Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

WeGrow AG startet Serienfertigung des modularen Bausystems KiriBloX® aus nachhaltigem Kiriholz // Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

EQS Group
30.09.2025 ()


WeGrow AG / Schlagwort(e): Sonstiges
WeGrow AG startet Serienfertigung des modularen Bausystems KiriBloX® aus nachhaltigem Kiriholz // Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

30.09.2025 / 11:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------

*WeGrow AG startet Serienfertigung des modularen Bausystems KiriBloX® aus nachhaltigem Kiriholz // Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr*

*WERBUNG*

Tönisvorst, 30. September 2025 – Die WeGrow AG, Europas führender nachhaltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolgreichen Wachstumskurs fort: Am Standort Tönisvorst wurde die erste serielle Fertigungslinie für das innovative Modul-Bausystem KiriBloX® in Betrieb genommen. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung und ist die konsequente Reaktion auf die hohe Nachfrage, die seit der Markteinführung Anfang 2025 verzeichnet wird. Die serienmäßige Produktion ermöglicht es WeGrow, die Vision eines zirkulären, klimaschonenden Massivholzbaus im großen Stil umzusetzen. Finanziert wurde die Fertigungsanlage in Tönisvorst auch aus den Mitteln des besicherten 8 % Green Bonds 2024/2029 (ISIN: DE000A383RQ0) der WeGrow AG. Interessierte Anleger haben noch bis zum 20. Oktober 2025 um 14 Uhr die Möglichkeit, das grüne Wertpapier über www.wegrow.de/anleihe zu zeichnen.

Die Produktionskapazität ermöglich es, dass bereits in der frühen Phase der Serienfertigung Bauprojekte realisiert werden, die sowohl für den Handel als auch für spezialisierte Partner im Bereich Holzbau von Interesse sind. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Ein- und Zweifamilienhäusern über urbane Aufstockungen und Betriebskindergärten bis hin zu Studentenwohnheimen, die bis zu vier Stockwerke umfassen können. Auch im Bereich Raum-in-Raum-Konzepte, etwa im Messe- und Museumsbau oder in Shopping-Centern, eröffnen sich neue Möglichkeiten.

Im Fokus der weiteren Vertriebsaktivitäten steht der Schweizer Markt. Der offizielle Markteintritt erfolgt gemeinsam mit dortigen Vertriebspartnern aus dem Holzbau und Baustoffhandel am 14. Oktober 2025 auf der Fachmesse Holz in Basel. Besonders erfreulich ist, dass der Vertriebsstart von einer enorm positiven Resonanz begleitet wird. So wurde ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=z0Z8BWDHuW8) zu den Einsatzmöglichkeiten von KiriBloX® innerhalb von zwei Wochen bereits über 55.000-mal aufgerufen, was zu einer Vielzahl von Anfragen und Projektideen führte. Erste Aufträge für Aufstockungen und Innenraumgestaltungen sind bereits eingegangen. Erfahrungsgemäß liegen zwischen dem Erstkontakt und einer finalen Auftragsvergabe rund acht Monate – eine Zeitspanne, die WeGrow aus der Arbeit im Pflanzenbereich bestens kennt. Dieser Erfahrungsvorsprung erlaubt es dem Unternehmen, den Markthochlauf strategisch und nachhaltig zu gestalten.

„Der Start der seriellen Fertigung in Tönisvorst ist die konsequente Erfüllung unseres Versprechens, Bauen und Nachhaltigkeit neu zu denken. Mit KiriBloX® ist es uns gelungen, eine echte Innovation im Holzbau zu etablieren, die das Potenzial hat, die CO₂-Bilanz des Bausektors signifikant zu verbessern. Die überaus positive Resonanz seit der Markteinführung Anfang des Jahres bestätigt eindrucksvoll die starke Nachfrage nach dieser innovativen, nachhaltigen Lösung“, erklärt Allin Gasparian, Vorstandsvorsitzende der WeGrow AG. „Unsere Stärke liegt dabei nicht nur im Produkt selbst, sondern auch in der durchdachten, zirkulären Wertschöpfungskette: Wir nutzen für KiriBloX® ausschließlich sogenanntes Schwachholz – also Auslichtungsholz, Äste und Kronenmaterial –, das bisher oft nur als Energieholz verbrannt wurde. Auf diese Weise schaffen wir neue wirtschaftliche Anreize für unsere Anbaupartner und binden CO[2] dauerhaft im Gebäude. Die gesicherte Rohstoffbasis durch unsere eigenen Plantagen und die Rahmenverträge mit unseren Partnern ermöglichen uns, diesen zirkulären Ansatz mit hoher Verlässlichkeit in den Markt zu tragen.“

Für weitere Informationen zur aktuellen Geschäftsentwicklung und zum Ausblick lädt die WeGrow AG interessierte Investoren, Privatanleger, Analysten und Pressevertreter zu einem Webcast am Dienstag, 7. Oktober 2025 um 16 Uhr ein. Um teilzunehmen, wird darum gebeten, sich rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung über den folgenden Link zu registrieren: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_ws-TumlrQdOxkoT-8Z1nEw.

*Wichtiger Hinweis*
Diese Pressemitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen stellen weder in der Bundesrepublik Deutschland noch im Großherzogtum Luxemburg oder in einem anderen Land ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der WeGrow AG dar und sind nicht in diesem Sinne auszulegen, insbesondere dann nicht, wenn ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung verboten oder nicht genehmigt ist, und ersetzen nicht den Wertpapierprospekt. Potenzielle Investoren des Green Bonds 2024/2029 der WeGrow AG werden aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten. Eine Investitionsentscheidung betreffend den Green Bond 2024/2029 der WeGrow AG darf ausschließlich auf Basis des von der luxemburgischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (Commission de Surveillance du Secteur Financier – CSSF) gebilligten Wertpapierprospekts erfolgen, der unter www.wegrow.de/anleihe und www.luxse.com veröffentlicht ist. Die Billigung durch die CSSF ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen dürfen nicht außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und des Großherzogtum Luxemburgs verbreitet werden, insbesondere nicht in den Vereinigten Staaten, an U.S. Personen (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) oder an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den Vereinigten Staaten, soweit eine solche Verbreitung außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und des Großherzogtums Luxemburg nicht durch zwingende Vorschriften des jeweils geltenden Rechts vorgeschrieben ist. Jede Verletzung dieser Beschränkungen kann einen Verstoß gegen wertpapierrechtliche Vorschriften bestimmter Länder, insbesondere der Vereinigten Staaten, darstellen. Der Green Bond 2024/2029 der WeGrow AG wird außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und des Großherzogtums Luxemburg nicht öffentlich zum Kauf angeboten.

*Über die WeGrow AG*
Die WeGrow-Gruppe ist ein nachhaltiger Produzent von ökologischem Holz sowie Entwickler von zirkulären Massivholz-Bausystemen und hilft damit, die Lücke zwischen der wachsenden Holznachfrage insbesondere aus dem Bausektor und dem anhaltend hohen globalen Waldverlust zu begrenzen. Als Europas führender nachhaltiger Kiriholz-Produzent deckt die WeGrow-Gruppe die gesamte Wertschöpfungskette ressourcenschonender Holzwirtschaft für den Kiribaum, den vermutlich am schnellsten wachsenden Baum der Welt, ab: von Jungpflanzenzüchtung und -produktion (Geschäftsbereich Plants) über nachhaltige Holzproduktion (Geschäftsbereich Timber Farming) bis hin zu Holzverarbeitung und -handel (Geschäftsbereich Timber Products). Dank der umfassenden Entwicklungskompetenz seit 2009 verfügt WeGrow über vier patentierte Kiribaum-Hybridsorten, die durch verkürzte Anbauzeiten die Effizienz sowie Wirtschaftlichkeit der Holzproduktion steigern. Mit der eigenen Kiribaum-Hybridsorte NordMax21® gelang es WeGrow, den Kiribaum erstmals auch in Deutschland erfolgreich für die nachhaltige Holzproduktion anzubauen. Aktuell werden Kunden in 49 Ländern auf fünf Kontinenten mit Jungpflanzen beliefert. Über ihr grünes Geschäftsmodell trägt die WeGrow-Gruppe kontinuierlich dazu bei, das weltweite Holzangebot zu vergrößern: nachhaltig, schnell, nicht-invasiv und außerhalb von Wäldern.

*Kontakt*

PRESSE
WeGrow AG
Allin Gasparian
Kehn 20
47918 Tönisvorst
Tel.: +49 (0)2156 48498-10
Mobil: +49 (0)177 957 96 90
E-Mail: [email protected]

FINANZPRESSE
Better Orange IR & HV AG
Frank Ostermair, Linh Chung
Landshuter Allee 10
80637 München
Tel.: +49 (0)89 8896 906-25
E-Mail: [email protected]
--------------------

30.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: WeGrow AG
Kehn 20
47918 Tönisvorst
Deutschland
Telefon: 02156/48498-10
E-Mail: [email protected]
Internet: www.wegrow.de
ISIN: DE000A2LQUV1, A383RQ, A2YPFN
WKN: A2LQUV , DE000A383RQ0, DE000A2YPFN4
Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf
EQS News ID: 2205928
Ende der Mitteilung EQS News-Service

--------------------

2205928  30.09.2025 CET/CEST
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken