Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Berentzen-Gruppe mit neuer Konzernstrategie: BERENTZEN EVOLVE 2030

EQS Group
24.11.2025 ()


Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
Berentzen-Gruppe mit neuer Konzernstrategie: BERENTZEN EVOLVE 2030

24.11.2025 / 09:40 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------

*                                                                                         *
*                                                                                            **Pressemitteilung Nr. 17/2025*


*BERENTZEN EVOLVE 2030 *
*Berentzen-Gruppe mit neuer Konzernstrategie*

*Haselünne, 24. November 2025 – *Die Berentzen-Gruppe stellt heute ihre neue Konzernstrategie für die kommenden fünf Jahre mit dem Titel „BERENTZEN EVOLVE 2030 – Serving the evolution of consumer behavior“ vor.

„Die Gesellschaft als Ganzes und damit auch die Märkte, auf denen wir uns als Unternehmensgruppe bewegen, haben sich in der jüngeren Vergangenheit tiefgreifend und nachhaltig verändert – ein Prozess, der auch in den kommenden Jahren weiter andauern wird“, erklärt Oliver Schwegmann, CEO der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft.

Vor diesem Hintergrund hat die Berentzen-Gruppe gemeinsam mit einem renommierten Trendforschungsinstitut in den vergangenen Monaten analysiert, wie sich die Gesellschaft insgesamt und der Konsummarkt im Speziellen in den nächsten fünf Jahren weiter entwickeln wird. „Auf dieser Basis haben wir die für die Berentzen-Gruppe relevanten Trends identifiziert sowie konkrete Auswirkungen und Ableitungen für unser Geschäftsmodell definiert“, so Schwegmann. Zu den insgesamt fünf als wesentlich klassifizierten Trends zählt beispielsweise Longevity — das Streben nach einem längeren, gesünderen Leben gewinnt massiv an Bedeutung. Social Network Footprinting verändert, wie Marken sichtbar und relevant werden. Die Gen Z und Alpha prägen mit ihren eigenen Präferenzen, Sehnsüchten und Erwartungen Produktangebote und das Einkaufsverhalten. Die auf Basis der Ableitungen für die Berentzen-Gruppe entstandene Konzernstrategie baut im Wesentlichen auf den vier Säulen neue Marken und Produkte, neue Märkte, neue Vertriebskanäle sowie neue Kooperationsmodelle auf.

*Neue Marken und Produkte*

Menschen sind ständig auf der Suche nach neuen Produkten – getrieben von dem Wunsch nach Individualität. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher achten zudem auf Angebote, die ihre Gesundheit und Langlebigkeit unterstützen.  Die Berentzen-Gruppe wird daher in den kommenden Jahren konsequent neue Produkte entwickeln, die sich an den Bedürfnissen der Konsumentinnen und Konsumenten orientieren und die damit einhergehenden Trends bedienen. „Wir werden in allen drei Segmenten – Spirituosen, Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme – Produkte entwickeln, die einerseits auf die Trends der Zukunft einzahlen und andererseits das Pleasure-Versprechen, für das die Berentzen-Gruppe seit jeher steht, erfüllen“, so Schwegmann. Entsprechende Konzepte sind in der Entstehung und begleitende Marktforschungen wurden bereits gestartet.

*Neue Märkte*

Im Gegensatz zu vielen westlichen Gesellschaften treibt in Emerging Markets die steigende Kaufkraft einer zunehmenden Mittelschicht die Konsumgüternachfrage an, was mit entsprechendem Wirtschaftswachstum einhergeht. Die zunehmende Urbanisierung in vielen Ländern der Welt verändert Konsumgewohnheiten und -gelegenheiten. Zu den aufstrebenden Regionen zählt in diesem Zusammenhang der Mittlere Osten, Südostasien sowie einige Länder in Nordafrika und der Subsaharazone. „Die fünf größten Metropolen in Südostasien beispielsweise haben in den letzten drei Jahren eine Steigerung der Kaufkraft um über 40 Prozent verzeichnet. Für unser Geschäft mit premiumisierten Handelsmarkenprodukten haben wir daher eine umfassende Marktstrategie erarbeitet, um mit lokalen Partnern genau in diesen Regionen zu expandieren, um das Geschäft mit sogenannten Exklusivmarken für große Retailer aufzubauen. Erste direkte Gespräche mit Handelsunternehmen aus Südostasien finden bereits statt. Darüber hinaus haben wir auch in unserem Segment Frischsaftsysteme bereits begonnen, Geschäftsbeziehungen und Distributionspartner in den Emerging Markets aufzubauen. Hier werden wir konsequent auf den weiteren Ausbau setzen“, so Schwegmann. Zudem werde man die Internationalisierung von Mio Mio auf den europäischen Nachbarmärkten forcierter angehen. „Damit dieses Geschäft wie geplant Fahrt aufnimmt, haben wir zuletzt die notwendigen internen Strukturen angepasst. Neben Polen und den Niederlanden sind wir jüngst auch in Belgien mit einem großen Handelspartner gestartet“, erläutert Schwegmann. 

