Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Juicy Fields-Skandal – ein riesiger Geldwäschefall. Was macht die Europäische Bankenaufsicht? Die Geschädigten organisieren sich

EQS Group
31.10.2025 ()


Emittent / Herausgeber: SCHIRP & PARTNER Rechtsanwälte mbB / Schlagwort(e): Rechtssache/Research Update
Juicy Fields-Skandal – ein riesiger Geldwäschefall. Was macht die Europäische Bankenaufsicht? Die Geschädigten organisieren sich

31.10.2025 / 11:27 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------

*Juicy Fields-Skandal – ein riesiger Geldwäschefall. Was macht die Europäische Bankenaufsicht? Die Geschädigten organisieren sich*


Der „Juicy Fields“-Skandal ist der größte Cannabis-Betrug aller Zeiten. Über 186.000 Anleger haben 645 Mio. EURO in Cannabis-Pflanzen investiert (für den medizinischen Einsatz). Am Ende stellt sich heraus, dass die Pflanzen nicht existierten und das Geld verloren war. Die Täter sind teils in Haft, teils auf der Flucht.

Im Zentrum der juristischen Aufarbeitung steht die zypriotische Firma iSX Financial EU Plc. Die iSX war der Zahlungsdienstleister, über den die „Juicy Fields“-Täter das Anlegergeld eingesammelt und aus der EU herausgeschafft haben. iSX hat alle erforderlichen Zulassungen nach EU-Recht und unterliegt der Aufsicht durch EU-Institutionen. Es gibt ausreichend Verdachtsmomente, um iSX wegen einer Beteiligung am Anlagebetrug, mindestens aber wegen Geldwäsche zur Rechenschaft zu ziehen. Denn iSX muss nach EU-Recht alle Vorschriften zur Geldwäsche-Prävention einhalten und trägt dafür die Beweislast. Wenn sich Verstöße nachweisen lassen, haftet iSX auf Schadensersatz. Erste Gerichtsverfahren laufen bereits.

Die Geschädigten rufen auch die European Banking Authority (EBA) zum Handeln auf. Die EBA führt nach EU-Recht die Oberaufsicht über alle Zahlungsdienstleister, auch die iSX. Bereits im Juli haben Geschädigte die EBA informiert und zum Einschreiten aufgefordert. Mehrfach wurde die EBA seither angemahnt. Bis heute ist dennoch nichts geschehen. Dies werden die Geschädigten nicht auf sich beruhen lassen. *Wie kann es sein, dass die EBA den größten Geldwäschefall der europäischen Geschichte nicht aktiv bearbeitet*? Die Geschädigten rufen das Europäische Parlament und die Kommission zum Einschreiten auf.

Geschädigte können sich registrieren auf der Plattform www.juicyfieldsclaims.com. Videokonferenzen zur Information finden statt am 04.11.2025 (deutsche Sprache) und am 06.11.2025 (englische Sprache).  

Für nähere Informationen stehen zur Verfügung:

Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp und Sebastian Kowalczyk, LL.M.

Kantstraße 149, D – 10623 Berlin, Tel. 0049-30-32761734 und 0049-179-5320213

mail: [email protected] oder [email protected], URL: www.schirp.com   


--------------------

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Originalinhalt anzeigen: EQS News

--------------------
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Irres Patent von Mazda: So wollen die Japaner den Verbrenner retten

Ein Auto, das die Luft beim Fahren sauberer macht? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden – zumindest, wenn es nach Mazda geht. Der...
CHIP Online - Computer

Philips Airfryer: Was Heißluftfritteusen der beliebten Marke wirklich anders machen

Ein Philips Airfryer sicherte sich im CHIP-Test den Spitzenplatz. Aber was macht die Rapid-Air-Technologie aus – und warum sorgt sie für die große...
CHIP Online - Computer

Wahl in den Niederlanden: "Viele rechnen damit, dass sie schon bald wieder wählen müssen"

Die Niederlande wählen schon wieder ein neues Parlament. Kann Geert Wilders an der Macht bleiben? Und: Was die Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie...
ZEIT Online - Top

Hohe Kosten für die Wirtschaft: Agrarminister macht sich nun doch für "Veggie-Schnitzel" stark

Für Alois Rainer besteht ein Schnitzel aus Fleisch. Den Verbrauchern traut er aber zu, dass sie wissen, was sie mit einem "Veggie-Schnitzel" kaufen. Der...
n-tv.de - Wirtschaft

Die Wolkentürme sind weg: Ein Wochenende, das Gundremmingen für immer verändert

Die Türme des ehemaligen Atomkraftwerks sind erfolgreich gesprengt. Aber was passiert mit dem Rest des Meilers? Nach dem Doppelwumms dominiert die Wehmut. Und...
Augsburger Allgemeine - Deutschland

Matthias Schweighöfer: "Ich bin jetzt fast 45 und langsam erwachsen genug"

Nicht nur die Filme, die Matthias Schweighöfer macht, haben sich sehr verändert – auch er selbst. Ein Gespräch über Ängste und was ihm sein inneres Kind...
ZEIT Online - Kultur


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken