Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Inceptio Technology stellt auf der Next Truck 2025-Konferenz die kommerzielle Strategie für skalierbare autonome Lkw der Stufe L4 vor

EQS Group
24.11.2025 ()


Inceptio Technology / Schlagwort(e): Miscellaneous
Inceptio Technology stellt auf der Next Truck 2025-Konferenz die kommerzielle Strategie für skalierbare autonome Lkw der Stufe L4 vor

24.11.2025 / 09:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------

· Die Betriebsdaten des autonomen Systems von Inceptio belegen erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, geringere Ermüdung der Fahrer und einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch im realen Betrieb. Das autonome Fahren macht 95 bis 99 % der gesamten Fahrleistung aus, wobei die Investition in der Regel innerhalb von 10 bis 24 Monaten amortisiert ist.
· Über 400 Millionen Kilometer reale kommerzielle Einsätze von mehr als 4000 L2+/L3-Lkw, die derzeit auf den Straßen unterwegs sind, wurden zur Erprobung und Validierung der Entwicklung der L4-Full-Stack-Lösung genutzt.
· Inceptio prognostiziert, dass bis Mitte 2028 über 5 Milliarden Kilometer an Daten zum autonomen Fahren gesammelt worden sein werden, was den größten realen Datensatz dieser Art in der Branche darstellt.

SHANGHAI, 24. November 2025 /PRNewswire/ --* Inceptio Technology* („Inceptio", oder das „Unternehmen",), ein branchenführender Entwickler von Technologien für autonomes Fahren für Lkw, stellte während seiner Teilnahme an der Konferenz „Next Truck 2025", in Berlin, Deutschland, seinen strategischen Ansatz für skalierbares autonomes Fahren der Stufe 4 (L4) bei Lkw vor.

*Julian Ma, der Gründer und CEO von Inceptio Technology*, präsentierte sowohl auf der Hauptbühne der Tech Talks als auch auf der Nebenbühne Deep Dive der Veranstaltung, wo er die doppelgleisige Strategie von Inceptio erörterte, die sich auf reale Daten und auf skalierbare Produktion stützt, um die Entwicklung hin zur Autonomie der Stufe L4 zu beschleunigen.

Julian Ma, Gründer und CEO von Inceptio Technology

*Betriebsdaten bestätigen die wirtschaftliche Rentabilität der autonomen Lkw-Technologie*

Während der Präsentationen stellte Herr Ma Betriebsdaten vor, die die wirtschaftliche Rentabilität der autonomen Lkw-Technologie von Inceptio untermauern. Mit mehr als 4000 L2+/L3-Lkw im kommerziellen Betrieb, bei denen autonomes Fahren 95 bis 99 % der Gesamtkilometerleistung ausmacht und eine typische Amortisationszeit von 10 bis 24 Monaten bietet, demonstriert der groß angelegte Einsatz von Inceptio einen messbaren Kundennutzen in den folgenden Bereichen:

· Bewährte überlegene Sicherheit bei unterschiedlichsten Straßen-, Wetter- und Verkehrsbedingungen.
· Komfortableres und gesundheitsbewussteres Fahren mit wesentlich weniger Ermüdung und geringeren Ansprüchen an die Fähigkeiten des Fahrers.
· Geringere Personalkosten für die Einstellung, Bindung und das Management von Fahrern.
· Niedrigere Versicherungsprämien durch reduzierte Verlustquoten und geringere Schwere der Schadensfälle.
· Erhöhung der Kraftstoffeffizienz um 3 bis 7 %, was einer jährlichen Einsparung von etwa 6000 Litern Diesel und 15,8 Tonnen CO₂-Emissionen pro Lkw entspricht.

Diese Daten verdeutlichen, dass autonomes Fahren nicht mehr nur ein Zukunftskonzept ist, sondern eine kommerziell nutzbare Technologie, die messbare finanzielle und betriebliche Vorteile bietet.

