Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Jüdisches Leben in der DDR: "Das Gefühl der Fremdheit gibt es immer"

ZEIT Online
18.09.2023


Jüdisches Leben in der DDR: Das Gefühl der Fremdheit gibt es immerJüdisches Leben in der DDR war lange unsichtbar. Die Ausstellung "Ein anderes Land" im Jüdischen Museum Berlin ändert das nun mit einer ersten großen Schau.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Unter Glaubensschwestern, an der Tanke, im Park: So besonders wohnt es sich in Oberhausen

Der Stadtteil in Augsburg ist für dichte Bebauung und urbanes Leben bekannt. In Oberhausen gibt es aber auch eine Reihe ungewöhnlicher Wohnhäuser- und Orte....
Augsburger Allgemeine - Deutschland

Ein Tag im Leben von Gardi Hutter: «Die Wucht der Emotionen, diese Dichte auf der Bühne – das befreit mich auch von mir selbst»

Wenn die Clownin Gardi Hutter (72) in ihrer Rolle als Hanna einen Plastikvogel im Nähkästchen begräbt, gibt es im Publikum Leute, die weinen.
Basler Zeitung - Top

Mit Jancker wächst Zuversicht in Klagenfurt

Siegreich ist der Einstand von Carsten Jancker als Coach von Austria Klagenfurt zwar nicht gewesen, trotzdem versprühte der 50-jährige Deutsche nach dem 1:1...
ORF.at - Sport


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken