Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Befesa erzielt starkes Q3-Ergebnis: Bereinigtes EBITDA steigt um 27 %, Nettogewinn um 318%

EQS Group
30.10.2025 ()


Befesa S.A. / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Befesa erzielt starkes Q3-Ergebnis: Bereinigtes EBITDA steigt um 27 %, Nettogewinn um 318%

30.10.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------


*PRESSEMITTEILUNG UND INVESTOR NEWS*

3. Quartal 2025

*Befesa erzielt starkes Q3-Ergebnis: Bereinigtes EBITDA steigt um 27**%, Nettogewinn um 318**% *

· *Bereinigtes EBITDA im 3. Quartal 2025 beträgt 62 Mio. €,* ein Anstieg um 27 % gegenüber dem Vorjahr (Q3 2024: 49 Mio. €); *bereinigtes EBITDA in den ersten neun Monate liegt bei 174 Mio. €*, ein Plus von 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (152 Mio. €).
· *Nettogewinn im 3. Quartal 2025 beträgt 21 Mio. €*, ein Anstieg um 318 % gegenüber dem Vorjahr (Q3 2024: 5 Mio. €); der Nettogewinn für die ersten neun Monate liegt bei 61 Mio. €, ein Plus von 143 % gegenüber dem Vorjahr (9M 2024: 25 Mio. €), was die starke operative Entwicklung widerspiegelt.
· *Der Netto-Verschuldungsgrad wurde im September 2025 deutlich auf x2,59 reduziert* (September 2024: x3,36) und setzt damit den starken Deleveraging-Trend fort. Das Ziel, bis Jahresende unter x2,5 zu fallen, bleibt bestehen.
· *Ausblick 2025*: Die EBITDA-Prognose wird mit 240–265 Mio. € bestätigt; für das vierte Quartal wird ein starkes Ergebnis erwartet, getrieben durch hohe Volumina in allen Märkten.

Luxemburg, 30. Oktober 2025 - Befesa S.A. ("Befesa"), der führende Anbieter von Umweltdienstleistungen für die sekundäre Stahl- und Aluminiumindustrie und wichtiger Akteur innerhalb der Kreislaufwirtschaft, veröffentlichte heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 und zeigte dabei eine solide operative und finanzielle Leistung trotz eines herausfordernden Marktumfelds.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 sank *der Gesamtumsatz* um 3 % auf 892 Mio. € (Vorjahreszeitraum: 915 Mio. €) und im 3. Quartal 2025 um 1 % auf 290 Mio. € (3. Quartal 2024: 294 Mio. €). Befesa erzielte in den ersten neun Monaten 2025 ein starkes Wachstum *des bereinigten EBITDA* um 15 % auf 174 Mio. € (Vorjahreszeitraum: 152 Mio. €) und um 27 % auf 62 Mio. € im 3. Quartal 2025 (Vorjahreszeitraum: 49 Mio. €), was die Vorteile niedriger Zinkschmelzlöhne und effektiver Zinkpreisabsicherungsstrategien widerspiegelt.*Operative Ergebnisse*

Das *EAF-Stahlstaub-Segment* von Befesa zeigte in den ersten neun Monaten 2025 eine starke Entwicklung: Das bereinigte EBITDA stieg um 27 % auf 154 Mio. € (Vorjahreszeitraum: 122 Mio. €), während sich die bereinigte EBITDA-Marge im 3. Quartal 2025 auf 21,3 % nach 16,6 % im 3. Quartal 2024 erhöhte. Die Stahlstaub-Durchsatzmenge erhöhte sich leicht um 1 % auf 896 kt in 9M 2025, bei einer durchschnittlichen Kapazitätsauslastung von 69 %. Im 3. Quartal wurde in den meisten Märkten mit sehr hoher Kapazitätsauslastung gearbeitet. Das Segment profitierte von einem günstigen Zinkschmelzlohn von 80 $/t für 2025, was einer Verringerung um 52 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, sowie von verbesserten Absicherungen des Zinkpreises mit einem durchschnittlichen Preis von 2.606 €/t.