*Neue Vertriebskanäle*

Das Einkaufsverhalten befindet sich in einer Transformationsphase. Verbraucherinnen und Verbraucher wählen vermehrt neue Verkaufsstätten und Vertriebskanäle – sowohl online als auch offline. Neben dem klassischen Lebensmitteleinzelhandel werden für den Absatz von Getränken beispielsweise Drogerieketten, Bahnhofsgeschäfte, Kioske, Automaten, Tankstellen, weitere Convenience-Stores sowie der Onlinehandel immer wichtiger. „Heute liegt der Fokus der Berentzen-Gruppe weitgehend auf dem Vertrieb im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Auch wenn dieser Kanal für uns sehr wichtig bleiben wird, stellen wir uns breiter auf. Wir sind überzeugt, dass wir in all unseren Geschäftsbereichen sowohl mit bestehenden als auch mit neuen Marken und Produkten Relevanz in weiteren Absatzkanälen herstellen können. Das in diesem Jahr begonnene Drogerie-, Tankstellen- sowie Automatengeschäft mit der Mio Mio Dose bestärkt uns darin, die entsprechenden Kontakte zu intensivieren und in weitere Kanäle vorzustoßen“, so Schwegmann.

*Neue Kooperationen*

Kooperationen zwischen verschiedenen Unternehmen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Traditionelle Produktangebote werden zunehmend zu servicebasierten Modellen. Neben etablierten Kooperationsmodellen entstehen durch neue Modelle zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten. „Wir befinden uns hierzu bereits in ersten Gesprächen und werden in den kommenden Jahren Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern systematisch ausloten und realisieren.* *Zunächst stehen dabei Vertriebskooperationen im Vordergrund“, so Schwegmann. Die Berentzen-Gruppe hatte im Jahr 2020 ein eigenes Außendienstteam – die Berentzen-Vivaris Vertriebs GmbH – aufgebaut. Unter diesem Dach wurden im Jahr 2025 auch das Key Account Management, die Gastronomie-Teams sowie die Vertriebsinnendienste des Markenspirituosengeschäfts in Deutschland und des Geschäfts mit Alkoholfreien Getränken zusammengeführt. „Die Synergieeffekte, die sich aus diesem Projekt ergeben haben, versetzen uns in die Lage, auch den Vertrieb für starke nationale oder internationale Marken in Lizenz zu übernehmen oder zu unterstützen. Zudem haben wir bereits in der Vergangenheit für verschiedene Marken unter Beweis gestellt, dass wir diese erfolgreich begleiten können“, erklärt Schwegmann.   

*Weitere Details von BERENTZEN EVOLVE 2030*

„Neben den neuen Themen bietet aber auch unser bisheriges Kerngeschäft signifikante Potenziale für weiteres Umsatzwachstum und eine konsequente Weiterführung unserer Profitabilisierungsambitionen“, so Schwegmann. Dazu gehört unter anderem der weitere Ausbau des in den vergangenen Jahren sehr dynamisch gewachsenen Geschäfts mit Minis unter der Marke Berentzen, eine vollumfassende Modernisierung der Marke Puschkin, die Ausweitung des Geschäfts mit Fruchtpressen der Marke Citrocasa durch neue Maschinengenerationen sowie die Expansion der Distribution des in diesem Jahr erfolgreich eingeführten Dosengebindes bei der Marke Mio Mio. „Mit Blick auf das Jahr 2030 ist für uns aber klar, dass sich die Umsatzverteilung der einzelnen Segmente der Berentzen-Gruppe durch die Vielzahl an neuen Themen signifikant verschieben wird. Der Umsatzanteil der nicht-alkoholischen Produkte wird deutlich zunehmen, auch wenn wir im Segment Spirituosen ebenfalls Wachstumsprojekte identifiziert haben.“

Die Berentzen-Gruppe strebt an, bis zum Jahr 2030 ihre Konzernumsatzerlöse auf über 200 Mio. Euro zu steigern und ihre Konzern-EBIT-Marge auf über acht Prozent zu erhöhen. 

Die neue Strategie stellt die Berentzen-Gruppe heute und morgen detailliert beim Deutschen Eigenkapitalforum in Frankfurt vor. Interessierte Zuhörer sind herzlich zur heutigen Präsentation um 15:15 Uhr im Raum Prague eingeladen.


*Über die Berentzen-Gruppe:*

Die Berentzen-Gruppe ist ein moderner, innovativer Getränkekonzern, dessen Wurzeln über 260 Jahre zurückreichen. Breit aufgestellt mit ihren Geschäftsbereichen Spirituosen, Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme entwickelt, produziert und vermarktet die Unternehmensgruppe heute Getränkekonzepte für die vielfältigsten Konsumentenbedürfnisse – von Spirituosen über Mineralwässer und Limonaden bis hin zu Fruchtpressen für frisch gepressten Orangensaft. Mit bekannten Marken wie Berentzen, Puschkin, Mio Mio und Citrocasa sowie zeitgemäßen Private Label-Produkten ist die Berentzen-Gruppe in mehr als 60 Ländern weltweit präsent. Die Aktie der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN DE0005201602) ist im Regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.


Weitere Informationen erhalten Sie unter:


*Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft*
Thorsten Schmitt

Director Corporate Communications & Strategy

Tel. +49 (0) 5961 502 215

[email protected]

www.berentzen-gruppe.de

--------------------

24.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News

--------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft
Ritterstraße 7
49740 Haselünne
Deutschland
Telefon: +49 (0)5961 502-0
Fax: +49 (0)5961 502-372
E-Mail: [email protected]
Internet: www.berentzen-gruppe.de
ISIN: DE0005201602
WKN: 520160
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2234874
Ende der Mitteilung EQS News-Service

--------------------

2234874  24.11.2025 CET/CEST
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken