DEBRA Research investiert in Eliksa Therapeutics zur Entwicklung von ELK-003, biologischen Augentropfen für Epidermolysis bullosa
29.10.2025 ()
DEBRA Research GmbH / Schlagwort(e): Finanzierung
DEBRA Research investiert in Eliksa Therapeutics zur Entwicklung von ELK-003, biologischen Augentropfen für Epidermolysis bullosa
29.10.2025 / 13:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------
*DEBRA Research investiert in Eliksa Therapeutics zur Entwicklung von ELK-003, biologischen Augentropfen für Epidermolysis bullosa*
· Die Finanzierung unterstützt die klinische Entwicklung von ELK-003, ein innovatives Biologikum in Form von Augentropfen zur Behandlung von Augenkomplikationen bei PatientInnen mit Epidermolysis bullosa (EB).
· Die laufende Pilotstudie in Zusammenarbeit mit DEBRA Chile hat bisher 18 Patienten aufgenommen, wobei bei den ersten 8 Teilnehmenden, welche die Behandlung abgeschlossen haben, keine arzneimittelbedingten Nebenwirkungen beobachtet wurden.
· Die Finanzierungsrunde durch ein Konsortium von gemeinnützigen Organisationen, darunter DEBRA Research, Abe Fund, Cure EB, die Epidermolysis Bullosa Medical Research Foundation (EBMRF) und die EB Research Partnership (EBRP), spiegelt die wachsende Bedeutung philanthropischer Bemühungen bei der Förderung von Therapien für seltene, bisher unzureichend versorgte Krankheiten wie EB wider.
*München, Deutschland, und Doylestown, Pennsylvania, USA, 29. Oktober 2025 *– Die DEBRA Research gGmbH, eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Forschung und Arzneimittelentwicklung für Menschen mit Epidermolysis bullosa (EB) widmet, gab heute eine Investition in Eliksa Therapeutics bekannt, ein Biotechnologieunternehmen mit Sitz im Pennsylvania Biotechnology Center in Doylestown, USA. Die Finanzierung unterstützt Eliksas laufende klinische Entwicklung von ELK-003, ein neuartiges biologisches Arzneimittel in Form von Augentropfen zur Behandlung von Hornhautabschürfungen bei EB. Weitere beteiligte Investoren sind der Abe Fund, die britische Stiftung Cure EB, die Epidermolysis Bullosa Medical Research Foundation (EBMRF) sowie die EB Research Partnership (EBRP).
ELK-003 wird derzeit in einer Pilotstudie untersucht, die in Zusammenarbeit mit DEBRA Chile durchgeführt wird (NCT06713434). Bislang wurden 18 PatientInnen aufgenommen, von denen acht bereits die Behandlungsphase abgeschlossen haben. Eine erste Auswertung ergab keine arzneimittelbedingten Nebenwirkungen; die weitere Datenanalyse läuft. Im Rahmen der Studie werden die durch EB bedingten Augenprobleme aller PatientInnen vor und nach der Behandlung mit ELK-003 erfasst, um Sicherheit, Verträglichkeit und vorläufige Wirksamkeit zu bewerten. Sofern die Studie erfolgreich verläuft, werden die Ergebnisse als Grundlage für eine weiterführende klinische Studie dienen, mit dem Ziel einer Zulassung in den USA und weiteren Märkten.
ELK-003-Augentropfen sind eine proprietäre Formulierung aus Amnionflüssigkeits-Sekretom, die darauf ausgelegt ist, die Hornhautoberfläche zu schützen und zu regenerieren.
EB ist eine Gruppe seltener und schmerzhafter genetisch bedingter Hauterkrankungen, bei denen die Haut äußerst empfindlich ist und bereits bei geringfügigen Reibungen oder Verletzungen Blasen, Wunden und Narben auf Haut oder Schleimhäuten entstehen. Häufig treten auch ophthalmologische Komplikationen auf, insbesondere bei schweren Verlaufsformen, die Augenlider, Bindehaut, Hornhaut und Tränenwege betreffen können. Hornhautkomplikationen wie Abschürfungen oder Narbenbildung führen zu erheblichen Schmerzen und eingeschränktem Sehvermögen.
*Dr. Christoph Coch, Geschäftsführer von DEBRA Research*, sagte: „Menschen mit EB leiden unter schweren und fortschreitenden Augenkomplikationen, die Beschwerden verursachen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Da es für diese Komplikationen bisher keine spezifische Behandlung gibt, ist es uns ein großes Anliegen, Eliksa bei der Entwicklung dieser neuartigen Therapie zu unterstützen. Mit dieser Investition und durch die hervorragende Zusammenarbeit mit einem Syndikat gleichgesinnter Organisationen bekräftigen wir unser Engagement, die Entwicklung von Therapien zu beschleunigen, die Symptome lindern und die Lebensqualität von Menschen mit EB verbessern.“
*Dr. Armen Karamanian, MD, PhD, CEO von Eliksa Therapeutics*, ergänzte: „Wir freuen uns sehr, DEBRA Research und die anderen EB-Organisationen als Investoren begrüßen zu dürfen. Über die finanzielle Unterstützung hinaus schätzen wir die Expertise und das Netzwerk, das DEBRA Research einbringt. Ihr Engagement für translationale Forschung im Bereich EB und ihre umfassende Erfahrung in Forschung und klinischer Entwicklung machen sie zu einem idealen Partner. Diese Investition ermöglicht es uns, die Entwicklung von ELK-003 zu beschleunigen und der EB-Gemeinschaft eine dringend benötigte Therapie zur Verfügung zu stellen.“
Eliksa hat die ELK-003 zugrundeliegende Technologie 2021 von der University of Utah einlizensiert. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger, praxisnaher Therapien für Menschen mit EB und verwandten Erkrankungen.
