Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Digitalisierungs-Spezialist beweist Resilienz in turbulenten Zeiten

EQS Group
13.11.2025 ()


init innovation in traffic systems SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
Digitalisierungs-Spezialist beweist Resilienz in turbulenten Zeiten

13.11.2025 / 06:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------

*init wächst auch im dritten Quartal stabil weiter*

· *Umsatzplus von 34 Prozent – EBIT steigt sogar um 73 Prozent*
· *Ziele für das Gesamtjahr 2025 bestätigt: Umsatz von 340 bis 370 Mio. Euro sowie EBIT zwischen 32 und 35 Mio. Euro *

Die init innovation in traffic systems SE (ISIN DE 0005759807) ist nach dem dritten Quartal auf Kurs, um die für 2025 gesetzten Wachstumsziele zu erreichen. Trotz eines weltwirtschaftlich herausfordernden Umfelds konnte init im dritten Quartal fast 34 Prozent Umsatzwachstum verzeichnen und das operative Ergebnis (EBIT) auf 8,7 Mio. Euro steigern. „Besonders erfreulich ist vor dem allgemeinwirtschaftlichen Hintergrund die Entwicklung auf der Ergebnisseite und beim Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der sich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres im Vergleich zum Vorjahr auf über 33 Mio. Euro mehr als vervierfachte“, so der Vorstand in seiner Quartalsbilanz. Trotz der globalen Unsicherheiten erwartet der Vorstand daher weiterhin die Erreichung der im Juli erhöhten Jahresziele.

Die globale Wirtschaft war im dritten Quartal 2025 durch geopolitische Konflikte, Protektionismus und Klimakatastrophen belastet. „In diesem Umfeld hat sich das Geschäftsmodell der init als robust erwiesen. Es zeigt sich, dass unser globaler, integrierter und diversifizierter Ansatz zu einer hohen Resilienz führt. Dabei wurden leichte Schwächen in einzelnen Geschäftsaktivitäten durch das Wachstum in Großprojekten, insbesondere in Nordamerika, kompensiert. Um diese Resilienz weiter zu steigern und die Profitabilität nachhaltig zu verbessern, arbeiten wir aktuell an weiteren strukturellen und prozessualen Verbesserungsmaßnahmen“, so der Vorstand.

Im dritten Quartal 2025 erwirtschaftete der init Konzern nach den jetzt vorliegenden Zahlen Umsätze von 85,1 Mio. Euro (Q3 2024: 63,6 Mio. Euro), wobei zu berücksichtigen ist, dass im dritten Quartal des Vorjahres der Umsatz der am 06. September 2024 erworbenen DILAX Gruppe nur anteilig enthalten war. Auch ohne diesen Konsolidierungseffekt hätten die Erlöse jedoch um 29,7 Prozent zugelegt. Mit 226,9 Mio. Euro lag der Umsatz in den ersten neun Monaten 2025 rund 27 Prozent über dem Vorjahreswert (178,1 Mio. Euro).

Auch im Auftragseingang legte init im Vergleich zum ohnehin starken Vorjahresquartal weiter zu. So konnten im dritten Quartal neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 64,3 Mio. Euro (Q3 2024: 57,3 Mio. Euro) akquiriert werden, wobei sich wesentliche Impulse aus Folgeaufträgen von Kunden in Nordamerika ergaben. Die kumulierte Neun-Monats-Betrachtung des Auftragseingangs zeigt zwar mit insgesamt 215,1 Mio. Euro einen Rückgang im Vergleich zum historisch herausragenden Vorjahreswert (30. September 2024: 362,3 Mio. Euro): Dieser wird jedoch durch die Tatsache verzerrt, dass init im ersten Quartal 2024 mit zwei Großprojekten (Atlanta, Georgia und TfL, London) jeweils im dreistelligen Millionenvolumen beauftragt wurde. Der Auftragsbestand liegt per 30. September 2025 mit rund 341,6 Mio. Euro weiterhin auf hohem Niveau (30. September 2024: 392,5 Mio. Euro).

*Margen im Quartal stark verbessert*

Das Bruttoergebnis vom Umsatz erreichte im dritten Quartal 2025 32,8 Mio. Euro (Q3 2024: 22,2 Mio. Euro) und ist damit um 48 Prozent höher als im Vorjahr. Auch die Bruttomarge von 38,6 Prozent liegt über dem Vorjahreswert von 35,0 Prozent. Hierin schlagen sich einerseits die ersten Lieferungen für die laufenden Großprojekte in den USA, ein starkes Nachliefergeschäft, aber auch die Maßnahmen zur Verbesserung der Produktivität nieder.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte im dritten Quartal 2025 sogar um fast 73 Prozent auf 8,7 Mio. Euro (Q3 2024: 5,0 Mio. Euro) zu. Die EBIT-Marge belief sich im dritten Quartal somit auf 10,2% (Q3 2024: 7,9%).

Kumuliert stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zum 30. September 2025 um rund 30 Prozent auf 15,2 Mio. Euro (30. September 2024: 11,7 Mio. Euro).

*Cash Conversion im Geschäftsjahr weiterhin solide*

Ein wichtiger positiver Effekt dieser laufenden Großprojekte neben den ersten Umsatz- und Ergebniswirkungen: Durch die vereinbarten Anzahlungsmodalitäten vervierfachte sich der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit im Neunmonatszeitraum auf 33,3 Mio. Euro (30. September 2024: 8,0 Mio. Euro). In der aktuellen Berichtsperiode betrug der Operative Cashflow dabei 8,1 Mio. Euro (Q3 2024: 8,0 Mio. Euro), die Cash Conversion bleibt somit weiterhin auf einem soliden Niveau.

Der Vorstand rechnet vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse weiterhin mit der Erreichung der im Juli 2025 erhöhten Ziele für das Gesamtjahr 2025 mit Umsätzen in der Spanne von 340 bis 370 Mio. Euro sowie einem operativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 32 und 35 Mio. Euro.

Unabhängig davon arbeitet das Management unverändert intensiv daran, die Produktivität fortlaufend zu steigern und die Strukturen zukunftsorientiert auszurichten. Erste positive Effekte zeigten sich in der EBIT-Marge, die im dritten Quartal 2025 mit 10,2 Prozent wieder über der langfristigen Zielmarke lag, weitere Maßnahmen befinden sich jedoch in Vorbereitung und Umsetzung. 

Die vollständige Quartalsmitteilung ist auf der Internetseite veröffentlicht.


Kontakt:
Mitteilende Person:
Simone Fritz
Investor Relations
[email protected] --------------------

13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News

--------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: init innovation in traffic systems SE
Käppelestraße 4-10
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 (0)721 6100 0
Fax: +49 (0)721 6100 399
E-Mail: [email protected]
Internet: www.initse.com
ISIN: DE0005759807
WKN: 575980
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2228480
Ende der Mitteilung EQS News-Service

--------------------

2228480  13.11.2025 CET/CEST
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken