tragen.
Mit Blick auf die USA zeigt sich die Erfolgsgeschichte der strategischen Neuausrichtung etwas deutlicher in der währungsbereinigten Betrachtung. Der operative Rückgang reduzierte sich kontinuierlich von -9% im ersten Halbjahr auf nur noch -1% im zweiten Quartal - ein klarer Beleg dafür, dass die 2023 eingeleitete Transformation greift.
Durch die laufend wachsende Kundenbasis und gleichzeitige Investitionen bestehender Kunden in das aap Portfolio plant die Gesellschaft umsatzseitig für das zweite Halbjahr 2025 mit zunehmenden Bestellungen verglichen zu den ersten 6 Monaten.
Finanzkennzahlen für das erste Halbjahr 2025 aap Konzern (ungeprüft)
Finanzkennzahlen für das erste Halbjahr 2025 aap nach Segmenten (ungeprüft)
30.06.2025 30.06.2024
Zahlen in TEUR Trauma
LOQTEQ® Silber Total Trauma
LOQTEQ® Silber Total
*Periodenergebnis vor Zinsen, *
*Steuern und Abschreibungen *
*(EBITDA)* *56* *-348* *-292* *335* *-382* *-46*
Die getroffenen Maßnahmen Ende 2023, laufende Optimierungen und der organische Umsatzanstieg zeigen im ersten Halbjahr finanzielle Erfolge. aap erzielte im Konzern-Resultat auf EBITDA Stufe ein beinahe ausgeglichenes Ergebnis, im Trauma-Geschäft auf EBITDA Stufe konnte der positive Trend bestätigt werden. Die EBITDA-Differenz zum Vorjahr hängt in erster Linie mit der Abweichung bei den Umsätzen und den reduzierten sonstigen betrieblichen Erträgen zusammen.
Die deutliche Verbesserung des operativen Cashflows resultierte im Wesentlichen aus einer stabilen Bruttomarge von über 85 % (trotz inflationsbedingt gestiegener Materialpreise), gesunkenen Personalkosten gegenüber dem Vorjahr (vorwiegend Reduktion Urlaubsrückstellung), einer verbesserten Margen- und Kostensituation in den USA (höhere Margen bei stabilen Fixkosten).
Finanzierung
Im Juli 2025 konnte die Gesellschaft einen Mietkaufvertrag mit der NordLeasing Gesellschaft zur Sicherung der Liquidität abschließen. Der Gesellschaft flossen so 725 TEUR zu. Der Leasingvertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren.
Betriebliche Aktivitäten
Durch Engpässe bei unserer benannten Stelle verzögerten sich die erwarteten MDR-Zulassungen für Platten und Schrauben, was sich negativ auf Umsatzplanung und Produktion auswirkte. Erfolgreich abgeschlossen werden konnten hingegen die MDR-Zulassungen für Produkte der Klassen Im, Ir und IIa, was die hohe Qualität unserer eingereichten Unterlagen bestätigt. Diese Erfolge stimmen uns zuversichtlich, dass die noch ausstehenden Registrierungen zeitnah folgen werden.
In der klinischen Humanstudie mit antibakteriellen Implantaten verweisen wir auf die jüngste Pressemitteilung vom 09. September 2025. Die in der Pressemitteilung enthaltene Internet-Adresse bezüglich Richtlinie der Studie hat aufgrund einer Namensänderung der Förderung geändert. Sie wurde im nachfolgenden Text aktualisiert.
Die Durchführung der klinischen Studie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung („BMBF“) gefördert. Die dem Unternehmen gewährte Zuwendung (Förderkennzeichen 13GW0313A+B, 13GW0449A+B) ist Teil des Aktionsfeldes "Gesundheitswirtschaft im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung" des BMBF (= Zuwendungsgeber). Gefördert werden laut BMBF-Projekte zum Thema "Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen - Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen". Für weitere Informationen hierzu verweisen wir auf die entsprechende Richtlinie auf der Website des BMBF: https://www.bmftr.bund.de/SharedDocs/Bekanntmachungen/DE/2024/07/2024-07-29-Bekanntmachung-L%c3%b6sungen.html.
Ausblick auf das zweite Halbjahr 2025
Für das zweite Halbjahr 2025 stehen neben den bereits im Jahresabschluss 2024 formulierten Prognosen mehrere wichtige Meilensteine im Fokus: die Stabilisierung der Liquidität für laufende Investitionen, der Abschluss der klinischen Human-Studie sowie die Erstellung des Studienberichts bis Jahresende für unsere antibakterielle Implantat-Technologie und der Abschluss der MDR-Zulassungsarbeiten. Bereits sehr erfolgreich bestanden haben wir anfangs September die MDR-Rezertifizierung der Gesellschaft und die US FDA Inspektion.
Umsatzseitig plant der Vorstand für das zweite Halbjahr einen steigenden Umsatz gegenüber den ersten sechs Monaten und behält die Prognose für das Gesamtjahr bei.
aap Implantate AG (ISIN DE0005066609) - General Standard/Regulierter Markt - Alle deutschen Börsenplätze –
*Über **aap** Implantate AG*
Die aap Implantate AG ist ein global tätiges Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet Produkte für die Traumatologie. Das IP-geschützte Portfolio umfasst neben dem innovativen anatomischen Plattensystem LOQTEQ® ein weites Spektrum an Lochschrauben. Darüber hinaus verfügt die aap Implantate AG über eine Innovationspipeline mit vielversprechenden Entwicklungsprojekten, wie der antibakteriellen Silberbeschichtungstechnologie und magnesiumbasierten Implantaten. Diese Technologien adressieren kritische und bislang noch nicht adäquat gelöste Probleme in der Traumatologie. Die aap Implantate AG vertreibt ihre Produkte in Deutschland direkt an Krankenhäuser, Einkaufsgemeinschaften und Verbundkliniken, während auf internationaler Ebene primär ein breites Distributorennetzwerk in rund 25 Ländern genutzt wird. In den USA setzt das Unternehmen mit ihrer Tochtergesellschaft aap Implants Inc. auf eine Vertriebsstrategie über Distributionsagenten und selektiver Direktvertrieb. Die Aktie der aap Implantate AG ist im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (XETRA: AAQ.DE). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website unter www.aap.de.
Bei den in dieser Pressemitteilung dargestellten Zahlenangaben können technische Rundungsdifferenzen bestehen, die die Gesamtaussage nicht beeinträchtigen.
*Zukunftsgerichtete Aussagen*
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie ihm derzeit zur Verfügung stehender Informationen basieren. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen auch diejenigen ein, die aap in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: aap Implantate AG; Rubino Di Girolamo; Vorsitzender des Vorstands/ CEO; Lorenzweg 5; 12099 Berlin
16.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: aap Implantate AG
Lorenzweg 5
12099 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30 75 019-0
Fax: +49 (0) 30 75 019-111
E-Mail: [email protected]
Internet: www.aap.de
ISIN: DE000A3H2101
WKN: A3H210
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2197850
Ende der Mitteilung EQS News-Service