*Alex Hersham, Gründer des Abe Funds*, fügte hinzu: „Für Menschen mit EB gehören Augenkomplikationen zu den schmerzhaftesten und am meisten einschränkenden Aspekten der Erkrankung. Die Unterstützung der Arbeit von Eliksa ist Teil unserer Mission, das Leben mit EB so normal wie möglich zu machen – und wir hoffen, dass diese Augentropfen einen spürbaren Unterschied bewirken können.“
„Hornhautabschürfungen sind äußerst schmerzhaft und beeinträchtigend – sie können Betroffene vorübergehend, manchmal über Tage hinweg, nahezu erblinden lassen. Augentropfen, die die Heilung unterstützen und die Häufigkeit solcher Verletzungen verringert, würden einen erheblichen Unterschied machen. Wir freuen uns daher, Eliksa bei der Entwicklung von ELK-003 zu unterstützen,“ sagte *Sharmila Nikapota, Gründerin von CureEB*.
*Über Eliksa Therapeutics*
Eliksa Therapeutics ist ein Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Doylestown, Pennsylvania (USA), das innovative Therapien für Epidermolysis bullosa (EB) und verwandte Erkrankungen entwickelt. Eliksas führendes Programm ELK-003 nutzt eine von der University of Utah lizenzierte Technologie und ist ein biologisches Arzneimittel in Form von Augentropfen zur Behandlung von Hornhautabschürfungen im Zusammenhang mit EB. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.eliksa.com.
*Über DEBRA Research*
DEBRA Research ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von therapeutischen und kurativen Behandlungsmöglichkeiten für Epidermolysis bullosa (EB) verschrieben hat, einer seltenen und folgenschweren genetisch bedingten Hauterkrankung. Als Forschungsarm von DEBRA Austria – einer 1995 gegründeten PatientInnenorganisation zur Unterstützung von Menschen mit EB – arbeitet DEBRA Research weltweit mit Wissenschaft, Biotechnologie, Pharmaindustrie, PatientInnen-organisationen und Aufsichtsbehörden zusammen, um therapeutische Innovationen voranzutreiben. DEBRA Research konzentriert sich auf translationale Forschung und klinische Entwicklung, um den dringenden medizinischen Bedarf von EB-Betroffenen zu decken. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, die Erforschung und Entwicklung von Therapien zur Verbesserung der Lebensqualität zu beschleunigen und gleichzeitig eine Zukunft anzustreben, in der EB heilbar ist – kurz: eine „Welt ohne EB“.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.debra-research.org und folgen Sie uns auf LinkedIn.
*Über DEBRA Chile*
DEBRA Chile ist eine gemeinnützige PatientInnenorganisation, die sich der Unterstützung von EB-Betroffenen und ihren Familien in ganz Chile widmet. Als Teil des globalen Netzwerks von DEBRA International bietet DEBRA Chile umfassende Patientenversorgung, Interessenvertretung und Aufklärungsarbeit und setzt sich für den Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden und Forschungsinitiativen ein. Die Organisation spielt eine zentrale Rolle bei der Vernetzung von PatientInnen mit klinischen Studien, medizinischem Fachpersonal und internationalen EB-Forschungsprojekten, die alle das gemeinsame Ziel verfolgen, die Lebensqualität zu verbessern und letztendlich eine Heilung für EB zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter www.debrachile.cl.
*Weitere Investoren mit Schwerpunkt auf EB*
*CureEB*: Cure EB ist eine in England und Wales registrierte Wohltätigkeitsorganisation (Nr. 1158672), die sich der Suche nach wirksamen Behandlungsmethoden und Heilungsmöglichkeiten für alle Formen von EB widmet, wobei der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung von Technologien zur Genmodifikation liegt. www.cure-eb.org
*EB Medical Research Foundation (EBMRF):* Die EBMRF wurde 1991 mit dem Ziel gegründet, entscheidende Forschungsprojekte zu EB zu finanzieren und das Bewusstsein für EB zu schärfen. Ein Alleinstellungsmerkmal der Stiftung ist, dass ein Großteil der administrativen Arbeit ehrenamtlich erfolgt und keine Gehälter gezahlt werden, sodass die Spendengelder direkt in die Forschungsprojekte fließen. www.ebmrf.org
*EB Research Partnership (EBRP):* Die EBRP ist der weltweit größte Geldgeber für Forschungsprojekte zur Beschleunigung der Entwicklung von Behandlungen und Heilmöglichkeiten für EB. www.ebresearch.org
*Kontakte*
*DEBRA Research gGmbH*
Dr. Christoph Coch, Geschäftsführer
Email: [email protected]
*MC Services*
Dr. Cora Kaiser, Dr. Johanna Kobler
Tel: +49 89 210 2280
Email: [email protected] Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, darunter unter anderem Aussagen zur Entwicklung, Sicherheit und potenziellen Wirksamkeit von ELK-003, zu Plänen und Zeitplänen für klinische Studien sowie zu den erwarteten Auswirkungen der Investition von DEBRA Research. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund verschiedener wichtiger Faktoren erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen Ergebnissen abweichen. Eliksa übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
--------------------
29.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News