*Jeder gefahrene Kilometer bringt die KI-Lernmaschine für die Entwicklung von L4 voran*

Laut Ma ist die doppelgleisige Strategie von Inceptio ein Alleinstellungsmerkmal, das die aktuellen kommerziellen Aktivitäten nutzt, um die Entwicklung von L4 voranzutreiben. Die aus über 4000 L2+/L3-Lkw bestehende Unternehmensflotte hat mehr als 400 Millionen Kilometer im realen kommerziellen Betrieb in China angesammelt. Auf Grundlage der aktuellen Einsatzzahlen geht Inceptio davon aus, dass die kumulierte Fahrleistung 5 Milliarden Kilometer bis Mitte-2028 überschreiten wird, wodurch eine beispiellose Datengrundlage für die Entwicklung von L4 geschaffen wird.

Diese umfangreichen Betriebsdaten erfüllen drei wichtigen Funktionen:

· Erprobung und Validierung der L4-Algorithmen.
· Nachbildung authentischer Fahr- und Kontrollszenarien zu Testzwecken.
· Erstellung von KI-gestützten synthetischen Daten für die Edge-Case-Modellierung.

Inceptio setzt auf einen szenariobasierten Entwicklungsansatz, unterstützt durch das unternehmenseigene Inceptio Label Tree-System, was eine präzise Erfassung und Kennzeichnung von Daten sowie die Optimierung von Modellen unter unterschiedlichsten realen Bedingungen ermöglicht. Dieses Konzept bildet die Grundlage für die Entwicklung eines groß angelegten „Weltmodells", das Multisensor-, Bildverarbeitungs- und Vorannotationsmodelle integriert, um die Sicherheit und Anpassungsfähigkeit des Systems kontinuierlich zu verbessern.

Um die Komplexität und die Anforderungen an schnelle Iterationen bei der Entwicklung von AD-Software zu meistern, hat Inceptio „Inceptio Agile Iteration Loop," entwickelt, ein adaptives Feedback-System, das Betriebsdaten kontinuierlich in Echtzeit erfasst, verarbeitet und verfeinert. Dadurch werden Validierungszyklen beschleunigt und eine produktionsgerechte Zuverlässigkeit gewährleistet, während gleichzeitig die Agilität der KI-Iteration mit dem strukturierten V-Modell der Automobilentwicklung verknüpft wird.

*Wegbereitung zur vollständigen Autonomie*

Ma sagte: „Wir betrachten die L4-Autonomie nicht als eine schlagartige Revolution, sondern als eine fortschreitende Entwicklung. Der Ansatz von Inceptio verknüpft groß angelegte kommerzielle Einsätze mit einer umfassenden Integration von Forschung und Entwicklung, wodurch jeder gefahrene Kilometer in Daten umgewandelt wird, die die Entwicklung verbessern und verfeinern. Unsere realen Betriebsabläufe verschaffen uns einen Datenvorteil, der es uns ermöglicht, diese Entwicklung zu beschleunigen und die entscheidenden Durchbrüche zu erzielen, die für einen sichereren und effizienteren autonomen Lkw-Verkehr in großem Maßstab benötigt werden."

*Über Inceptio Technology*

Inceptio Technology ist ein branchenführender Entwickler von Technologien für das autonome Fahren von Schwerlastkraftwagen. Die Flaggschiff-Technologie des Unternehmens ist das Inceptio Autonomous Driving System, eine unternehmenseigene Full-Stack-Lösung. Inceptio schloss sich mit führenden OEMs zusammen, um Ende 2021 die ersten serienmäßigen autonomen L3-Lkw der Branche auf den Markt zu bringen. Diese Lkw werden von Kunden aus allen Logistikbereichen des Fernverkehrs eingesetzt, darunter Expresszustellung, Komplettladungsverkehr (FTL), Teilladungsverkehr (LTL) und Kühlkettenverkehr. Inceptio ist Vorreiter bei der Entwicklung vollständig fahrerloser Lkw. Im Jahr 2022 erhielt das Unternehmen als erstes in China eine Genehmigung für Testfahrten auf öffentlichen Straßen mit fahrerlosen autonomen Schwerlastwagen.

Weitere Informationen über Inceptio Technology erhalten Sie auf https://en.inceptio.ai/

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2830554/image_5011240_7604189.jpg

View original content to download multimedia:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/inceptio-technology-stellt-auf-der-next-truck-2025-konferenz-die-kommerzielle-strategie-fur-skalierbare-autonome-lkw-der-stufe-l4-vor-302624324.html
--------------------

24.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News

--------------------

2234662  24.11.2025 CET/CEST
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken