Anfang: "Heute sind wir an uns selbst gescheitert"
12.04.2025
Durch das 1:2 gegen den 1. FC Nürnberg hat der 1. FC Kaiserslautern die Chance vertan, Kapital aus den Patzern der Konkurrenz zu schlagen. Für Marlon Ritter geht es aber vor allem um die Lehren für das eigene Spiel.
Vielmehr zeigen solche Orte, „was passieren kann, wenn wir uns nicht respektieren“, sagt Jörg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. sueddeutsche.de - Politik
Der Trend zu nachhaltigem Reisen ist vorbei, bevor er richtig angefangen hat. Haben wir in der Krise keine Kraft mehr, uns um irgendetwas anderes zu kümmern als... sueddeutsche.de - Wirtschaft
Bei der Bundestagswahl hat die Linke einen überraschenden Erfolg erzielt - vor allem in Großstädten, wo Mieten längst zum Existenzproblem geworden sind.... n-tv.de - Welt
Nimmt das Gehirn uns das Sättigungsgefühl, wenn wir zu schnell essen? Das zumindest legt ein Forscherteam der Berliner Charité nahe. Wie dieser Mechanismus... Tagesspiegel - Deutschland
Ikea ist längst mehr als nur Möbel und Teelichter - die Schweden haben inzwischen auch richtig spannende Technikprodukte im Sortiment. Besonders im Bereich... CHIP Online - Computer
Forschung zeigt: Angst vor dem Tod scheint vielen psychischen Erkrankungen zugrunde zu liegen. Nicht immer sind wir uns ihr bewusst. Es gibt Übungen, um sie zu... ZEIT Online - Top
Wie Bratapfel, nur eleganter: Schichten Sie mit Butter und Zucker bestrichene Apfelscheiben zu einer Terrine. Dazu gibt es selbst gerollte, knusprige Palmiers.... ZEIT Online - Top
Punkt verschenkt, in der Overtime verloren: Beim 3:4 gegen die New York Rangers stolpern Leon Draisaitls Edmonton Oilers mal wieder über sich selbst. Marco... kicker - Sport