Erlebnis Akademie AG mit deutlich verbessertem Ergebnis und stabiler Umsatzentwicklung in den ersten neun Monaten 2025
27.11.2025 ()
Erlebnis Akademie AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Erlebnis Akademie AG mit deutlich verbessertem Ergebnis und stabiler Umsatzentwicklung in den ersten neun Monaten 2025
27.11.2025 / 15:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------
*Erlebnis Akademie AG mit deutlich verbessertem Ergebnis und stabiler Umsatzentwicklung in den ersten neun Monaten 2025*
· *Konzernumsatz erreicht 19,4 Mio. Euro (-1,7** **%)*
· *EBIT steigt auf 1,7 Mio. Euro (+88,9 %) bei einer erhöhten EBIT-Marge von 8,5 %*
· *Ertragsprognose 2025 bestätigt: EBITDA von 6,1 Mio. Euro bis 7,9 Mio. Euro und EBIT in der Range von 0,8 Mio. Euro bis 2,6 Mio. Euro *
*Bad Kötzting, 27. November 2025 – *Die Erlebnis Akademie AG hat heute ihren Bericht zum 30. September 2025 veröffentlicht. Bei einem stabilen Besucheraufkommen in den ersten neun Monaten 2025 lag der Konzernumsatz demnach bei 19,4 Mio. Euro nach 19,8 Mio. Euro im Vorjahr (-1,7 %). Das operative Ergebnis (EBIT) stieg auf 1,7 Mio. Euro nach 0,9 Mio. Euro im Vorjahr (+88,9 %). Die EBIT-Marge nahm von 4,5 % auf 8,5 % zu.
„An unseren Standorten verlief die Besucher- und Umsatzentwicklung im Berichtszeitraum heterogen: In Osteuropa, Österreich, Frankreich sowie im Schwarzwald waren die Besucherzahlen gegenüber Vorjahr vermutlich vor allem witterungsbedingt rückläufig. Demgegenüber konnten wir an den restlichen deutschen Standorten sowie auch in Kanada teilweise deutliches Besucherwachstum gegenüber dem Vorjahr verzeichnen“, berichtet Christoph Blaß, CFO der Erlebnis Akademie AG. „In Kanada, wo wir rund 22 % beim Umsatz zulegen konnten, verhinderte leider der gegenüber Vorjahr erheblich schwächere Kurs des Kanadischen Dollars eine noch bessere Entwicklung beim Konzernumsatz in Euro.“
Die Erlebnis Akademie AG konzentrierte sich in den ersten neun Monaten 2025 vermehrt auf die Planung, die Weiterentwicklung und den Ausbau ihrer bereits bestehenden weltweit zwölf Baumwipfelpfade. Durch zusätzliche Attraktionen, wie Minigolfanlagen, Tiergehege, Hochseilparcours etc. sowie kostenpflichtige Rutschen – wie im August in Kanada neu eröffnet –, soll mittelfristig mit einem vergleichsweise geringen Kostenaufwand die Steigerung des Umsatzes parallel zur Entwicklung neuer Standorte erfolgen. Die Expansionspläne zu Neustandorten schritten in den ersten neun Monaten 2025 ebenfalls voran. Das Unternehmen plant, bis 2027/28 zwei bis drei weitere Baumwipfelpfade in Osteuropa und dem Vereinigten Königreich entstehen zu lassen. Auch in Deutschland werden Standortkonzepte geprüft, die das Portfolio sinnvoll ergänzen sollen.
Die Ertragsprognose für das Gesamtjahr 2025 wird von der Erlebnis Akademie AG mit einem EBITDA von 6,1 Mio. Euro bis 7,9 Mio. Euro und einem EBIT 0,8 Mio. Euro bis 2,6 Mio. Euro bestätigt. Beim Konzernumsatz wird aufgrund der aktuellen Entwicklung sowie des derzeit schwachen Kurses des Kanadischen Dollars mit einem Wert von rund 25,0 Mio. Euro gerechnet (zuvor: Bandbreite von 25,6 Mio. Euro bis 27,9 Mio. Euro).
Hinweis: Der Quartalsbericht zum dritten Quartal 2025 steht auf der Internetseite der Erlebnis Akademie unter www.eak-ag.de im Bereich Investoren zum Download zur Verfügung.
* *
*Über die Erlebnis Akademie AG *
Die Erlebnis Akademie AG wurde 2001 im oberpfälzischen Bad Kötzting gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern im naturnahen Freizeit- und Erlebnisbereich in Deutschland. Das Unternehmen hat bislang 13 Baumwipfelpfade inklusive ergänzender Einrichtungen mit einem Gesamtinvest von mehr als 85 Mio. Euro errichtet, 12 davon befinden sich heute noch im Bestand der Erlebnis Akademie. Die fünf deutschen Standorte befinden sich im Schwarzwald, im Nationalpark Bayerischer Wald, auf den Inseln Rügen und Usedom sowie an der Saarschleife.
Die Erlebnis Akademie ist darüber hinaus mit Standorten in Tschechien [Krkonoše (2017)], der Slowakei [Bachledova/Hohe Tatra (2017)], Österreich [Gmunden, Salzkammergut (2018)], Slowenien [Pohorje (2019)], Frankreich [Elsass (2021)], Irland [Avondale Forest (2022)] und Kanada [Laurentides (2022)] vertreten. An ausgewählten Standorten betreibt das Unternehmen zusätzlich insgesamt vier Abenteuerwälder. Die pädagogischen Inhalte wurden jeweils in Kooperation mit renommierten Partnern, wie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, umgesetzt. Im Jahr 2024 besuchten insgesamt mehr als 2,2 Mio. Besucher die Baumwipfelpfade und Abenteuerwälder der eak-Gruppe (inkl. Minderheitenbeteiligungen). Neben der Planung von – unter normalen Rahmenbedingungen – durchschnittlich jährlich zwei bis drei neuen Erlebniseinrichtungen bieten sich zusätzliche konkrete Wachstumsperspektiven durch Erweiterung der bestehenden Anlagen, Ausbau des Merchandise, Gastronomieangebote und Kooperationsmarketing – sowie perspektivisch durch Konzept-Transfer auf andere Naturerlebniswelten.
*Kontakt Investor Relations (eak)*
Erlebnis Akademie AG
Walter Steuernagel
T +49 9941 90 84 84 0 [email protected]
*Kontakt Investor Relations (IR4value)*
IR4value GmbH
Vera Müller/Frank Ostermair
T +49 156 78 40 94 59 [email protected]
--------------------
27.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News
--------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Erlebnis Akademie AG
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
Deutschland
Telefon: 09941-908484-0
Fax: 09941-908484-84
E-Mail: [email protected]
Internet: www.eak-ag.de
ISIN: DE0001644565
WKN: 164456
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2236924
Ende der Mitteilung EQS News-Service