Nach den planmäßigen Wartungsarbeiten im ersten Halbjahr verzeichnete das EAF-Stahlstaub-Segment im 3. Quartal 2025 eine besonders starke Dynamik mit deutlich höheren Volumina in den wichtigsten Märkten. *Die europäischen Aktivitäten* bewiesen weiterhin Widerstandsfähigkeit und erzielten solide Ergebnisse, obwohl die Herausforderungen in der Stahlproduktion anhalten. *In den USA* wurde der Ausbau des Werks in Palmerton abgeschlossen; der zweite Ofen wurde im Juli 2025 erfolgreich in Betrieb genommen. Diese Erweiterung erhöht die Recyclingkapazität für EAF-Stahlstaub und ist ein wesentlicher Wachstumstreiber für das US-Geschäft im kurz- bis mittelfristigen Zeitraum. *Die Aktivitäten in Asien* zeigten insgesamt eine positive Entwicklung, während China weiterhin mit ausgeglichenen Ergebnissen abschloss.

Das *Aluminiumsegment* sah sich in den ersten neun Monaten 2025 Gegenwind ausgesetzt; das EBITDA sank auf 23 Mio. € (Vorjahreszeitraum: 30 Mio. €), was vor allem auf geringere Metallmargen im Sekundäraluminiumgeschäft zurückzuführen ist. Diese Entwicklung resultiert aus den schwierigen Rahmenbedingungen im europäischen Automobilsektor und dem begrenzten Zugang zu Aluminiumschrott. Die recycelten Mengen an Aluminiumsalzschlacken blieben mit 314 kt nahezu konstant, bei einer soliden Kapazitätsauslastung von 89 %. Die Produktion von Sekundäraluminiumlegierungen ging um 8 % auf 117 kt zurück, mit einer Kapazitätsauslastung von 77 %, was die anhaltenden Herausforderungen im Markt widerspiegelt.

In den ersten neun Monaten 2025 betrug der *operative Cashflow* von Befesa 115 Mio. € (Vorjahreszeitraum: 118 Mio. €). Der Nettoverschuldungsgrad verbesserte sich im September 2025 deutlich auf x2,59 (September 2024: x3,36) und unterstreicht damit Befesas kontinuierlichen Fortschritt bei der Erreichung der Entschuldungsziele.

Der *Gewinn je Aktie* stieg in den ersten neun Monaten 2025 um 143 % auf 1,52 € (Vorjahreszeitraum 2024: 0,62 €) und spiegelt die starke operative Entwicklung wider.

*Asier Zarraonandia, CEO von Befesa*, sagte: „Befesa hat im 3. Quartal trotz eines herausfordernden Marktumfelds eine solide Leistung erbracht: Das bereinigte EBITDA stieg um 27 % und der Verschuldungsgrad wurde auf x2,59 gesenkt. Dies unterstreicht die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäftsmodells und die Effektivität unserer strategischen Umsetzung, wodurch wir gut aufgestellt sind, um unsere Jahresziele zu erreichen. Wir sind weiterhin auf Kurs, den Verschuldungsgrad bis Jahresende auf unter x2,5 zu senken. Damit bekräftigen wir unsere disziplinierte Kapitalsteuerung und setzen zugleich unsere Wachstumsinitiativen konsequent um.“*Ausblick*

Befesa erwartet ein starkes viertes Quartal 2025, gestützt durch hohe EAF-Stahlstaubvolumina in allen Märkten nach Abschluss der Wartungsarbeiten im ersten Halbjahr.

Der Ausblick wird von mehreren positiven Faktoren gestützt: Lagerbestände an Stahlstaub, hohe EAF-Stahlstaubvolumina im vierten Quartal in allen Märkten, die Vorteile historisch niedriger Zinkschmelzlöhne von 80 $/t für 2025, günstige Zinkpreisabsicherungen mit einem Durchschnittspreis von 2.640 €/t sowie der zusätzliche Mengeneffekt aus den neuen US-Verträgen. Die Prognose berücksichtigt weiterhin Gegenwind im Sekundäraluminiumgeschäft infolge niedriger Metallmargen und anhaltender Schwäche im Automobilsektor.

Befesa erwartet, dass der Nettoverschuldungsgrad bis zum Jahresende 2025 unter x2,5 fällt und künftig in einem Zielkorridor zwischen x2,0 und x2,5 liegen wird. Die Wachstumsinvestitionen im vierten Quartal konzentrieren sich vor allem auf die Erweiterung des Standorts Bernburg, nachdem das Palmerton-Projekt in den USA abgeschlossen wurde. Die Erweiterung in Bernburg (Deutschland) schreitet weiter voran und soll bis Ende des zweiten Quartals 2026 abgeschlossen werden. Dadurch wird die Produktionskapazität für Aluminiumlegierungen von 75 kt auf 135 kt erhöht und Befesa kann vom erwarteten Wachstum der europäischen Aluminium-Nachfrage profitieren.

Die strategische Positionierung des Unternehmens, getragen von einem starken Anlagenbestand und einem diversifizierten Portfolio, profitiert weiterhin von günstigen makroökonomischen Trends in den Bereichen Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaftslösungen.


*Kennzahlen*

in Mio. € *9M 2024* *9M 2025* *Veränderung* *Q3 2024* *Q3 2025* *Veränderung*
Umsatz 914,8 891,9 -2,5% 293,7 290,3 -1,2%
Bereinigtes EBITDA 151,7 173,8 +14,5% 48,7 61,7 +26,7%
Nettogewinn 25,0 60,7 +143,2% 5,0 20,7 +317,9%
Gewinn je Aktie (€) 0,62 1,52 +143,2% 0,12 0,52 +317,9%
Operativer Cashflow 118,3 114,9 -2,8% 47,9 50,5 +5,5%
Nettoverschuldung 662,1 610,0 -7,9% 662,1 610,0 -7,9%
Verschuldungsgrad x3,36 x2,59   x3,36 x2,59  


*Webcast *

Befesa führt am 30. Oktober 2025 um 9.00 Uhr MEZ einen Webcast (in englischer Sprache) zu seinen Ergebnissen für Q3 2025 durch. Weitere Details, eine Aufzeichnung und andere Termine sind auf der Website von Befesa einsehbar: www.befesa.com


*Finanzkalender *

Der Finanzkalender für 2026 ist im Bereich Investor Relations / Investor's Agenda auf der Befesa-Website verfügbar. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.befesa.com


*Über Befesa *

Befesa ist ein führender Akteur in der Kreislaufwirtschaft und Anbieter von umweltrechtlich regulierten Dienstleistungen für die Stahl- und Aluminiumindustrie mit Anlagen in Deutschland, Spanien, Schweden, Frankreich, Türkei, Südkorea, China und den USA. Mit den beiden Geschäftseinheiten Stahlstaub- und Aluminiumsalzschlackenrecycling, die ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft sind, recycelt Befesa jährlich rund 1,9 Mio. Tonnen Reststoffe und produziert rund 1,7 Mio. Tonnen neue Materialien. Diese führt Befesa dem Rohstoffmarkt zu und reduziert somit den Verbrauch natürlicher Ressourcen. Weitere Informationen befinden sich auf der Internetseite des Unternehmens: www.befesa.com


*Investor Relations *

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 2102 1001 0


*Kontakt für Medienanfragen*

Richard Rigby

E-Mail: [email protected]

Telefon: +44 7970 767607
--------------------

30.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News

--------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Befesa S.A.
68-70, Boulevard de la Pétrusse
2320 Luxembourg
Luxemburg
E-Mail: [email protected]
Internet: www.befesa.com
ISIN: LU1704650164
WKN: A2H5Z1
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London
EQS News ID: 2220766
Ende der Mitteilung EQS News-Service

--------------------

2220766  30.10.2025 CET/CEST
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken