Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Formel 1 - Reifenschäden in der Formel 1: Warum es die Fahrer mit den Pirelli-Reifen übertreiben können

Motorsport-Magazin
11.01.2025


Das Formel-1-Rennen in Katar 2024 sorgte wegen zweier Reifenschäden im Rennen für Aufsehen. Pirelli-Chef Mario Isola erklärt, weshalb das Problem in der Praxis nicht einfach zu lösen ist.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Formel 1 - Oliver Bearman wittert im Brasilien-Qualifying Sensationsluft - dann kommt die Enttäuschung

Oliver Bearman ist im Brasilien-Qualifying der drittschnellste Fahrer - nur eben nicht in Q3. Haas-Pilot rätselt doppelt: Warum waren wir so schnell? Und warum...
Motorsport-Magazin - Sport

Formel 1 - Bitterer Formel-1-Freitag in Brasilien: Tsunoda mit Crash & rätselhaftem Aus im Sprint-Qualifying

Yuki Tsunoda startet den Brasilien-Sprint von Platz 18. Die Qualifying-Pleite ist für den Red-Bull-Piloten unerklärlich: Die Runde war in Ordnung, das...
Motorsport-Magazin - Sport

Formel 1 - F1-Sprint-Qualifying: Fernando Alonso schrammte in Brasilien an Pole-Sensation vorbei

Aston Martin startete mit dem besten Sprint-Qualifying-Teamergebnis der Saison 2025 in den Formel-1-Freitag. Fernando Alonso und Lance Stroll gehen mit einem...
Motorsport-Magazin - Sport

Formel 1 Brasilien: Die Startaufstellung für den Sprint in São Paulo

Lando Norris setzte sich im Sprint-Qualifying durch und startet in São Paulo von der Pole-Position. Die Startaufstellung für den Formel-1-Sprint in Brasilien.
Motorsport-Magazin - Sport

Norwegen: Klippensprung-Trend »Døds-Diving« – aus fast 50 Metern auf den Bauch

Florian Märker hält den Weltrekord im Døds-Diving. Noch nie gehört? Erfahren Sie hier, warum die Sportler vor dem Sprung ins Wasser einen Stein werfen und...
Spiegel - Top

Formel 1 - Alpine im freien Fall: Warum Oscar Piastri der Auslöser eines endlosen Chaos war

Alpine befindet sich in der F1-Saison 2025 im freien Fall. Die Gründe dafür liegen vor allem an den Personalrochaden der letzten Jahre. Eine Zusammenfassung.
Motorsport-Magazin - Sport

Interview mit Ökonom Wladislaw Inosemzew: „Russland ist in der Lage, einen langen Krieg zu führen – trotz steigender Kosten“

Der russische Ökonom Wladislaw Inosemzew erklärt, warum die Kriegswirtschaft in Russland an Schwung verliert und wie lange das Land ohne totale Mobilmachung...
Tagesspiegel - Deutschland

Die Chancen im WM-Titelrennen

Mit dem GP von Brasilien biegt das Titelrennen in der Formel 1 am Sonntag (ab 16.40 Uhr live in ORF, Start 18.00 Uhr) in die Zielgerade ein. Neben Sao Paulo...
ORF.at - Sport


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken