Das quantitative Bewertungssystem für die Sicherheit von BESS über den gesamten Lebenszyklus von Huawei Digital Power erhält Bestnote
28.11.2025 ()
Huawei / Schlagwort(e): Vereinbarung
Das quantitative Bewertungssystem für die Sicherheit von BESS über den gesamten Lebenszyklus von Huawei Digital Power erhält Bestnote
28.11.2025 / 17:35 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------
BEIJING, 28. November 2025 /PRNewswire/ -- Huawei Digital Power hat in Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern eine strenge technische Bewertung durch den China Electricity Council für das quantitative Bewertungssystem für die Sicherheit von BESS über den gesamten Lebenszyklus *(Full-Lifecycle BESS Safety Quantitative Assessment System)* erfolgreich bestanden. Der Bewertungsausschuss bestätigte einstimmig, dass *das System ein weltweit führendes Niveau erreicht und kritische technische Lücken in der Sicherheit von Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) sowohl in China als auch weltweit schließt*.
Zu den Mitgliedern des Bewertungsausschusses gehörten *Ouyang Minggao, Professor an der Tsinghua University*; *Rao Hong, Chefwissenschaftler von China Southern Power Grid*, sowie 12 Experten des China Electric Power Research Institute, der *China Southern Power Grid Co., Ltd., der State Grid Shanxi Electric Power Company, des China Electric Power Planning and Engineering Institute, der Zhejiang University, der Fachausschüsse der China Energy Research Society, der China International Engineering Consulting Corporation, der Beijing Fire Rescue Brigade, des TÜV Rheinland und der People's Insurance Company of China*. Der Antrag wurde von Huawei Digital Power und sechs Organisationen gestellt.
Der Ausschuss nahm Einsicht in die Projektpräsentation, prüfte die Bewertungsunterlagen und führte strenge Untersuchungen durch. Er würdigte die Innovation, Technologie und Praktikabilität des quantitativen Bewertungssystems für die Sicherheit von BESS und kam einstimmig zu dem Schluss: „Dieses Projekt schafft auf innovative Weise ein quantitatives Sicherheitsbewertungssystem für den gesamten Lebenszyklus von BESS, um Engpässe beim sicheren Betrieb in groß angelegten BESS-Anwendungen zu beseitigen. Es wird ein universelles Modell zur Bewertung der Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Sicherheitsrisiken erstellt, um die Sicherheitsrisiken des Systems zu quantifizieren und wissenschaftlich zu bewerten, wodurch die technische Lücke sowohl in China als auch weltweit geschlossen wird."
Das von Huawei Digital Power gemeinsam vorgeschlagene Bewertungssystem klassifiziert die Sicherheitsrisiken von BESS von hoch bis niedrig in drei Stufen: A (inakzeptabel), B (zu mindern) und C (akzeptabel) und legt die entsprechenden Ausfallwahrscheinlichkeitsanforderungen für jede Stufe fest. Stufe A steht für extrem hohe Risiken, die völlig unkontrollierbar sind und bei denen die Wahrscheinlichkeit schwerer Sicherheitsunfälle extrem hoch ist. Stufe B steht für hohe Risiken, die durch kontinuierliche Optimierung des Produktdesigns und die Einführung innovativer Technologien reduziert werden müssen. Stufe C steht dafür, dass Sicherheitsrisiken kontrollierbar sind und schwerwiegende Folgen wie Brände wirksam vermieden werden können.
Im Rahmen dieses Projekts werden systematische Sicherheitsrisikobewertungen für das BESS unter Verwendung eines quantitativen Bewertungsrahmens durchgeführt, wichtige Risikofaktoren identifiziert und die Produktsicherheit durch Kerntechnologien verbessert. Die vier Kerntechnologien für die Sicherheit sind wie folgt:
[1] Entwicklung einer hochpräzisen intelligenten aktiven Sicherheitswarntechnologie. Basierend auf der dualen Decoder-Multifrequenz-Hierarchiearchitektur verbessert die Technologie die Abdeckung der Betriebsbedingungen des Fehlerwarnalgorithmus und gewährleistet eine Rückrufquote von mindestens 95 %.
[2] Entwicklung einer Architektur zur Überdruck-Sauerstoffblockierung und gerichteten Rauchabsaugung sowie eines hochsicheren Batteriepacks mit Hitzebeständigkeit, hohem Überdruck, hoher Luftdichtheit sowie Korrosions- und Isolationsschutz. Das Batteriepack entzündet sich nicht und verbreitet keine Fehler, selbst wenn acht Batteriezellen gleichzeitig einen thermischen Durchlauf erleben.
[3] Pionierarbeit bei der intelligenten String-Energiespeicher-Doppelstufen-Umwandlungsarchitektur, die sicherstellt, dass bei einer vorübergehenden Überspannung im Netz im gesamten SOC-Bereich kein Netzstrom zurückgespeist wird, eine konstante Leistungsabgabe für eine stabile Netzwiederherstellung unterstützt und die Sicherheit der Energiespeichersystemausrüstung und des Netzes gewährleistet.
[4] Pionierarbeit bei den Technologien für hochtemperaturbeständige Isolierung und Echtzeit-Erkennung, wodurch ein hoher Widerstand gegen Elektrolytaustritt erreicht wird. In Kombination mit einer Echtzeit-Isolationserkennung über den gesamten Bereich wird das Risiko einer Lichtbogenentzündung durch Isolationsfehler unterdrückt.
Die Projektergebnisse wurden in Großprojekten in China und weltweit angewendet, beispielsweise in der netzbildenden Energiespeicheranlage in der Präfektur Ngari in China, der netzbildenden Energiespeicheranlage in Usbekistan und dem Mikronetz am Roten Meer mit 100 % erneuerbarer Energie in Saudi-Arabien
Professor Ouyang Minggao von der Tsinghua University erklärte, dass *die in diesem Projekt entwickelte Methodik für das quantitative Sicherheitsbewertungssystem die erste ihrer Art in der Branche ist, herausragende technologische Innovationen aufweist und eine wichtige unterstützende Rolle bei der Verbesserung des allgemeinen Sicherheitsniveaus der BESS-Branche spielt*. Das Projekt hat erhebliche wirtschaftliche und soziale Vorteile und Anwendungsaussichten und erreicht ein weltweit führendes Niveau. Dies wird die kontinuierliche Weiterentwicklung von Energiespeichersicherheitstechnologien vorantreiben und eine solide Grundlage für den Aufbau neuer Stromversorgungssysteme und die hochwertige Entwicklung der Branche schaffen.
Steven Zhou, Präsident der Produktlinie Smart PV & ESS bei Huawei Digital Power, sagte, dass die nächsten Jahre eine entscheidende Phase für die Etablierung von PV, Windkraft und Energiespeicherung als Hauptstromquellen sein werden. Wir hoffen, dass die Akteure der Branche, die Branchenbehörden, die Branchenverbände, die vor- und nachgelagerten Unternehmen und die Normungsorganisationen zusammenarbeiten werden, um drei wichtige Aufgaben voranzutreiben: die Entwicklung von Normen, den Austausch von Technologien und den Aufbau eines Ökosystems. Huawei Digital Power hat sich verpflichtet, gemeinsam mit Partnern aus der Branche die groß angelegte, standardisierte und qualitativ hochwertige Entwicklung der Branche voranzutreiben, die Entwicklung von PV, Windkraft und Energiespeicherung als Hauptstromquellen zu beschleunigen und die globale Energiekluft zu schließen, um allen Menschen grüne, stabile und erschwingliche Energie zur Verfügung zu stellen.
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/das-quantitative-bewertungssystem-fur-die-sicherheit-von-bess-uber-den-gesamten-lebenszyklus-von-huawei-digital-power-erhalt-bestnote-302628211.html
--------------------
28.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. --------------------